Turbo 2,5 DTi

Opel

Bei meinem Omega kommt nur noch ab 2800 U/min erst so richtig der Druck und da der Turbo seit langen sehr starke Pfeiff Geräusche von sich gibt, möchte ich Ihn deshalb vorsorglich auswechseln.

Meine Frage jetzt , hat noch jemand zufällig jemand hier einen Turbolader vom 2,5 DTi rumliegen , der mechanisch noch völlig intakt ist ! Sprich keine Risse im Gehäuse , keine Beschädigungen der Schaufelblätter oder der Welle ??
Ich habe eine Firma gefunden der man das Altteil zusendet und die diesen dann General überholt !
Da dies ca. 2 Wochen dauert , wollte ich nun einen anderen Turbo instand setzen lassen und wenn ich dann den neuen habe , den dann bei mir einbauen würde !

Also , falls mir jemand helfen kann und mir einen alten Turbo verkaufen kann (oder leihen , denn ich könnte dem dann ja meinen zukommen lassen), bitte mal melden!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Das mit den Schlauchschellen ist der größte schwachsinn unter der enormen Hitze des Turbos verformt sich der Schlauch und gerade dann fängt der an falsch luft zu ziehen. Es gibt von BMW Dichtringe die von innen und außen über das Rohr geschoben werden, dann ist der Turbo dicht, aber nicht mit solch einer Schlauchschelle, mag vielleicht im ersten moment richtig zu erscheinen aber auf dauer, ist es MÜLL !!!
Wie lang ist bei dir auf Dauer?

Bei mir ist die Schlauchschelle seit 4 Jahren drauf und ich bin damit knapp 100.000 km gefahren, da hat sich nichts verzogen oder verformt.

Außerdem wird auf der Saugseite nichts so warm, dass der Kunststoff Schaden nehmen könnte. (sonst wäre dort ein Metallrohr 😁)

@scannix,

anbei noch die geforderten Drücke. Der vom Steuergerät geforderte Druck ist nicht nur Drehzahlabhängig sondern auch Lastabhängig.

LG robert

Auf Dauer heißt so 30000 km wenn du dein Auto nur im Winter bewegst mag sein das das Rohr stabil bleibt aber ich fahre meinen auch mal 235 auf der Autobahn 20 Kilometer Vollgas und da bleibt mein Rohr mit solch einer Schelle nicht dicht, gerade dann wird der richtig heiß ich kann die ja mal ein solches Rohr zeigen wie es nach solch einer Hitze sich anfängt zu verformen mit Schelle !

Wäre mal Interessant , aber ich persönlich glaube da auch nicht dran , dass die Schelle da was bringt !
Weil das Rohr doch einen sehr stabilen Eindruck macht !

Gescheiter wäre , wenn Opel da noch ein Stück Aluminium verwendet hätte!
Die spätere Generation BMW hatte das dann wohl !

Zitat:

Auf Dauer heißt so 30000 km wenn du dein Auto nur im Winter bewegst mag sein das das Rohr stabil bleibt aber ich fahre meinen auch mal 235 auf der Autobahn 20 Kilometer Vollgas und da bleibt mein Rohr mit solch einer Schelle nicht dicht, gerade dann wird der richtig heiß ich kann die ja mal ein solches Rohr zeigen wie es nach solch einer Hitze sich anfängt zu verformen mit Schelle !

..... von wegen Winter - Anhängerbetrieb im griechischen Sommer und Passstraßen (jedes Jahr)

Auszug aus dem TIS

Feldabhilfe: 1651
Problem: Y25DT Motor - Geräusche im Fahrzeug-Innenraum
Modelle: Motoren: Optionen:
Omega-B 2001...2003 Y25DT
Beanstandung: In Einzelfällen wird während der Beschleunigungsphase (Aufbau des
Ladedrucks) ein hochfrequentes Geräusch aus dem Motorraum (in Fahrtrichtung
rechts) beanstandet.
Ursache: Der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader entspricht nicht der
Spezifikation.
Produktion: Keine Änderungen, da Fahrzeugproduktion bereits ausgelaufen ist.

Genau deshalb ist bei mir die Schelle drauf - aber sei´s drum - bei mir und vielen anderen hält sie.

Zitat:

Wäre mal Interessant , aber ich persönlich glaube da auch nicht dran , dass die Schelle da was bringt !
Weil das Rohr doch einen sehr stabilen Eindruck macht !

Gescheiter wäre , wenn Opel da noch ein Stück Aluminium verwendet hätte!
Die spätere Generation BMW hatte das dann wohl

Die BMW Motoren haben allesamt wesenlich höhere Leistung, möglicherweise sind sie deshalb auch thermisch höher belastet und vermutlich gilt das dann auch für gechipte Motoren

LG r.

So habe mir eben einen neuen Turbo geholt ! Habe den vom 525d GT2052V genommen.
Ich habe mir bei BMW die Gummimuffe neu bestellt , dann sollte das Rohr auf der Ansaugseite wieder Dicht sein !
Vlt. mach ich ja ne Schelle noch drum , kann ja nicht schaden !

Also wer Interesse bzw. ebenfalls einen Turbo braucht !

Turbo General Überholt im Tausch 380 Euro bzw. 450 Euro inklusive Mwst ! Beides mit 12 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung !
Luftmassenmesser Original Bosch ( Einsatz ) für 81 Euro !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen