1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Tuning/Veränderung was ist möglich?

Tuning/Veränderung was ist möglich?

Audi TT 8J

Hallo TT'ler,

nachdem (hauptsächlich im A3-Forum) hier schon mehrfach das SUV(=Schubumluftventil)-Problem durchgekaut wurde gibt es ja neuerdings das Ventil "Next-Generation". Das Dingen sieht schon optisch vollkommen anders aus - die Gummimembran wurde durch einen "Kunststoff-Zylinder" ersetzt. Soviel zur Theorie ....

Obwohl ich kein offensichtliches Problem mit dem "alten" Ventil hatte, habe ich meinen Freundlichen um einen Garantietausch gebeten. Dieser hat eingewilligt und so habe ich das Teil heute tauschen lassen. Der Einbauort ist direkt oben am Motor (mit 3 Schrauben befestigt) - den Tausch hätte ich (obwohl ich zwei linke Hände habe) auch selber geschafft ... Jedenfalls ist das "neue" mit ~45,-€ Mal gut doppelt so teuer wie die 3 letzten Generationen mit ~22,-.

Bei der ersten Probefahrt habe ich sofort festgestellt, daß das "Zischeln" vollkommen weg ist - sogar etwas "Mehrleistung" wird spürbar. Das hat mich auf den Plan gerufen, meine Leistungssteigerung etwas nach oben zu korrigieren (oder besser gesagt auf MAX!).

Und hey ... auch das geht jetzt problemlos !!! Jetzt geht natürlich so einiges mehr !!! Bin extrem begeistert was so ein kleines Teil alles "bewegen" kann.

Im Firmen-S3 haben wir übrigens die gleiche Leistungssteigerung verbaut - auch hier mit dem neuen SUV ein vergleichbares Ergebnis.

Allso hin zum Freundlichen und TAUSCHEN!!

P.S.: Beim TT stand sogar ein Problem mit dem SUV im Fehlerspeicher 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


?

Ja, leoner ist halt ziemlich direckt !😁

Und ich bin ziemlich schnell angepisst ... ist ein Forum nicht dafür da Informationen zu teilen?

Irgendwo hat einer wegen eines defekten SUV den Turbo getauscht ... aber wenn irgendwelche HONKS nur dämliche Kommentare abgeben werde ich in Zukunft ... einfach Mal die Fresse halten ...

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leoner


so endlich Aufklärung 😉

06H 145 710 D ist die aktuelle nummer

 

mit der aktuellen nummer hat sich auch der preis deutlich erhöht.

vorher kosteten die ventile egal welcher index 27,91 euro.

das aktuelle kostet 42,48 euro.

Und das sieht so aus. ???

http://data.motor-talk.de/.../dsc00251-56285.JPG
http://data.motor-talk.de/.../dsc00249-56290.JPG

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Zitat:

Original geschrieben von leoner


so endlich Aufklärung 😉

06H 145 710 D ist die aktuelle nummer

 

mit der aktuellen nummer hat sich auch der preis deutlich erhöht.

vorher kosteten die ventile egal welcher index 27,91 euro.

das aktuelle kostet 42,48 euro.

Und das sieht so aus. ???

http://data.motor-talk.de/.../dsc00251-56285.JPG
http://data.motor-talk.de/.../dsc00249-56290.JPG

Richtig !!😁😉

Und das 06F 145 710 G sieht so aus:

So da mich hier wieder mal alle verrückt gemacht haben 😉 bin ich heute unters Auto gekrochen und hab das Teil mal ausgebaut. Ist in einwandfreiem Zustand bei mir (deshalb hab ich es anschließend gleich wieder eingebaut 😁). Hab das mit der Endung "C" verbaut.

TTR 2.0T 18000km

Grüße,

Tobias

also mein altes (mit roter Mebrane) war das 710 C. Jetzt habe ich das 710 D verbaut, G habe ich übersprungen.
Das neue 710 D pfeift genauso die Luft raus wie das alte auch, aber der Schub ist wenigstens wieder da wie es sein sollte.

Gruss Denis

Suv
Suv-2
Suv-3
+1

aber mal zur Titelüberschrift zurück. Weiß vielleicht jemand wieviel Bar das SUV eigentlich auf Dauer aushalten tut, oder mit was es getestet oder vermarktet wird? Würde mich auch interessieren, weil meins muss 1,5 Bar schlucken und es winselt immer nach dem Tritt aufs Gas. 😁 😉

Gruss Denis

Hey,

ABT hat ja zu der Problematik "defekte Schubumluftventile" beim TT 2.0 TFSI auch eta im Angebot:

http://www.abt-sportsline.de/.../

Meine Fragen hierzu:

1.
hat jemand dieses "Upgrade" verbaut und wenn ja wie ist die Wirkung (hat ja einen durchaus stolzen Gesamtpreis !!!) ?

2.
Da ABT "nur" das Serien-SUV (also das "alte" mit Membran) verlegt, scheint das Upgrade doch eigentlich überflüssig, wenn man das neue SUV einbauen lässt, oder ?

Danke & viele Grüße

Habe meinen 🙂 mal mit dem Thema beschäftigt. Mit folgendem Zwischenergebnis:

Zitat:

Bezüglich des Ventils muss ich Sie leider enttäuschen. Ein Austausch ohne vorliegender Beanstandung (Eintrag im Fehlerspeicher usw.) kann nicht erfolgen! Es muss ein Fehler vorliegen, ansonsten kann bei der Gewährleistungsprüfung seitens der Audi AG der Auftrag/Rechnung storniert werden und einen Belastung an den Kunden müsste erfolgen!

Bei Ihrem Fahrzeug steht seitens der Audi AG auch momentan keine neue Feldaktion an!

Dann habe ich gefragt, was es kostet, wenn ich es selbst übernehmen wollte:

Zitat:

Rep.Kosten für den Austausch beträgt ca. 115 Euro Incl. MwST.
Das Ventil (06F 906 283F kostet 22,71). Der Rest knapp 1,5 Std. Sind die Einbaukosten!

Habe mich auch im Teiledienst bezüglich des Ventils erkundigt. Es liegt auch keine Änderung seitens der Audi AG vor, auch unter der Technischen Produkt Information, steht auch bezüglich eines Tausches des Ventils nichts im System. (keine Änderung bzw Info an Händler)

Ich denke solange die Leistung reicht, spare ich mir den Aufwand; aber dann wird sofort auf Gerantie getauscht... 🙂

habe gerade mit meinem 🙂 telefoniert - seine aussage:

"sie haben bereits das 06H 145 710 D verbaut. insofern kein handlungsbedarf!"

mein auto ist aus 08.2008, und hat schon das neue "alte" verbaut??? er sagte, er habe das im computer abgeglichen. mit der G-endung konnte der computer nix anfangen, aber mit der D-endung schon.

naaaja, dann werde ich ihm das wohl so glauben müssen!!!???

Glaben würde ich lieber der Kirche überlassen. Schau doch einfach selbst nach, die Nr. ist beim TTS ja mit einem Blick erkennbar. Mein TTS aus 8/2008 hat jedenfalls das G drin.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Glaben würde ich lieber der Kirche überlassen. Schau doch einfach selbst nach, die Nr. ist beim TTS ja mit einem Blick erkennbar. Mein TTS aus 8/2008 hat jedenfalls das G drin.

Dann bau mal aus und schau nach ob schon ein Löchlein drin ist !😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Dann bau mal aus und schau nach ob schon ein Löchlein drin ist !😁

Ich glaube das mache ich am WE zum Spaß mal... kann ja sein das das Neue auch schon einen Macken hat, auch wenn der Wagen noch gut zieht. Dauert ja nur 10min... 😉

Original geschrieben von samsmooth

Zitat:

Rep.Kosten für den Austausch beträgt ca. 115 Euro Incl. MwST.
Das Ventil (06F 906 283F kostet 22,71). Der Rest knapp 1,5 Std. Sind die Einbaukosten!

Was ist denn das überhaupt für ne Teilenummer? Hab die 06F 906 283F noch nirgendwo in dem Zusammenhang hier gelesen?!

das hab ich mich auch schon gefragt, ich dachte zuerst das wäre das Alte, weil der Preis dann fast hinhauen könnte aber die Nummer stimmt ja nicht. Er muss es irgendwie verwechselt haben. 😕

Zitat:

Rep.Kosten für den Austausch beträgt ca. 115 Euro Incl. MwST.
Das Ventil (06F 906 283F kostet 22,71). Der Rest knapp 1,5 Std. Sind die Einbaukosten!

ich geh' jetzt man davon aus, dass du einen TTS fährst (Signatur). Dann wären die 1,5Stunden Einbauzeit aber echt Abzocke. Das Ding ist in weniger als 5 Minuten getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Dan72



Zitat:

Rep.Kosten für den Austausch beträgt ca. 115 Euro Incl. MwST.
Das Ventil (06F 906 283F kostet 22,71). Der Rest knapp 1,5 Std. Sind die Einbaukosten!

ich geh' jetzt man davon aus, dass du einen TTS fährst (Signatur). Dann wären die 1,5Stunden Einbauzeit aber echt Abzocke. Das Ding ist in weniger als 5 Minuten getauscht.

Vor allem da es definitiv noch keinen TTS ohne Werksgarantie gibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen