Tuning-Tipp ESX SXB 12
Wie ja bekannt ist, hab ich den ESX in meinem Auto. Eigentlich bin ich mit dem Ding sehr zufrieden, allerdings hinkt er bei schnelleren Basskicks hinterher und spielt dann auch unsauber.
Ich hab mal testweise ein altes Gästehandtuch genommen, zusammengerollt und damit den Bassreflex-Port verschlossen. Die Präzision steigerte sich dramatisch, er spielt deutlich sauberer und dennoch noch laut.
Könnt ihr ja mal bei euch auch ausprobieren, wenn ihr wollt... also bei mir bleibt das jetzt so, sieht vielleicht - wenn man genauer guckt - etwas "komisch" aus, aber was tut man nicht alles für besseren Klang?!?
Testweise werd ich aber auch noch Glaswolle mal probieren, wenn ich mal wieder Zeit hab. Also bei der kurzen Testfahrt gestern spielte der Woofer nach dieser "Tuning-Maßnahme" deutlich agiler, präziser und sauberer! Konnte zusätzlich auch höher aufdrehen, ohne daß sich die ansonsten schnell auftretenden Verzerrungsgeräusche bemerkbar machten. Fein!
Gruß Micha
PS: bei Nachahmern bin ich gespannt, ob eure Erfahrungen ebenso positiv ausfallen...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_Bean
In den allermeisten Musikstücken ist nicht so viel Tiefbass, als das man solch ein Filter benötigen würde. Und wenn , dann sollte es erst unter 25 ... 30Hz einsetzen, dann aber sehr steillankig.
Es reicht ja auch 1 Stueck um den W00fer zu killen...
Naja, so schlimm ist es meist nicht, aber den Sub mit Signalen zu belasten die man nicht hoert ist ja auch nicht so toll.
Subsonic heist ja Infraschall. Infraschall ist Schall, den man nicht hoert, weil er zu tief ist. Das ist so unter 20Hz rum.
Das ist nicht ganz das was man bei ner BR-Box machen sollte, da sollte man das naemlich der Box anpassen.
Theoretisch sollte der Subsonic knapp unter der Abstimmfrequenz greifen, weil die Menbran ab da nicht mehr von Luftvolumen gehalten wird und der Membranhub mit fallender Freqenz schnell sehr grosz wird.
Praktisch stellt man ihn meist so ein, dass moeglichst viel Tiefbass weggefiltert wird ohne das man es hoert. (Es sei denn man stellt Laut ueber Klang)
Bei vielen Boxen liegt die Abstimmfrequenz um die 40Hz, manchmal auch noch hoeher (wegen der beliebten Loudness-Effekthascherei). Und Stuecke mit 30Hz Wumpf sind so selten nicht.
CDs bei denen mir haeufig Tiefstbass auffaellt sind Soundtracks und HipHop (Samples von Platten, Scratchen?).
Was hast du denn da fuer einen Subsonic gehabt? Die Xetec hat doch keinen, oder?
Hab auch ne Xetec (240.2) und bin mir gar nicht sicher, ob die nen Subsonic hat !?
Also ich hab jetzt grad mal das Handbuch überflogen und da hab ich nix gelesen von Subsonic-Filter (vielleicht stell ich mich auch dumm an...).
Ich denk, dass ich den Subsonicfilter ab ca. 35Hz gut brauchen könnte !!
Werd mich jetzt mal zum Auto begeben, die Sache lässt mir nämlich keine Ruhe 😁
Zitat:
Natürlich hat die einen!
sag mal lügst du eigendlich nur ???
die Xetec Xircuit Serie: Xi-240.4 hat definitiv
keinen Subsonicfilter !
Ähnliche Themen
natürlich hat sie einen, hatte sie auch mal.
mach die leute hier nicht so dumm an, der dr.low gibt sehr hilfreiche tipps im gegensatz zu dir.
mfg
Dr.Evil
meine hat tatsächlich keinen. hab's aber anders gelöst: Hochpassfilter auf 35 Hz 😉
Dass ich da nicht früher draufgekommen bin!! Jetzt geht nämlich deutlich mehr !!
Also meine Xi 240.4 hat definitiv einen Subsonicfilter und wird bestimmt kein "Sonder-Modell" sein. Eben halt der Hochpassfilter...
Gelogen hat bislang einzig und allein unser aller Lieblings-Spast Jetti, dessen Äußerungen allerdings sehr belustigend auf andere Leute wirken.
Ob die 240.2 einen Subsonic drin hat, weiß ich nicht, bei meiner .4 kann ich definitiv bis 25 Hz runter regeln. Aber das wurde ja schon geschrieben.
Gelogen hat bislang einzig und allein Jetti, dafür aber das dreiviertelte Forum schon. Oder weiß das arme Kind es nicht besser?
genau, hatte ich auch so gelöst, bringt meiner meinung nach einiges, und an tiefbass hatte es trotzdem nicht gefehlt.
mfg
Dr.Evil
@Dr.Low
Einerseits verstehe ich dich, andererseits lass bitte die Beleidigungen sein.
Bleib sachlich, wie du es sonst immer bist, und gut ist. Einfach nicht beachten, wenn dir das nicht passt von Jetronicb.
Cya
klar, auf der HP ist kein Subsonicfilter angegeben, aber ihr zaubert einen dazu...
das der Hochpass als Subsonic herhalten muss ist klar...
die Endstufe war auch schon mal für mich interresant, da ich sie Bandpass für 4 Kickbässe verschaltet verbauen wollte.
und nen Subsonic hat sie def. nicht !
pff, lies dir am besten nochmal durch was schon geschrieben wurde und werd dir darüber im klaren, was das überhaupt ist, dann wirst du vielleicht merken, dass sie doch einen hat 😉