Turbo-Problem? Notlauf, Flattern nach Gas und Leistungsverlust
Hallo zusammen,
ich glaube, ich habe ein Problem mit dem Turbo. Der Motor geht manchmal in den Notlaufmodus (eher an heißen Tagen?), und die Beschleunigung ist deutlich schlechter geworden. Nach dem Gasgeben hört man ein flatterndes (blubberndes?) Geräusch.
Ich vermute, es könnte am Luftdrucksystem liegen – ein Schlauch ist mir dabei auch aufgefallen, der leicht aufgerissen ist. Ein grauer geriffelter schlauch und ein dickes großes Ventil (siehe Bilder).
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder ähnliche Erfahrungen?
(2005, E-Klasse Kombi 270 CDI. W211)
Danke im Voraus!
5 Antworten
Kann ich dir nicht genau sagen, Geht in den Notlauf wegen Überhitzung ? Würde mal nach Kühlmittel schauen, sowie die Wasserpumpe überprüfen.
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 24. Juni 2025 um 10:58:55 Uhr:
Kann ich dir nicht genau sagen, Geht in den Notlauf wegen Überhitzung ? Würde mal nach Kühlmittel schauen, sowie die Wasserpumpe überprüfen.
Danke, Torsten! Überhitzung glaub ich eher nicht, Temperatur bleibt normal und Kühlmittel passt…
Zitat:@timtomtim schrieb am 24. Juni 2025 um 11:14:32 Uhr:
Danke, Torsten! Überhitzung glaub ich eher nicht, Temperatur bleibt normal und Kühlmittel passt…
Entlüftet ist es auch ?
Vllt mal mit einer SD auslesen, Mercedes ist da ganz speziell was auslesen angeht
Zitat:
@Torsten.K schrieb am 24. Juni 2025 um 12:54:36 Uhr:
Zitat:@timtomtim schrieb am 24. Juni 2025 um 11:14:32 Uhr:
Entlüftet ist es auch ?
Vllt mal mit einer SD auslesen, Mercedes ist da ganz speziell was auslesen angeht
ok danke für den Tipp.
Seht ihr im Bild dass das Ansaugrohr nicht 100% dicht ist? Könnte das nicht einfach das problem sein? Oder ist das üblich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@timtomtim schrieb am 24. Juni 2025 um 23:35:17 Uhr:
ok danke für den Tipp.
Seht ihr im Bild dass das Ansaugrohr nicht 100% dicht ist? Könnte das nicht einfach das problem sein? Oder ist das üblich?
Glaube ich nicht, da die Ansaugrohre nie 100% dicht sind, ist ja keine Dichtung drin, Der Motor läuft auch ohne Ansaugrohr, nur die kommende Zuluft wird besser zum Motor mit Hilfe von Luftkanälen die Strömungsgünstiger sind, zum Motor geströmt .