Turbo KIT Für C20NE bzw X20SE von HG-Motorsport

Wiedermal geht es um den C20NE Turbo Kit bzw erweiternt für den X20SE

Dies soll ein rein Informatives Thema werden und für diejenigen sein die mal bizzl Bastellaune haben.
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.

1.
Ich hab mir alle Themen durchgelesen die es in der Suche ergab

2.
Bitte nicht solche Antworten wie „Bau dir nen LET“ ein oder „das bringt nix“
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das es Funktioniert

Fakten:

> Bezugsquelle z.B. www.HG-Motorsport.de oder Eigenbau
> Preis variiert je nach handwerklichen Geschick d.h. je nachdem wie viel man selbst am Motor machen kann oder sich zutraut.

Fragen bzw. häufig gestellt und nie richtig beantwortet :

> Wie bekomme ich das Teil eingetragen?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Gutachten?

> Bleibt die Abgasnorm erhalten?
> Steuergerätanpassung erforderlich oder nicht, wenn ja WIE WAS WO?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)

> Bis zu welchem Ladedruck kann mit originalen Teilen gefahren werden?
> Standfestigkeit des Motors mit original Teilen?

> Funktioniert der KIT auch beim X20SE?
Sprich dem Nachfolger vom C20NE nur mit z.B. Abgasrückführung usw, verbaut im Omega B und Frontera

Nützliche Links von HG (ca. 1MB pro PDF):

http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf
http://www.hg-motorsport.de/.../katalog_kruemmer.pdf

Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.

MfG Toni

Beste Antwort im Thema

hi!
ja versteh ich schon aber 2liter und turbo ist ja nun nicht so der exot von daher...da würd ich eher nen C20LET reinwerfen aber das wieder geschmacksache und muss jeder selber wissen.exot wäre dann schon eher 2liter 8V und einzeldrossel..

218 weitere Antworten
218 Antworten

2 Lader müssen erst mal mit einem gewissen Abgasstrom angetrieben werden und bei niedrigen Drehzahlen hast da nicht viel Chancen. Und immer auf Touren fahren, kostet mit der Zeit auch schön viel Geld.

Wieso Register??
Du baust doch 2 gleiche Lader ein.....

Ciao,
Florian

ich bau garnix.
 
aber wenn man sonen umbau machen will dann sollte einem klar sein dass man da keinen gedanken mehr an sprit oder wirtschaftlichkeit geschweige denn die kosten im schadensfall verschwenden darf bzw. das alles nur spaßgeld sein DARF!!!

Moin Jungens!

Also nen Biturbo an nem 2Liter ist echt unötig der wird viel zu träge dadurch! Am besten nen GT28r der tuts am besten an dem Motor oder wie ich letztens gesehen habe nen G60Lader ausm Passat und nen Saab Turbo Lader (kein plan welchen) aber in dem Astra Caravan ging das echt super gut ab mit nem C20NE! Tüv ist da natürlich sone sache aber geil ist das schon! ;-)
gruß aus Middle Niedersachsen
Markus

also der gt28 ist ein wenig arg fürn ne ich bevorzuge was kleineres für mehr eistung unten raus wie zum Beispiel den gt20.

Ähnliche Themen

kann man die HG turbo kits auch an Zentraleinspritzer bauen wie beim 71 Ps astra f 1,6?

Sagen wir so, möglich ist alles!
Kannst auch Vergaser auf Turbo umbauen......

Bei dir wäre doch ein anderer Motor wesentlich besser, als dein bisheriger oder gleich ein anderer Wagen.
Den deinen Wagen müsstest dann komplett umbauen schon alleine die Bremsen Vorn und Hinten sind wesentlich zu klein und für die Serien Geschwindigkeit die der jetzt schon schaft arg klein bemessen.

Ciao,
Florian

hallO!

Bremsen sind echt das kleinste problem das ist echt schnell umgebaut! und der GT28r tuts bei mir ganz gut auch was untenrum angeht! aber was da jeder verbaut ist seine sache!
Naja schönes We wünsch ich noch!

gruss Markus

Natürlich sind die Bremsen zum Umbauen kein Akt !
Aber man muss auch in die komplette Achsgeo eingreifen den mit nem Originalen Astra Fahrwerk kannst die Eintragung eines Lader und damit eventuelle Leistungssprünge von bis zu über 200PS vergessen!
Zu dem in so einem Fahrzeugalter Federn, Dämpfer sowieso ausgelutscht sinds.
Es gibt zwar Prüfer die tragen alles ein, aber naja....

Ciao,
Florian

PS: Wegerm Lader==>Das hängt halt auch an dem richtigen Krümmer, am besten wäre halt ein gescheiter Fächer.

Zitat:

Original geschrieben von deltatuning



Aber man muss auch in die komplette Achsgeo eingreifen den mit nem Originalen Astra Fahrwerk kannst die Eintragung eines Lader und damit eventuelle Leistungssprünge von bis zu über 200PS vergessen!

nach fast nen halben jahr äußer ich mich auch mal wieder

Mit dem Fahrwerk ist so ne sache da der Cali und Veci Turbo auch den selben Achsschemel nutzen wieder normale astra auch und auch die Starachse des astra f findet sich in ähnlicher Form im Astra g Turbo wieder.

Moin, ich hab nen interessanten Link gefunden.

Ist zwar ein 2.3L Volvo Motor aber auch ein 8 Ventieler.
660PS Volvo mit fetten Lader

Das das nicht ewig halten wird, ist denk ich klar aber da kann man sehen was man mit nem 8 Ventieler so an Leistung rausholen kann

MfG Toni

feine sache ich dachte den 2.3er gabs nur als 6pak

Wenn der Motor ordentlich vorgerüstet wurde,Lagerschalen,Pleuel und Kolben,dann hält der das schon aus...Garett gt28 ist optimal für den C20NE,er hat ein relativ großes Abgaßgehäuse und spricht zeitig an.Kleinere Lader gehen zwar unten heraus gut,aber in den hohen Drehzahlen schaffen sie durch ihr zu kleines Abgaßgehäuse die Abgaßmenge nicht schnell genug weg und verursachen sehr hohe Abgaßgegendrücke...der Motor neigt dann zum Klopfen und die Abgaßthemperatur steigt gefährlich an....hir mal ein Bild von einem größerem Lader am C20NE....der kommt bei 3500u/min.(gleitgelagert!!)

Ob der Motor das aushält liegt stark am Ladedruck ;-)
So ein Motor wenn er gut gemacht und Pfleglich behandelt wird kann er sicherlich auch mehrere hundert tsd Kilometer halten .....

Florian

Zitat:

Original geschrieben von c20net


Wenn der Motor ordentlich vorgerüstet wurde,Lagerschalen,Pleuel und Kolben,dann hält der das schon aus...Garett gt28 ist optimal für den C20NE,er hat ein relativ großes Abgaßgehäuse und spricht zeitig an.Kleinere Lader gehen zwar unten heraus gut,aber in den hohen Drehzahlen schaffen sie durch ihr zu kleines Abgaßgehäuse die Abgaßmenge nicht schnell genug weg und verursachen sehr hohe Abgaßgegendrücke...der Motor neigt dann zum Klopfen und die Abgaßthemperatur steigt gefährlich an....hir mal ein Bild von einem größerem Lader am C20NE....der kommt bei 3500u/min.(gleitgelagert!!)

kann man zu dem bild noch ein paar infos bekommen?

Ob astra vectra oder co

und speziell zum krümmer ( Stoßaufladung? )

hi!
"Wenn der Motor ordentlich vorgerüstet wurde,Lagerschalen,Pleuel und Kolben,dann hält der das schon aus."

da kannste besser nen C20LET verbaun der für die leistungs ausgelegt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen