Turbo Kit für C20NE

Hab das hier beim surfen gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wild, nicht wahr ?

Die bei http://www.hg-motorsport.de/ bieten doch glatt Turbokits an...

Beste Antwort im Thema

Echt spannend hier!!!!!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Jeder 16v zwingt ein schlecht laufenden mv6 in die Knie.
Ich bin beides schon gefahren ein Kadett e Cabrio 16v auf 17zoll Felgen(Grotte wenn ein 2.0 8v dich liegen lässt)
Ein Omega b vfl mv6 der so sch....e war das die Probefahrt nach 5min. zu ende war weil ich kein Bock mehr hatte.
Ein Tigra 2,0 16v verdammt giftig das Teil!!!!!!!
Mein alten Calibra v6 Automatik mit 194ps der fuhr dem 16v tigra ab 120 langsam davon!
Ein i500 von einem Kollegen der ungelogen so schlecht läuft dem Wagen traue ich nichts zu,
und mein jetzigen Vectra b i500 mit 224ps der rennt wie sau für nen 2,5 v6.

Also,
es geht nicht nach PS sondern auch nach Gewicht der jeweiligen Autos und wie die Motoren der Autos laufen.
Von den Fahrern aber auch!!!!!

Ein c20ne Turbo ist geil und selten!!!!
Ein heisser V6 genau so selten!!!!
Ein 2,0 16v sehr beliebt und giftig!!!!
Ein C20LET sehr kraftvoll,gut in der Basis aber inzwischen LANGWEILIG!!!!!

Tuning geht nicht immer nach Leistung sondern sich von der Menge abzuheben.
Und der C20NE Turbo hebt sich von der Menge.

Das war meine Meinung!
Respekt an euch alle!😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛

199 weitere Antworten
199 Antworten

😁 😁 😁 Ist das der 180PS Astra, der auch von V6 Motoren aufn Sack gekriegt hat? 😁 😁 😁

Großer und vor allem NEUER Kühler schadet nie.

Zitat:

Original geschrieben von Bosal007


ich hab jetzt alles eingebaut und der motor läuft wie eine eins😁
also der 180PS GSI ASTRA hat nicht nicht mal im geringsten eine chance gegen mich😎

UND JETZT DAS PROBLEM!!!

ich lass ihn am stand warmlaufen und fahre vieleicht 2 km volgass und die anzeige geht richtung 100grad
hab ihn natürlich sofort abgestellt und zündung eingeschalten+innenraumheizung auf heiss gestelt
ging auch wieder schnell runter,aber kaum fahre ich wieder ein bisschen überhitzt er trotz lüfter und heizung

thermostat ist neu
temperaturfühler ist neu
wasserpumpe ist neu

muss jetzt auch noch ein grösserer kühler rein und ein zweiter lüfter?

Wenn Du das problem vorher nicht hattest dann liegt es am Umbau. Ist die Motorelektronik richtig abgestimmt worden? Zu magere Verbrennung ist auch sehr heiß.  Je nach alter solltest du aber gleich einen größeren neuen Kühler einbauen.

Welches Auto hast Du?

ich habe einen Vectra A C20NE 115 PS (original 😁) Bj.92

steuergerät wurde neu abgestimmt von einem bekannten der das beruflich macht
lüfter ist von einem Omega B kombi 2.0 16V 136 PS

@ fate_md

genau der selbe Astra GSI mit 180 PS laut prüfstant😁

Hi, Leute, ich würd euch auch gern kurz um eure Hilfe bitten.

Ich bau auch gerade einen c20ne auf Turbo um (hauptsächlich aus Serienteilen vom c20get).

Welche Kupplung könnte man denn da nehmen?
@Rich: Deiner läuft ja offensichtlich ganz gut, wie hast du denn das mit der Kupplung gelöst?

Bei Ebay werden auch Sportkupplungen angeboten, die angeblich bis 250Ps und 330Nm mitmachen,aber ob das stimmt?? Optimal wäre halt irgendwas aus Serienteilen...

Grüße, Lukas

Ähnliche Themen

Serienteile sind auf Serienleistung ausgelegt. Das wird nie etwas.

Ja, Serienteile sind auf Serienleistung ausgelegt, wär sonst auch irgendwie dumm...
Es gibt aber Serienmotoren mit wesentlich mehr Drehmoment und Leistung als es der c20ne hat. Wenn man also von einem solchen Motor die Kupplung am c20ne verwenden könnte, wäre mir somit geholfen.

Bezüglich der Serienteile, die ich bisher verwendet habe, meine ich Teile wie Abgaskrümmer, Turbolader, Einspritzventile, Ladeluftkühler und so Sachen, die man aus meiner Sicht ohne weiteres aus der Serie verwenden kann. Warum das also von vorneherein nie was werden kann, wundert mich...

Zitat:

Original geschrieben von Bosal007


ich hab jetzt alles eingebaut und der motor läuft wie eine eins😁
also der 180PS GSI ASTRA hat nicht nicht mal im geringsten eine chance gegen mich😎

UND JETZT DAS PROBLEM!!!

ich lass ihn am stand warmlaufen und fahre vieleicht 2 km volgass und die anzeige geht richtung 100grad
hab ihn natürlich sofort abgestellt und zündung eingeschalten+innenraumheizung auf heiss gestelt
ging auch wieder schnell runter,aber kaum fahre ich wieder ein bisschen überhitzt er trotz lüfter und heizung

thermostat ist neu
temperaturfühler ist neu
wasserpumpe ist neu

muss jetzt auch noch ein grösserer kühler rein und ein zweiter lüfter?

schau mal bei MTECH rein glaube die bieten thermoschalter an die früher öffnen vielleicht gehts damit

hab jetzt einen kühler vom omega 3.0 eingebaut und die temperatur hält
mir gehn im 3 gang die räder durch wenn ich schalte😁
komme sicher über 200PS😎
er geht wie hölle😁

JETZT DAS PROBLEM!!!!

er stirbt nach einer zeit ab und springt nicht mehr an😕
hab ihn warmlaufen lassen und bin dan gegen den astra gsi und den vectra V6 gefahren (hab natürlich um längen gewonnen😎)
danach sind wir wieder zurück und er ging unterm fahren aus😕
er versucht zu starten,geht aber nicht an
motor ist in ordnung
ab und zu springt er kurz an und geht sofort wieder aus

was kann das nun wieder sein???????????

HILLLLLLLFEEEEEEEEEEEEEEEEE

Was genau haste denn jetzt alles geändert an Motor und Steuerung?

ich bin alle teile immer wieder durchgegangen und das problem ist immer noch da😕
alle teile funktionieren einwandfrei (soweit man das sehen kann)
ich hab es sogar mit anschlepen versucht und er hat nur rum gehustet

am steuergerät war ein bekannter dran der das beruflich macht und der hat es neu eingestellt
hoffe mal nicht das er es falsch gemacht hat🙁

Vielleicht wo ein Hitzeproblem , Elektronik oder so ?
Läuft denn die Benzinpumpe überhaupt wenn er nicht anspringt , gleiche gilt für den Zündfunken !?

ich hole mal ein altes thema wieder hoch...ich hatte vor jahren schonmal dieses thema c20ne turboumbau (fate_md)vllt kannste dich erinnern...ich will mal ein zwei bilder von meinem umbau zusteuern evtl.tipps geben und vllt kann mir bei noch zwei drei sachen geholfen werden...zum motor !!! low budget!!! c20ne ,leh kolben,zwei kopfdichtungen,verstärkte ventilfedern und nockenwelle,440ccm düsen,bosch f4cs zündkerzen,bosch 044 benzinpumpe..ihi turbolader, grosser ladeluftkühler, benzindruckregler ,breitbandlambda und aktuell noch das seriensteuergerät mit dem das ganze ja funktionieren sollte..soweit zum groben..der astra läuft nur viiiel zu fett jedenfalls brennen mir die augen in na halle und beim gasgeben kommt eine schwarze wolke raus ..klar die riesen pumpe und grösseren düsen lassen einiges durch ..ich hab den benzindruck jetzt schon auf 2bar runter gedreht und trotzdem sind die kerzen schwarz ..ich muss dazu sagen das sich meine probefahrt auf 100m begrenzt habe da das auto noch nicht angemeldet ist ...die serien lambdasonde hängt auch noch dran ,diese werde ich mal tauschen vllt hat diese auch n ding weg ..hier n paar bilder falls einer so n umbau vor hat

20180916-141806
20180916-141815
20180916-141832
+4

bosal ..ich schaffe grad nicht alles von dir zu lesen ..nockewellensimmering hinter dem zündverteiler tauschen..bzw guck ma ob da öl drin steht ..hatte das gleiche problem

Mach kleinere Einspritzventile rein. Das Steuergerät ist warscheinlich schon am Ende mit dem was es durch die Lambdaregelung ausgleichen kann. Und den Benzindruck wieder hoch. Gehst Du zu weit runter wird das Spritzbild der Einspritzventile schlecht.

Ich habe einen Kritikpunkt. Er betrifft das Ansaugsystem. Der Luftmengenmesser (LMM) kommt normalerweise hinter den Ladeluftkühler und zwar ziemlich nahe an die Drosselklappe.
Der Grund: wird die Drosselklappe geschlossen, drückt der Turbo noch Luft nach. Der LMM meldet den Steuergerät (STG) "hoher Luftdurchsatz - mehr Kraftstoff". Folglich wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Daraus resultiert, der Motor läuft zu fett, da das Luftkraftstoff Verhältnis nicht stimmt.
Mit anderen Worten der Ansaugweg LMM - Drosselklappe ist viel zu lang. Außerdem würde ich den Luftfilter aus dem Motorraum herausnehmen und an einem Wassergeschütztem Platz verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen