Tuning Zubehör Interieur/Exterieur

Hyundai Kona OS

An sich ist der Kona total stylisch, man findet aber doch ab und zu Tuningteile die den Flitzer noch einen kleinen Hauch Individualität verleihen. Vielleicht kann man hier zusammentragen was einer so noch im Web findet. Viel wird man(n) im Moment sowieso nicht finden aber wer weiß..........
In diesen Sinne..... vielleicht bin ich nicht der einzige der daran Interesse hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Icetiger-34 schrieb am 23. April 2018 um 14:55:41 Uhr:


Die Chrom Fensterverkleidung schaut nicht schlecht aus. Allerdings etwas too much. Mir würde die untere Reihe sowie das kleine Fenster mit der Umrandung ausreichen. Habe am Samstag die Carbonfolie im Innenraum angebracht. Ein ganz schönes gefusel. Aber es schaut nicht schlecht aus! Bilder folgen demnächst, da ich es zeitlich gerade nicht schaffe.

so.... endlich geschafft und die Zeit gefunden Euch das Ergebnis der bestellten Carbonfolie zu zeigen!
+ die erwähnten beleuchteten Einstiegsleisten von Hyundai

Img-0015
Img-0016
Img-0017
+2
196 weitere Antworten
196 Antworten

Es gibt nun viel weiteres offizielles Zubehör für den Kona, wie z.B. Doppelendrohr, Trittbretter, Anfahrschutz und die Dachträger.

...aber für die meisten noch nicht einmal ein vernünftiges Foto.

Die Bilder, die es gibt sind aber ok für einen ersten Eindruck: https://hyundaizubehoer.de/de/147-kona-os-ab-112017?page=2

Ach, sieh mal einer an! Gestern waren es noch kleine verpixelte Fotos.

Ähnliche Themen

Anfahrschutz vorne schon bestellt, hinten gibt es ihn ja ab Werk.. Trittbretter... muss ich mal live sehen.

Gibt ein Deutschland eine Adresse wo man die 1.6 er Edelstahl Auspuffanlage beziehen kann und wie sieht es mit ABE oder so aus, Eintrag im KFZ oder so

Bitte um kurze Info

So, habe mir heute das Doppelauspuffendrohr für meinen 1.6 T bestellt.
Auf Nachfrage teilte das Autohaus mit, das der Anfahrschutz nicht identisch mit dem serienmäßigen Unterfahrschutz ist.
Bei dem Anfahrschutz handelt es sich um ein Zubehörteil. Das Endrohr wird mittels Inbusschraube am vorhandenen Endrohr befestigt. Der Preis incl. Versandkosten beträgt 104. €.

Mal schauen wie es am Fahrzeug dann aussieht.

Ansonsten bleibt noch die Alternative einer Edelstahlauspuffanlage die extra angefertigt würde. Die käme dann aber auf 1500 €.

Gruß

das Endrohr interessiert mich auch. Sieht ja auf dem Foto nicht schlecht aus. Der Händler sagte mir das die Montage 60 Euro bei Ihm kostet. Hmmm.... Ist es das Wert?

Hallo OS,

Ich habe meinem 1.6 T eine Leistungskur gegönnt. Die Fa. stellt für jedes Fahrzeug Edelstahlauspuffanlagen her. Die besitzen nach Auskunft der Fa. eine Straßenzulassung. Kosten ca. 1500 €.
Man kann sich die Anlage selbst konfigurieren. Also z.B. ein oder zwei Endrohre etc. Morgens ab 09.00 h hinbringen, abends ca. 18.00 h abholen. Die Anlage wird dort auf das Fz. " zugeschnitten ".

Gruß

60 € ist ein hoher Preis für das Anbringen mittels Inbusschraube.
Bin mal gespannt ob da nicht noch mehr getan werden muss als eine Inbusschraube reinzudrehen.
Lasse mich mal überraschen.

Zitat:

@q5runner schrieb am 18. Juni 2018 um 13:56:36 Uhr:


So, habe mir heute das Doppelauspuffendrohr für meinen 1.6 T bestellt.
Auf Nachfrage teilte das Autohaus mit, das der Anfahrschutz nicht identisch mit dem serienmäßigen Unterfahrschutz ist.
Bei dem Anfahrschutz handelt es sich um ein Zubehörteil. Das Endrohr wird mittels Inbusschraube am vorhandenen Endrohr befestigt. Der Preis incl. Versandkosten beträgt 104. €.

Mal schauen wie es am Fahrzeug dann aussieht.

Ansonsten bleibt noch die Alternative einer Edelstahlauspuffanlage die extra angefertigt würde. Die käme dann aber auf 1500 €.

Gruß

Schreibst du bitte mal ob das Endrohr leicht zu montieten ist wenn du es bekommen hast? Interessiere mich auch dafür.
Danke

So, das Doppelauspuffendrohr wurde heute mit der Post angeliefert.

Trotz 1,5 stündigen Versuchen ist es mir nicht gelungen das neue Endrohr an den vorhandenen Auspuff zu montieren.
Es ist keine Einbauanleitung dabei.

Zu dem Problem:

Das neue Endrohr verfügt lediglich an der Unterseite über eine Inbusschraube mit der das Endrohr am vorhandenen Endrohr des originalen Auspuff festgeschraubt / festgequetscht werden soll. Zieht man die Schraube fest, wird das Endrohr des vorhandenen Auspuff zusammengequetscht und das neue Endrohr hängt locker herum und fällt ab. Das neue Endrohr lässt sich auch nicht über die vorhandene Verdickung des originalen Endrohrs schieben. Dann hätte die Schraube einen Halt.

Vllt. gibt es jemanden der weiß wie es richtig geht. Ich vermute dass da noch etwas an Vorarbeit am originalen Endrohr nötig ist bevor das neue Endrohr montiert werden kann.

Also mitlesende Hyundai Leute, gebt mal einen Ratschlag ab.

Gruß.

Zitat:

§ 434 Abs. 2 Satz 2 BGB (die sogenannte „Ikea-Klausel“) schreibt vor, dass eine ansonsten einwandfreie Sache auch dann als mangelhaft gilt, wenn sie vom Käufer selbst montiert werden muss und ihr keine oder eine fehlerhafte Montageanleitung beiliegt.

Quelle

Habe mit dem Autohaus telefoniert. Es gibt eine Einbauanleitung die man mir per e-Mail zukommen lassen will. Das Endrohr wird lt. Hyundai tatsächlich nur mittels der Inbusschraube ( max. 15 NM ) angezogen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie das halten soll. Dafür sitzt das neue Endrohr nicht stramm genug auf dem alten Rohr. Da ist zuviel Spiel.

Gruß

Auch mit max. 15 NM wird das Ding nicht halten. Geht wohl bei dem Drehmoment eher darum, das originale Endrohr nicht zu beschädigen. Wie groß ist die Schraube?

Deine Antwort
Ähnliche Themen