Turbo-Pfeifen bei 330xd

BMW 3er E92

Hello again!

Ich habe seit längerer Zeit ein immer lauter werdendes Pfeifen meines Turbos, es hört sich wirklich an - als würde jemand im Motorraum sitzen und pfeifen. Da ich keinen Leistungsverlust feststellen konnte, habe ich erstmal damit leben können - dennoch geht es mir zunehmend dermaßen auf die Nerven.

Nun zur Frage:

Hat jemand von euch bei seinem 330XD (Allrad = wenig Bewegungsfreiheit) den Turbo aus- und eingebaut ? Wenn ja, auf was muss man achten - eventuelle Tipps ?

Führt mich dann zu Frage zwei :

Lohnt es sich den Turbolader instandsetzen zu lassen bei der o.g. Fehlerbeschreibung, oder sollte man auf der sicheren Seite sein und einen neuen einbauen.

Danke euch !

30 Antworten

Also ist bei meinem M57TÜ2 nichts drin ?
Gut zu wissen ..

So ist es, also da ist kein Vliesfilter drin, nur dieses Druckregelventil.
Habe mir den Link durchgelesen. Das einzigste, was ich noch nich ganz verstanden habe, wenn ich meinen M57TÜ2 (330d 231 PS) nun umrüste, brauche ich ja die "Nr.11 Entlüftungseinheit".
Meint er aber die Nr. 11 ausm ETK vom E39 oder E60 (M57N2)? Weil die haben verschiedene Teilenummern. Und ist da dann dieser Vliesfilter mit bei?

p.s. Hab noch mal geguckt. Er schreibt ja, die komplette Einheit vom E39 kaufen bei Umrüstung des M57TÜ2 🙂

Bei der kpl Einheit ist der Vliesabscheider mit dabei. Kost ca 60€ beim freundlichen. Mach kpl neu. Das Schad nix.

Jap mach ich auch. Wollte die sowieso vorsorglich tauschen.
Jetzt wo ich das gelesen, lieber gleich die vom E39 nehmen. Meine Ansaugbrücke sifft nämlich auch 😁

Ähnliche Themen

Blindstopfen rein, fertig. Vorher natürlich alles schön saubermachen

Wo Blindstopfen rein? Statt der Drallklappen?

Korrekt! Neue ASB kost 500€ stopfen mit Dichtungen ca 50€

Ja stimmt. Ne neue ASB wollte ich deswegen aber nicht nehmen 😉

Zum Ausbau des Turbos wird wohl die gleiche Arbeit wie bei mir beim DPF wechseln auf dich zukommen.

Siehe hier, hab ich ja was dazu geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...ve-vorderachstraeger-t5718999.html?...

Danke für die Antworten, habe es leider immer noch nicht geschafft, mich an den Turbo zu wagen - da ich einfach keine Zeit finde. Was mir aber jetzt auffiel ist, dass das Pfeifen nun Permanent wahrzunehmen ist im Stadtverkehr.
Hoffe der Turbo hält noch durch bis zu meinem Winterurlaub.
Grüße

Wird er schon 🙂
Ich habe heute die KGE vom E39 bestellt beim Freundlichen.

Sooo.... 1200€ ärmer und Stunden verschwendeter Lebenszeit, habe ich endlich den Tausch des Turbos vorgenommen!

Um es kurz zu machen, es war der blanker Horror - an einem Allrad Fahrzeug zu schrauben ist einfach grauenhaft. Glücklicherweise war mein Vater dabei, ohne einen KFZ Meister wäre ich wahrscheinlich Montag noch nicht fertig.

Was beim Ausbau auffiel war, dass der Vorbesitzer einen Filter in der KGE nachgerüstet hat und der natürlich aussah wie Hulle, da serienmäßig keiner drin ist.
Also neue KGE eingebaut.

Das Flexrohr des leeren DPF war gebrochen, habe mich spontan dazu entschieden wieder einen richtigen DPF zu verbauen. Hat nämlich wie Sau gerochen, wenn man irgendwo länger stand und früher oder später würde es sowieso Ärger beim TÜV geben.

Fazit hieraus: nie wieder X-Drive, aber nun läuft er wieder so wie ich es von einem Diesel kenne - einfach schön.

Fragt sich wie lange 🙂

Dann wird da auch schon die KGE vom E39 nachgerüstet worden sein. Hab die jetzt auch drin. Den Vliesfilter soll man ja alle ~ 30tkm tauschen.

p.s. @ Cevko Hab dir ne PN geschickt 😉

Oder man weiß nichts von seiner Existenz und wundert sich, warum der Turbo sich verabschiedet hat 🙂

Mich würde jetzt interessieren ob der Turbo wirklich hinüber war. Wackelte die Welle oder hat schon das Gehäuse berührt oder war das einfach nur eine dreckige VTG und hätte theoretisch auch noch 100tkm gehalten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen