Tunnelerkennung sehr träge beim Umschalten von Nacht auf Tag
Hallo,
Wenn ich mehrere Tunnel hintereinander durchfahre und die Tunnelerkennung von Tag auf Nacht umschalten (Abblendlicht an und Innebelecuhtung auf Nachtmodus), dann ist die Tunnelerkennung sehr träge und schaltet erst nach mehreren Minuten von Nacht auf Tag um.
Das ist besonders an hellen, sonnigen Tagen sehr nervig, da dann das Display für das Navi und die Temperaturanzeige der Klimaanlage sehr schlecht abzulesen sind.
Auch wenn ich aus meiner Grage rausfahre benötigt die Tunnelerkennung selbst bei strahlendem Sonnenschein ca. 5-10 Minuten um auf Tag umzuschalten. Es hilft nur, die Zündung ab- & wieder einzuschalten.
Kennt Ihr dieses Problem oder ist das so gewollt? Ich finde nur, dass dann die Tunnelerkennung keinen Sinn hat, wenn sie das Ende eines Tunnels nicht erkennt! ;-)
Ist in einer neuen Software dieses Verhalten ebenso?
Mein Insignia ist Baujahr 02/2011.
Danke & lG,
Manfred
21 Antworten
Was mich immer wieder wundert, mein Navi im 3 D Modus erkennt das Wetter...
Es blendet ein: (Bei der 3D Navigation der "Himmel"😉 Regen, Gewitter (bilde mir ein es gibt auch blitze in der Animation), Wolkig, und Strahlender Sonnenschein (Himmelblau)..[Nein, ich bin nicht auf Droge] der Lichtsensor erkennt aber Regen nicht?
Ich habe auf der Autobahn kein Problem mit dem Licht, ausser es ist ein Autobahnkreuz (Auffahrt auf die anderen Autobahn durch langen Tunnel)
d.h. wenn ich durch die meisten Autobahnbrücken fahre, geht kein Licht an.. Wenn ich in einen Tunnel fahre, durchaus im Moment des einfahrens.. Das Licht geht aber bei der Ausfahrt, sofern es keine Abenddämmerung gibt und ich im Schatten ohne Sonneneinstrahlung, sofort wieder aus. Ich hatte nur in der späten Abendämmerung das Problem, dass das licht anblieb, als ich dann etwas höher war und auf der Landstraße die Sonnenstrahlen direkt auf mich hatte, ging es wieder aus. Es war auch hell genug.. aber das Licht geht immer brav aus und an, wie es sein soll, außer bei Regen..
Die Erklärung passt schon Black ABER es ist doch schon beachtlich, wenn zum einen viele viele Meckern, dass die Automatik zu schnell an/aus schalten (dazu gehöre ich) und andere, wahrscheinlich Modelljahrabhängig, denen es zu lange an bleibt.
Mir wäre lieber, das Licht würde, einmal an auch an bleiben für eine gewisse Zeit - anstatt dauernd zu flappen. Grad in den Abendstunden echt nervig...
Gibts da jetzt ein Update für alle MJ Black ?
Die Verzögerung ist ja programmierbar, nur eben nicht für jeden passend, da das ganz gewaltig subjektiv ist wie lange denn nun richtig ist. Der Rest ist imho einfach nur eine Gewöhnungssache.
Das ist aber die Krux bei jeder Automatik, als Fahrer ist man dieses oder jenes gewöhnt und kann Situationen abschätzen bevor sie auftreten, eine automatische Funktion kann das nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Vorgaben.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Was mich immer wieder wundert, mein Navi im 3 D Modus erkennt das Wetter...Es blendet ein: (Bei der 3D Navigation der "Himmel"😉 Regen, Gewitter (bilde mir ein es gibt auch blitze in der Animation), Wolkig, und Strahlender Sonnenschein (Himmelblau)..[Nein, ich bin nicht auf Droge] der Lichtsensor erkennt aber Regen nicht?
Das kann man einstellen: Wenn Licht an gibts Gewitter(Nacht)Himmel.
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt übrigens auch das Problem, dass das Licht erst nach ca. drei Minuten ausging. Ich wusste gar nicht wo es anging. Aber nach einem Restart (Zündung) war es wieder in Ordnung. Vermutlich hat sich da die SW aufgehängt. Im Ernstfall die Batterie abklemmen.
Meine Brenner schalten übrigens ganz vernünftig ein. Vor dem Update Anfang des Jahres gingen sie auch unter Brücken an. Jetzt nicht mehr. Finde es lustig, dass die VOLKswägen mit denen ich täglich zur Arbeit fahre unter diesen jenen Brücken aufblenden, wenn die Brücke vorbei ist, und ausschalten, wenn man schon gar nicht mehr an die Unterführung denkt. 😁
Hat Opel doch recht gut gelöst. Ich finde nur, es sollte automatisch angehen, wenn man über 180 fährt. Rein aus Sicherheitsgründen. So wie der Sicherheitsgurt piept wenn man über 40 fährt.
PS: Bitte jetzt keine Warmduscherkommentare, dass man nicht schneller als Richtgeschwindigkeit fahren darf.😰
180km/h?
Nee, entweder früher oder später.
Aber das blöde daran ist egal bei welcher Geschwindigkeit ein An Aus Effekt nicht zu vermeiden wäre.
Wann hat man schon mal freie Fahrt ausser Nachts wenn das Licht sowieso an ist.
Tunnelerkennung träge,finde ich nicht unbedingt !
Da ich mich wieder länger in Österreich aufhalte und kürzlich Klagenfurt-Wien und zurück gefahren bin,
habe ich zwischen Graz und Klagenfurt schon einige Maulwurfgänge zu durchfahren.
Am Ein und Ausgang der Tunnel ist die Beleuchtung stärker und da reagiert die Automatik erst,wenn die
Tunnelbeleuchtung schwächer wird.
In der Garage geht natürlich das Abblendlicht sofort an und ist nach ca. 60 Sekunden im Tageslicht wieder
aus,da kann ich nicht darüber meckern.