Turbo KIT Für C20NE bzw X20SE von HG-Motorsport

Wiedermal geht es um den C20NE Turbo Kit bzw erweiternt für den X20SE

Dies soll ein rein Informatives Thema werden und für diejenigen sein die mal bizzl Bastellaune haben.
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.

1.
Ich hab mir alle Themen durchgelesen die es in der Suche ergab

2.
Bitte nicht solche Antworten wie „Bau dir nen LET“ ein oder „das bringt nix“
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das es Funktioniert

Fakten:

> Bezugsquelle z.B. www.HG-Motorsport.de oder Eigenbau
> Preis variiert je nach handwerklichen Geschick d.h. je nachdem wie viel man selbst am Motor machen kann oder sich zutraut.

Fragen bzw. häufig gestellt und nie richtig beantwortet :

> Wie bekomme ich das Teil eingetragen?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Gutachten?

> Bleibt die Abgasnorm erhalten?
> Steuergerätanpassung erforderlich oder nicht, wenn ja WIE WAS WO?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)

> Bis zu welchem Ladedruck kann mit originalen Teilen gefahren werden?
> Standfestigkeit des Motors mit original Teilen?

> Funktioniert der KIT auch beim X20SE?
Sprich dem Nachfolger vom C20NE nur mit z.B. Abgasrückführung usw, verbaut im Omega B und Frontera

Nützliche Links von HG (ca. 1MB pro PDF):

http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf
http://www.hg-motorsport.de/.../katalog_kruemmer.pdf

Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.

MfG Toni

Beste Antwort im Thema

hi!
ja versteh ich schon aber 2liter und turbo ist ja nun nicht so der exot von daher...da würd ich eher nen C20LET reinwerfen aber das wieder geschmacksache und muss jeder selber wissen.exot wäre dann schon eher 2liter 8V und einzeldrossel..

218 weitere Antworten
218 Antworten

der adapter wird aus vollmaterial gedreht. aber ist auch nicht so toll. nehme am besten einen Gusskrümmer. denn dieser kann die Temperaturen definitiv ab. Und wenn dieser sogar Hochleistungs-beschichtet ist....dann hast Du was für die Ewigkeit. 10 Jahre Garantie auf Korrision! und haltbar bis 1400°C. aber das ist kein Muss. also Guss kaufen und Ruhe 😉

Na wenn das bei 0,4 schon zischt dann wäre das net schlecht.

Wegen den Krümmern würde ich auch die fertigen Guss nehmen (wenn möglich)

Beim Omega sieht´s da schon anders aus, da ist der Motor Längs eingebaut und da ist am Krümmer net viel Platz.
Muss ich aber noch genau ausmessen, hab mir auch schon überlegt den Turbu neben dem Getriebe und vorm KAT zu setzen und den offenen Lufi Unterm Wagen zu montieren (Omegas gabs auch mit 2 flurigen Auspuffanlagen, daher auch Platz vorhanden)

Ob man den Lufi unterm auto haben darf (hinter einem Spritzschutzblech) ?

Verdichtung nach der Reduzierung für 0,4bar und 0,8bar ?

MfG Toni

Also en echtes Turbozischen mit so nem "geringen" Ladedruck wirste net hinbekommen :>

Zitat:

Original geschrieben von Grünstein


den offenen Lufi Unterm Wagen zu montieren

Da hauste dir immer wenn du irgendwo stehst voll die heiße luft rein das verschlechtert den wirkungsgrad ungemein.

Ähnliche Themen

bei 0,4 bar werdet Ihr bei nachgerüsteten Turbos auch das Zischen hören. Dies kann ich auf jeden Fall zusichern. Wir haben schon mehrere Turbos bei 0,4 bar hier gehabt und alle haben "gezischt"....

zu den offenen Luftfiltern... da stimme ich zu, dass am besten keine offenen Filter genommen werden sollten... oder.... man baut es perfekt. Sprich komplett den Luftfilter vom Motorraum abschirmen... siehe Bild (ist zwar VW.. aber nur als Vergleich)

http://www.hg-motorsport.de/images/zoom/IPNOGZ/viewsize/DSC06268.JPG

zu dem Adapter..... es wäre ein Adapter aus Vollmaterial.. bild hab ich leider nicht.

Soll ja kalte luft rein sonst bräuchte man ja auch keinen LLK.

Nochmal auf die Anpassung der Motorsteuerung zu kommen.

Wäre es besser den Turbo mit einen Motor zu verbauen der einen Luftmengenmesser besitzt.

Da ich bis jetzt immer nur mit den neueren C20ne unterwegs war. ( immer nur Luftmassenmesser und separater Spannrolle für Zahnriemen. )

also irgendeiner der beiden kommt mit dem Überdruck net zurecht :> Von daher fällt der Mengenmesser glaub aus (die Klappe die sich im Lufstrom bewegt ?! )

Oder andersrum, kp 😁

Irgendwo stand das mal.

http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf

Da steht es drin

Quelle HG-motorsport.de

Na gut dann werd ich den orgi. Lufi bizzl bearbeiten ;-)

Lufi > Lader > LLK > Ansaugrohr

Verdichtung nach der reduzierung für

0,4bar
0,8bar

Ick habe schon ne K&N Matte dazuliegen.

@ HG

Mit was habt ihr bessere Erfahrungen gesammelt Wig oder Authogenschweißen.

WIG ist bei uns gängig,,,,,,,

Ich habe vor meinen ersten Krümmer mit authogen zu schweißen ( habe Genug Material für 4 Krümmer )

Mal sehen obs was wird.

ich empfehle Dir trotzdem WIG zu schweissen. aber probiere es gerne aus. Nur doppelte Arbeit wäre sinnlos. und entgrate die Rohre von innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen