Tuning-Stufen aus "Mythos Sportster" - wahr oder falsch?

Harley-Davidson

Hi Leute.

Zu Weihnachten gab's die Neuauflage "Mythos Sportster".
Zum Thema Tuning gibts da einen Kasten mit "Tuning Stufen". Besonders die letzte Stufe find ich interessant, und wollte von Euch Pros wissen, ob das echt so machbar ist, und wo man das evtl machen lassen kann. Hab gegoogelt und hier im Forum gesucht, aber zum Thema 1600 ccm Sporty hab ich nix gefunden (auch bei G+R hab ich nix gefunden).

Zitat:

"Tuning-Stufen für Sportster 1200:

- Stufe 1: Anderer Vergaser, anderer Luftfilter, modifizierter Auspuff. Erzielbare Mehrleistung: 8-10 PS. Bei Einspritzer Sporties Einsatz von Powercommander: Resultat 10 PS.

- Stufe 2: Kopfbearbeitung und Stufe 1 bringen 20 PS.

- Stufe 3 (das sogenannte Buell top End): Zylinderkopfbearbeitung oder anderer Zylinderkopf, Spezialnockenwellen, High-Kompression-Kolben. Zusammen mit Stufen 1 und 2: um die 30 - 35 mehr PS.

- Stufe 4: 1440 ccm Kit. Beinhaltet eine andere Kurbelwelle , andere Nockenwellen, neue Zylinder, Kolben, Köpfe oder bearbeitete Köpfe. Resultat: ca. 50 - 60 mehr PS.

- Stufe 5: "Godzilla": 1600 ccm bringen mit den anderen Stufen ca. 120 PS.

Gruss, Elmo.

Beste Antwort im Thema

Vergiss auch bitte nicht, dass sich der Charakter des Motorrades arg verändert. Und zwar in eine Richtung, die Dir dann nicht mehr gefallen wird. Momentan hast Du eine Karre mit überschaubarer Leistung, mit der man mal ein bißchen angasen kann, wenn man lustig ist. Das weißt Du selbst und das weiß jeder, der neben Dir an der Ampel steht. Deshalb wirst Du gar nicht erst versuchen, die doofe Ninja neben Dir abzuledern. Schaffst Du eh nicht.

Wenn Dein Hobel 80 oder 90 PS hast, wirst Du es plötzlich versuchen. Schaffen wirst Du es trotzdem nicht. Und Du hast das blödere Fahrwerk als eine Buell oder eine XR 1200. Also kannst Du nicht mal die abhängen.

Das Schöne an Deiner Karre ist das Schmalz von unten und dass sie danach nicht mehr dramatisch schneller wird. Das Schöne ist, dass sie beim langsamen Fahren Spaß macht. Mit einem Tuning würdest Du viel davon aufgeben.

Wenn Du eine schnelle Sporty willst, nimm die neue XR 1200 X - die hat Dampf und (!) endlich ein taugliches Fahrwerk. Wenn Du mehr Cruisen willst, nimm eine Street Bob. Denn mit einer Street Bob surft es sich ausgezeichnet auf der Welle des Drehmoments. Und zwar serienmäßig schon so gut, wie Du einen abgehangenen Uralt-Ofen selbst für ein Vermögen kaum hinbekommst.

Und: Getunte Harleys lassen sich deutlich schlechter vertickten als weitgehend serienmäßige.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo Elmo,

ich kann den Vorrednern nur recht geben, bei einem guten und sauber abgestimmten Tuning müssen alle Kompenenten stimmig angepasst werden, einschließlich Fahrwerk.
Aber warum unbedingt tunen? Die 1200er (hab eine "schwächere 99er" als Deine) ist doch ne Harley die sich auch noch einigermaßen sportlich bewegen läßt und untenraus Dampf hat. Ich denke nicht dass es Sinn macht, die bereits angesprochenen Tausender reinzustecken, um PS zu gewinnen.
Und wenn Dich die PS und Geschwindigkeit soooo reizen, kauf Dir für die Tausender nen gebrauchten Japanrenner der von Haus aus so ausgelegt ist.

Gruß
Lone

Was hier hoffentlich klar geworden ist: Nur den Motor hochzüchten bringt nicht so viel wie erhofft. Die Gabel sollte mit progressiven Federn verbessert werden und hinten auch neue Federbeine rein... sind auch mal schnell 800 EUR weg. Eventuell auch noch ne Doppelscheibenbremse dazu... Dann ist es selbst gestaltet, aber das stimmigere Gesamtkonzept hat für mich auch die XR 1200X.
Oder schau doch mal bei den BUELL-Restposten! Die machen mit dem Sporty-Herz auch ne Menge Spaß 😉

Gruß SCOPE

Yep, bei mir muss man gaaanz vorn anfangen! 😁 Gott sei dank seid Ihr cool und nehmt's mir nicht übel... 😉

Hab's verstanden. (naja in etwa..)
Und nicht dass hier nen falscher Eindruck entsteht.. wie verrückt heizen ist nicht mein ding. ich hab nur gedacht "mehr hubraum, noch besserer druck unten, noch geilerer sound, noch extraordinärer" - und das bei ner sporty eben, ne?

Und Buell Restposten schön und gut, aber die sind ja echt sooo winzig, da pass ich dann glaub ich echt nicht mehr drauf 😁
Thanks!

Wenn Du auf die Kohle schauen musst, dann vergiss es!
So ein Projekt ist völlig sinnentfremdet und völlig unwirtschaftlich,
dennoch ziemlich geil:-)
Ich finde jedoch, dass man sowas selbst machen muss, oder mit ein paar Kumpels in der Garage. Alles machen lassen ist schnöde.
Schau dich doch mal nach einem Buell-Motor aus einer Unfallmaschine um. Der hat ordentlich Power und ist langlebiger als so ein hochgezüchteter Sporty-Motor. Aber von Deiner Nightster würde ich die Finger lassen. Merke: Der Trend geht zu Zweitmotorrad.

Grüße an alle Harleyistas und einen Guten Rutsch:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jungbiker



Schau dich doch mal nach einem Buell-Motor aus einer Unfallmaschine um. Der hat ordentlich Power und ist langlebiger als so ein hochgezüchteter Sporty-Motor.

äh, warum sollte der langlebiger sein?? das IST ein hochgezüchteter sporty-motor....

Die Kurbelwelle von der Buell ist leichter, so dreht der Motor etwas schneller hoch und hat sein höchstes Drehmoment bei höheren Drehzahlen - so müsste der Sporty Motor eher länger haltbar sein (mit der Standart-KW).

ja, die kurbelwelle hab ich bei mir auch verbaut......problem der hochgez. sporty bzw. buell motoren ist aber überhitzung und die kolbengeschwindigkeit.....und die nimmt mit drehzahl zu. die masse der kurbelwelle spielt also keine nennenswerte rolle was die langlebigkeit angeht...

machen wir uns nix vor...das sporty-motor-konzept mit stossstangen, 4 unten liegenden nockenwellen, langhubig, luftgekühlt stammt noch von den flathead-motoren und damit aus der steinzeit des motorenbaus. die dinger sind mal für 50 pferdchen ausgelegt worden. wenn man da mehr als das doppelte rausholt, macht das zwar spass.....aber sinnvoll in bezug auf haltbarkeit ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


(...)
machen wir uns nix vor...das sporty-motor-konzept mit stossstangen, 4 unten liegenden nockenwellen, langhubig, luftgekühlt stammt noch von den flathead-motoren und damit aus der steinzeit des motorenbaus. die dinger sind mal für 50 pferdchen ausgelegt worden. wenn man da mehr als das doppelte rausholt, macht das zwar spass.....aber sinnvoll in bezug auf haltbarkeit ist das nicht.

Das ist eine sehr gute Zusammenfassung!

Gruß SCOPE

Billig unter 3 Sekunden auf 100 geht eh nur mit nem Reiskocher,oder mit ner Waage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


ja, die kurbelwelle hab ich bei mir auch verbaut......problem der hochgez. sporty bzw. buell motoren ist aber überhitzung und die kolbengeschwindigkeit.....und die nimmt mit drehzahl zu. die masse der kurbelwelle spielt also keine nennenswerte rolle was die langlebigkeit angeht...

... die Masse nicht, aber die dann schneller erreichbare höhere Drehzahl mit der dann verbundenen Kolbengeschwindigkeit (ab 21 Meter / Sekunde solls kritisch werden). Der wichtigste Faktor für die Langlebigkeit ist der Fahrer selber (immer langsam warm fahren, Vollgas nur solange man den Atem anhalten kann und regelmässige Ölwechsel/Wartung), dann klappt das auch mit einer schnellen Sporty 😉.

So , jetzt suche ich mir erstmal ein paar SE Kolben (bei einem grösseren Auktionskaufhaus) um über die Winterpause zu kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Sportyfan



Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


ja, die kurbelwelle hab ich bei mir auch verbaut......problem der hochgez. sporty bzw. buell motoren ist aber überhitzung und die kolbengeschwindigkeit.....und die nimmt mit drehzahl zu. die masse der kurbelwelle spielt also keine nennenswerte rolle was die langlebigkeit angeht...
... die Masse nicht, aber die dann schneller erreichbare höhere Drehzahl mit der dann verbundenen Kolbengeschwindigkeit (ab 21 Meter / Sekunde solls kritisch werden). Der wichtigste Faktor für die Langlebigkeit ist der Fahrer selber (immer langsam warm fahren, Vollgas nur solange man den Atem anhalten kann und regelmässige Ölwechsel/Wartung), dann klappt das auch mit einer schnellen Sporty 😉.

wenn du so argumentierst, müsste die sporty mit der höheren masse der buell an langlebigkeit überlegen sein....weil sie nicht so schnell ins rote dreht. 😉

so oder so....doe masse der kw spielt ne untergeordnete rolle. was bei höheren drehzahlen noch schneller an die grenzen kommt, als die kolben/zylinder-paarung, ist der ventiltrieb, leider...

Die zu hohen Drehzahlen sind wohl der ärgste Feind der Harleys, deswegen sehe ich auch schwarz bei der neuen XR 1200 die bis 7000 drehen soll 😰...

kuck mal 😁

http://motorcycletestdrive.com/turbosportster.html

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


kuck mal 😁

http://motorcycletestdrive.com/turbosportster.html

Ich find das einfach NUR geil...

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


kuck mal 😁

Ein Turbo passt vielleicht an einen Porsche aber an eine Harley 😕 , ausserdem sieht es doch höchst grenzwertig aus .

Deine Antwort
Ähnliche Themen