Turbo KIT Für C20NE bzw X20SE von HG-Motorsport
Wiedermal geht es um den C20NE Turbo Kit bzw erweiternt für den X20SE
Dies soll ein rein Informatives Thema werden und für diejenigen sein die mal bizzl Bastellaune haben.
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.
1.
Ich hab mir alle Themen durchgelesen die es in der Suche ergab
2.
Bitte nicht solche Antworten wie „Bau dir nen LET“ ein oder „das bringt nix“
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das es Funktioniert
Fakten:
> Bezugsquelle z.B. www.HG-Motorsport.de oder Eigenbau
> Preis variiert je nach handwerklichen Geschick d.h. je nachdem wie viel man selbst am Motor machen kann oder sich zutraut.
Fragen bzw. häufig gestellt und nie richtig beantwortet :
> Wie bekomme ich das Teil eingetragen?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Gutachten?
> Bleibt die Abgasnorm erhalten?
> Steuergerätanpassung erforderlich oder nicht, wenn ja WIE WAS WO?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Bis zu welchem Ladedruck kann mit originalen Teilen gefahren werden?
> Standfestigkeit des Motors mit original Teilen?
> Funktioniert der KIT auch beim X20SE?
Sprich dem Nachfolger vom C20NE nur mit z.B. Abgasrückführung usw, verbaut im Omega B und Frontera
Nützliche Links von HG (ca. 1MB pro PDF):
http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf
http://www.hg-motorsport.de/.../katalog_kruemmer.pdf
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.
MfG Toni
Beste Antwort im Thema
hi!
ja versteh ich schon aber 2liter und turbo ist ja nun nicht so der exot von daher...da würd ich eher nen C20LET reinwerfen aber das wieder geschmacksache und muss jeder selber wissen.exot wäre dann schon eher 2liter 8V und einzeldrossel..
218 Antworten
Hecktriebler???
}> RRRIIICCHHTTIIIGGG {<
:-)
oder haste schonmal nen Omega ohne Heckantrieb gesehen??
Und das wäre dann der 1. 8V 2l mit Turbo und D3
MfG Toni
@ HG-Motorsport
Was für ne verdichtung braucht man beim 2l mit 200PS und was für düsen kann man da nehmen??
Zitat:
Original geschrieben von Grünstein
Hecktriebler???
}> RRRIIICCHHTTIIIGGG {<
Und das wäre dann der 1. 8V 2l mit Turbo und D3
Aber du läßt das 2,0i dann schon hinten drauf wenn du die MV6er über die Piste jagst.
Hatte nochmals meinen Lader angeschaut und festgestellt das es ein Umbau ist von XS-Power.
Nach längerer Fahndung bin ich auf dem im bild gestoßen.
ohhh jeeeeeee...... auf keinen Fall verbauen.......
nur meine Meinung..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HG-Motorsport
nicht gegossen, sondern geklebt.
Wie soll ich das verstehen.
Bei meinen ist das Gehäuse geschraubt.
die schnecke an sich ist nicht gegossen sondern geklebt. das sie am rumpf geschraubt ist, ist immer so!
Hatte der Dekra ne MAil geschickt, hier die Antwort:
Grundsätzlich gilt, dass Änderungen am Fahrzeug, die Einfluss auf das
Abgas-
und Geräuschverhalten haben bzw. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern
erwarten lassen, abgenommen werden müssen, da sonst die Betriebserlaubnis
des Fahrzeugs erlischt. Ein Turbolader ist grundsätzlich möglich, eine
Einzelabnahme des Fahrzeug ist jedoch mit einem sehr hohen finanziellen
Aufwand (mehrere Tausend Euro) verbunden. So müssen für das Fahrzeug u.a.
ein Abgasgutachten sowie ein fahrwerktechnisches Gutachten (hierbei
insbesondere Begutachtung der Bremsanlage) erstellt werden. Außerdem wird
eine Prüfung auf dem Leistungsprüfstand durchgeführt.
Das Gutachten zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis gemäß §21 StVZO
kann nur durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) einer
"Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" erstellt werden. Mit
den
Aufgaben der Technischen Prüfstelle ist DEKRA in den neuen Bundesländern
und Berlin betraut, in den alten Bundesländern obliegen diese Aufgaben den
Technischen Überwachungsvereinen.
Wir möchten noch darauf hinweisen, dass durch Turbolader die Lebensdauer
des Motors maßgeblich beeinträchtigt werden kann. Außerdem sollten Sie
beachten, dass der Fahrzeughersteller bei kurzfristig eintretenden Schäden
jegliche Ersatzansprüche ablehnt. Die Änderung der Leistung sollte der
Versicherung umgehend mitgeteilt werden. Evtl. ergeben sich sogar
Änderungen in den Prämien.
Die Festigkeit der Karosserie sollte natürlich auch den neuen Anforderungen
entsprechen, was auch wiederum gesondert nachzuweisen ist.
Wir empfehlen, vor der Änderung in jedem Fall Rücksprache mit dem amtlich
anerkannten Sachverständigen zu halten, der letztendlich die Abnahme
durchführen wird.
Die Erstellung eines entsprechenden Abgasgutachtens ist in unserem
Testcenter datc.de in Klettwitz am Lausitzring möglich.
Sie müssten dafür allerdings aufwandsabhängig mit Kosten von min.
1200.- EUR rechnen, da es sich um aufwendige Fahrzyklusmessungen
auf einem Fahrleistungsprüfstand unter Laborbedingungen handelt.
Zitat Ende
Das mit dem Abgasgutachten, kann man das auch irgentwie umgehen??
Vielleicht mit Vitamin B??
@@fluchti24@@
Nu aber sicher bleibt das 2.0i dran :-)
MfG Toni
das handhabt jeder TÜV bzw. Dekra anders, wenn man dementsprechende Prüfstellen hat die soetwas auch ohne Eintragen, ist das alles möglich.
Jedoch nicht stichhaltig sodass man gegen irgendwelche Einwände von z.b. Polizei oder so nicht standhalten kann...
Richtig rechtens ist es nicht ohne das Gutachten und die dementspr. Messungen
Jedoch nicht stichhaltig sodass man gegen irgendwelche Einwände von z.b. Polizei oder so nicht standhalten kann...
Die erkennen bei uns noch nicht mal nen 25XE in nen corsa