Turbo KIT Für C20NE bzw X20SE von HG-Motorsport
Wiedermal geht es um den C20NE Turbo Kit bzw erweiternt für den X20SE
Dies soll ein rein Informatives Thema werden und für diejenigen sein die mal bizzl Bastellaune haben.
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.
1.
Ich hab mir alle Themen durchgelesen die es in der Suche ergab
2.
Bitte nicht solche Antworten wie „Bau dir nen LET“ ein oder „das bringt nix“
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das es Funktioniert
Fakten:
> Bezugsquelle z.B. www.HG-Motorsport.de oder Eigenbau
> Preis variiert je nach handwerklichen Geschick d.h. je nachdem wie viel man selbst am Motor machen kann oder sich zutraut.
Fragen bzw. häufig gestellt und nie richtig beantwortet :
> Wie bekomme ich das Teil eingetragen?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Gutachten?
> Bleibt die Abgasnorm erhalten?
> Steuergerätanpassung erforderlich oder nicht, wenn ja WIE WAS WO?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Bis zu welchem Ladedruck kann mit originalen Teilen gefahren werden?
> Standfestigkeit des Motors mit original Teilen?
> Funktioniert der KIT auch beim X20SE?
Sprich dem Nachfolger vom C20NE nur mit z.B. Abgasrückführung usw, verbaut im Omega B und Frontera
Nützliche Links von HG (ca. 1MB pro PDF):
http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf
http://www.hg-motorsport.de/.../katalog_kruemmer.pdf
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.
MfG Toni
Beste Antwort im Thema
hi!
ja versteh ich schon aber 2liter und turbo ist ja nun nicht so der exot von daher...da würd ich eher nen C20LET reinwerfen aber das wieder geschmacksache und muss jeder selber wissen.exot wäre dann schon eher 2liter 8V und einzeldrossel..
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Leider wird momentan die Mantzel HP umgestaltet.
Aber der Inet Auftritt von den Storkower leuten hat mir auch sehr zugesagt und die vor und nach Tuningmessung auf dem Rollenprüfstand für 79€uro finde ich auch nicht übertrieben.
Sone Messung is normal incl. 😁
Das mit dem vor und nach Tuningmessen für 79€ war so gemeint: Du fährst hin machst die Messung fährst nach hause machst den motor und fährst nach ner woche wieder hin und machst die Differenzmessung.
Einzelne messung kostet 59€
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Gibt es darüber irgendwelche berichte?
ja.. von uns 😉
er hat einen a3 1,6 8V anbestimmt. den haben die meisten nicht hingekriegt. nowak aber ja.
normal 100 ps. und jetzt 0,6 bar 170 ps.
Feine Sache mit 0,6 Bar sieht das sehr standfest und Alltagstauglich aus.
Da Probier ich doch erstmal den Saab lader aus.
Ähnliche Themen
Ne ich habe 2 Lader hier rumzuliegen einen der aus einen Saab 900 8V Turbo stammt und einen GT28rs von Garrett
Der von Saab macht auch 0,6 bar
und über die Leistung vom Garrett brauch ich dir wahrscheinlich nichts erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ne ich habe 2 Lader hier rumzuliegen einen der aus einen Saab 900 8V Turbo stammt und einen GT28rs von Garrett
Der von Saab macht auch 0,6 bar
und über die Leistung vom Garrett brauch ich dir wahrscheinlich nichts erzählen.
die Karakteristik des Saab Laders ist anders. Die Abgasseite ist auch sehr klein. Der RS wäre sehr nett.....
Bei 321 ist gerade eine Verdichtungrsduzierung drinne
Die Platte ist 1,0mm dick und sol mit 2 Dichtungen ein Verhältnis von 7,2:1 beim C20NE bringen
http://cgi.ebay.de/...0417QQihZ015QQcategoryZ61039QQrdZ1QQcmdZViewItem
Was haltet ihr davon?
Soll den motor >1Bar standfest machen.
Noch zu Viel Verdichtung?
MfG Toni
was heißt "standfest" machen..
Wenn da schon erheblicher Verschleiß dran genagt hat, will das nix heißen. Plötzliche Leistungs- und vor allem Drehmomentsteigerung in den Maßen (mit soviel Ladedruck) wird den Teilen nicht gerade schmecken!
Ich geh ja davon aus das ich wenn ich son umbau mache, das ich da nich den Motor umbau der gut läuft, sondern mir nen
1. Einen 2. Motor hole und den neu Lagere, mit allen Anbauteilen außer dem Saugrohr, weil ich ja AGR habe :-) und der C20NE net
2. Ein 2. Omega Getriebe besorge, bzw eins was mehr Leistung abkann als das serien Getriebe
Damit ich wenn es net so klappt wies klappen soll ich nur noch den alten Motor rein hängen brauch und alles wieder funzt.
MfG Toni
PS: Hab mal ne MAil an de Dekra geschickt, mal sehn was die zu melden haben zu son Umbau
Zitat:
Original geschrieben von Grünstein
Bei 321 ist gerade eine Verdichtungrsduzierung drinne
Die Platte ist 1,0mm dick und sol mit 2 Dichtungen ein Verhältnis von 7,2:1 beim C20NE bringen
http://cgi.ebay.de/...0417QQihZ015QQcategoryZ61039QQrdZ1QQcmdZViewItem
Was haltet ihr davon?
Soll den motor >1Bar standfest machen.Noch zu Viel Verdichtung?
MfG Toni
ich denke mal, dass es auch günstiger geht 😉
@ HG habe deine mail erhalten geht nächste woche raus.
@ der umbau von nen Hecktriebler ist auch ne feine sache wenn das bei meinen Astra klappt dann will ein kumpel seinen 2.6er Senator auch umbauen.