Turbo nachlaufen lassen?
Solllte man bei BMW Turbo Motoren (in meinem Fall 435i) nach einer längeren Fahrt den Motor noch mehrere Minuten nachlaufen lassen damit der Turbo gekühlt wird?
Ich fahre die letzten KM vor dem abstellen immer sehr sinnig, aber die Temperaturanzeige zeigt immer noch zwischen 110 und 120 Grad an.
Beste Antwort im Thema
Das Problem war bei der Geschichte nicht, dass das Öl zu warm war.
Das Problem entstand dadurch, dass der Turbolader bei Volllast teilweise bis zu rot glühend werden kann. Hat man den Motor dann direkt abgestellt, wurde die Ölpumpe gestoppt und und damit war das Öl nicht mehr in Bewegung. Das Öl im Turbo verdampfte und bildete Ablagerungen. Mit der Zeit hat das den Turbo gekillt.
Heute haben die Motoren elektrische Ölpumpen, die nach dem Abstellen sowieso noch eine Weile nachlaufen und damit die Hitze abtransportieren.
18 Antworten
Es sind wie immer im Lebe die Extreme ... fährst Du Vollgas auf der Autobahn für längere Zeit und stellt ihn dann gleich ab, weil Du 200m von der autobahn wegwehest, Misses nicht gut ... fährst Du dann runter und hast noch ein paar KM, ist alles kein Problem ... genauso Misses, wenn er kalt ist ... da sollte man ihn auch nicht gleich voll treten, sondern erst etwas auf Temperatur kommen lassen ...
Ok.
Dann habe ich nichts falsch gemacht.
Das was ich beschrieben habe habe ich dieses jahr und letztes mal Jahr gemacht als ich nach sizilien gefahren bin.
Aber wie gesagt.
Auf der Autobahn normal gefahren also konstant und dann galt Rastplatz.
Aber wenn ihr sagt es macht nix dann bin ich beruhigt.
Habe den wagen da ja nicjt verprügelt sondern gleichmäßig gefahren
Warm - und Kaltfahren ist nicht notwendig, wenn man keine Höchstleistung abverlangt.
Ok.
Vielen dank für die Antworten.