Tuningbox anschließen Viano 3.0 CDI
Hallo, hat jemand zufällig eine Anleitung wie man eine Tuningbox am Viano 3.0 CDI Baujahr 2014 anschließt. Ich vermute mal, ich weiß wo ungefähr der Stecker sein soll (Fahrtrichtung Motorraumr echts/hinten) habe aber keine Ahnung wie ich da drankomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Also ich hatte ja auch vorher auch eine R-Klasse. Mein R besaß eine 7G-Automatik wie auch alle anderen R, von denen ich je gehört habe. Ist interessant zu hören, dass du das wahrscheinlich einzige Exemplar mit der 5-Gang-Automatik hattest.
Genauso ist es, R und CLK haben 7G-Tronic, die kann viel höhere Drehmomente ab wie die W5A380. 380 steht wie bereits gesagt für das maximale Eingangsdrehmoment. Da bewegen wir uns mit den angegebenen 440NM schon drüber, wird aber wie gesagt vom Hersteller elektronisch begrenzt.
Race Chip ist schonmal kein empfehlenswerter Lieferant, weil eben nur ein Sensor angegriffen wird. Ich kann mir nicht vorstellen das Race Chip speziell für den Viano V6 appliziert. Da muss schon was Anderes her wie z.B. Brabus, SKN oder ähnlich.
Und ich mag mich wiederholen, über 500Nm leidet der Wandler im Zeitraffer und danach das Getriebe. Und ob ich mit 300er Bremsscheiben vorne noch schneller fahren möchte als 210 Tacho wage ich zu bezweifeln.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von etti66
mit einem cw von 0,33
*Klugscheißermodus on*
cw von 0,33 ist kaum schlechter als bei vielen PKW´s, bzw. sind manche PKWs schlechter.
Was Du meinst, ist ganz lapidar der Luftwiderstand, welcher sich aus dem CW-Wert multipliziert mit der Luftwiderstandsfläche ergibt.
Also nicht der CW-Wert ist hoch, sondern die Frontfläche.
*Klugscheißermodus off*
Das Problem ist einfach, einen PKW in der 200PS+ Klasse fährt man nur wenige Sekunden Volllast, zu 99% wird mit Teillast herumgefahren.
Gleicher Motor/Getriebe in einem Trapo wird schonmal bei Gegenwind, Steigungen, freier Autobahn auf längere Zeit Vollast gefahren.
Dazu erlaube ich mir, mich selber zu zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von etti66
Auch ist das halten der max. Geschwindigkeit ein leichteres da die Verwirbelungen geringer sind.
Der Luftschlepp ist übringens nicht nur in der Luftfahrt das große Problem.
Im KFZ-Bau der große Punkt des Verbrauchs neben den Verlusten im Motor an sich, da hier mehr an Energie benötigt wird, als beim Eindringen in die "Luftwand" auf der Fahrzeugfront.
Umgangssprachlich:
Was bei einem Gasbetonstein schwerer geht als bei einem normalen Ziegelstein, auch wenn beide einseitig, "vorne" angeschrägt sind.
Und der V ist nun mal eine Palette Steine und kein Häufcken wie der CLK oder eine Schleppoptimierte R-Klasse.
Daher sind Kombis übrigens meistens Verbrauchsintensiver....., da schwerer im Schlepp oprimierbar.
"Nachhilfe-Nachtragsmodus abgeschlossen 😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Also ich hatte ja auch vorher auch eine R-Klasse. Mein R besaß eine 7G-Automatik wie auch alle anderen R, von denen ich je gehört habe. Ist interessant zu hören, dass du das wahrscheinlich einzige Exemplar mit der 5-Gang-Automatik hattest.
Genauso ist es, R und CLK haben 7G-Tronic, die kann viel höhere Drehmomente ab wie die W5A380. 380 steht wie bereits gesagt für das maximale Eingangsdrehmoment. Da bewegen wir uns mit den angegebenen 440NM schon drüber, wird aber wie gesagt vom Hersteller elektronisch begrenzt.
Race Chip ist schonmal kein empfehlenswerter Lieferant, weil eben nur ein Sensor angegriffen wird. Ich kann mir nicht vorstellen das Race Chip speziell für den Viano V6 appliziert. Da muss schon was Anderes her wie z.B. Brabus, SKN oder ähnlich.
Und ich mag mich wiederholen, über 500Nm leidet der Wandler im Zeitraffer und danach das Getriebe. Und ob ich mit 300er Bremsscheiben vorne noch schneller fahren möchte als 210 Tacho wage ich zu bezweifeln.
Sagt dem TE doch endlich, wo er das Ding hinstecken muss. Er versteht ja vermutlich Euren Standpunkt, nur findet er seine eigene Meinung scheinbar trotzdem besser 😁
Von RaceChip hab ich schon zu Zeiten meines Vectra OPC abgeraten. Die hatten bei dem Fahrzeug mit Drehmomenten von 550-580Nm geworben (Ausgangspunkt 370Nm mit einem 400Nm-Getriebe). Entsprechend oft waren die Dinger dann kaputt. Heute ist eigenartigerweise bei 460Nm Schluss. Dafür bieten die satte 360PS an - und das obwohl der Lader bereits bei 300-310PS seine Stopfgrenze erreicht hat und sich die Leistung da von allein limitiert 😁. Möchte mal sehen, welchen Prüfstand die haben und wie die korrigieren 😛
Beim Viano 3.0 CDI steigert RaceChip nach eigenen Angaben von 224PS/440Nm auf bis zu 292PS/537Nm 😰
Ich selbst bin ja Chiptuning auch nicht abgeneigt. Mein Vectra OPC fuhr sich mit 300PS/450Nm auch schöner als mit 280PS/370Nm. Nur muss man sinnvolle Limits setzen. Ich suche ja immernoch jemanden, der mir den Viano glaubhaft auf 250PS und 460-470Nm trimmt. Dieses Risiko wäre ich persönlich bereit, einzugehen.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Ist zwar schon etwas älter, aber es ist erschreckend, wie was man für Antworten bekommt, wenn man eine kleine Frage hat. Klugscheißer??