Turbo KIT Für C20NE bzw X20SE von HG-Motorsport
Wiedermal geht es um den C20NE Turbo Kit bzw erweiternt für den X20SE
Dies soll ein rein Informatives Thema werden und für diejenigen sein die mal bizzl Bastellaune haben.
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.
1.
Ich hab mir alle Themen durchgelesen die es in der Suche ergab
2.
Bitte nicht solche Antworten wie „Bau dir nen LET“ ein oder „das bringt nix“
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das es Funktioniert
Fakten:
> Bezugsquelle z.B. www.HG-Motorsport.de oder Eigenbau
> Preis variiert je nach handwerklichen Geschick d.h. je nachdem wie viel man selbst am Motor machen kann oder sich zutraut.
Fragen bzw. häufig gestellt und nie richtig beantwortet :
> Wie bekomme ich das Teil eingetragen?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Gutachten?
> Bleibt die Abgasnorm erhalten?
> Steuergerätanpassung erforderlich oder nicht, wenn ja WIE WAS WO?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Bis zu welchem Ladedruck kann mit originalen Teilen gefahren werden?
> Standfestigkeit des Motors mit original Teilen?
> Funktioniert der KIT auch beim X20SE?
Sprich dem Nachfolger vom C20NE nur mit z.B. Abgasrückführung usw, verbaut im Omega B und Frontera
Nützliche Links von HG (ca. 1MB pro PDF):
http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf
http://www.hg-motorsport.de/.../katalog_kruemmer.pdf
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.
MfG Toni
Beste Antwort im Thema
hi!
ja versteh ich schon aber 2liter und turbo ist ja nun nicht so der exot von daher...da würd ich eher nen C20LET reinwerfen aber das wieder geschmacksache und muss jeder selber wissen.exot wäre dann schon eher 2liter 8V und einzeldrossel..
218 Antworten
Wend dich einfach mal an ihn, wenn du ihn übers Forum gar net erreichst, meld dich nochmal per PN bei mir, ich hab seine Telefonnummer, weiss aber net ob ihm dass so recht ist, wenn ich die weitergebe, würds daher nur im Notfall machen.
Habe ihn mal ne PN geschickt wenn er hier net antwortet kann ich dir ja man meine Nummer geben das du seine nicht weggeben mußt.
Der Smudo meldet sich leider nicht.
Aber ich bin jetzt mal an die Firma Hotwheelstuning rangetreten vielleicht machen die ja was möglich.
Habe mich an die FA Hotwheelstuning gewendet und es heißt ist eintragbar ( Bedingung sind der leistung angepaßte Bremsen )
werde es wohl nochmal in Angriff nehmen
Ähnliche Themen
Also von der angepaßten Bremsanlage sprechen die von der des normalen 16V ( VA 256x24/ HA 260x10 scheibe )
Und Euro 2 nicht mehr möglich
Ich habs mit Turbo-Umbau aufgegeben🙄
Beim Omega ist da so wenig Platz, Ich halte aber schon ausschau nach nem OPEL Oldtimer-Hecktriebler sprich nen Kadett A-C als 2.Wagen mit Turbo.
Beim Omega könnte ich mir eher einen Kompressor vorstellen, da ich eher Tieftourig fahre.
So einer oder Soeiner
Muss man beim Kompressor auch eine Verdichtungsreduzierung machen?
MfG Toni
dann schau zu www.projekt-opel.de
Ist aber auch net billig🙁
kompressor is doch nix, hört sich an wie ne kaputte servopumpe.
und was soll niedertourig denn an nem turbo schlecht sein? da musste halt kompromisse eingehen und nen entsprechend kleinen lader holen der obenrum abbaut.
oder halt ne registeraufladung aber da kannste dich gleich erschießen😁
ich kam heute früh im halbschlaf auf die Idee mit 2 Smart T-Ladern ( Biturbo ) Dürfte aber auch schwer werden des zwischen motor und Kühler zu bekommen
ich hole dich mal aus der Tiefe.
werde demnächst nochmal dieses projekt starten da ich jetzt an einige teile durch eigenbaumöglichkeit günstiger rankomme.
Nächstes projekt erstmal einefähige abgasanlage herstellen ( größerer durchfluss bleibende lautstärke )
hierzu utze ich nen stahlkat und verbaue die originale abgasanlage des irmscherastracaravan.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
ich hole dich mal aus der Tiefe.werde demnächst nochmal dieses projekt starten da ich jetzt an einige teile durch eigenbaumöglichkeit günstiger rankomme.
Nächstes projekt erstmal einefähige abgasanlage herstellen ( größerer durchfluss bleibende lautstärke )
hierzu utze ich nen stahlkat und verbaue die originale abgasanlage des irmscherastracaravan.
Meinst du das Bi Turbo Projekt von deinem Post eins weiter oben???
An welchen Motor?
Sicherlich nicht an nem 2 Liter Motörchen??
Welche Lader wären des denn?
Ich finde 2 Lader eigentlich echt unnötig.
Ciao
Florian
Zitat:
Original geschrieben von deltatuning
Meinst du das Bi Turbo Projekt von deinem Post eins weiter oben???
An welchen Motor?
Sicherlich nicht an nem 2 Liter Motörchen??
Welche Lader wären des denn?
Ich finde 2 Lader eigentlich echt unnötig.
Ciao
Florian
registeraufladung is garnicht unnötig :P
Mit 2 Ladern ausm Smartie wird das aber keine Registeraufladung sondern halt ein parallel arbeitender Bi-Turbo. Fänd ich aber viel zu umständlich, ein normal dimensionierter Lader dürfte vollkommen reichen.