Tuning Phase 1 von EDS bei einem 160PC CDTI
Hallo, hat schon einer von euch das Tuning von EDS bei seinem Insignia.
Ich hatte es im Astra 150PS Diesel und möchte es auch im Insignia machen lassen.
Ich möchte nicht über das für und wieder diskutieren!!!!
Hat es schon einer von euch?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oceanman4
Ihr habt aber schon gelesen auf der Seite, dass das Produkt im Bereich der StVO nicht zugelassen ist, oder?!
du hast aber schon gelesen, dass der te nicht diskutieren will, oder ? 😁😁😁
31 Antworten
Also...
EDS beim 1.4 Turbo. Keine Probleme, erhöhter Spritverbrauch, kein Leistungszuwachs spürbar - Wandlung!
Klasen beim cdti 130 PS. Untenrum nichts zu spüren, 5. und 6. Gang ging er richtig ab. Hat mir die Kupplung zerlegt, da diese kleiner ist als beim 160PS. Fing beim Beschleunigen aus Drehzahlen um 2000 an zu Rutschen. Wandlung und neue Kupplung inkl. ZMS!
Racechip beim Cdti 160PS, Kein Leistungszuwachs zu spüren, aber deutlich geringerer Spritverbrauch. Problem: wellenförmige Beschleunigung, stinken und Motor sprang nicht mehr an. Wandlung!
Ich rate nicht prinzipiell davon ab, habe bislang leider immer Pech gehabt. Racechip ist für mich ein absolutes No-Go!
Mich wundert das es so wenig Erfahrungsberichte allgemeint zum chippen beim Diesel gibt. Wenn ich da an mein altes G Cabrio denke, da gabs für jeden Motor threads ohne Ende mir Erfahrungen vom chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Mich wundert das es so wenig Erfahrungsberichte allgemeint zum chippen beim Diesel gibt. Wenn ich da an mein altes G Cabrio denke, da gabs für jeden Motor threads ohne Ende mir Erfahrungen vom chippen.
Das liegt daran, dass Opel inzwischen dagegen arbeitet!
Die ersten Diesel Insignias konnte man chippen, dann kam ein Update für die Motorsteuerung (Serie ab 2011) mit einem Tuning-Schutz. Den kann man nur umgehen in dem man das Steuergerät öffnet und mit einem Interface die Software ändert.
Der BiTurbo lässt sich nach meinen Informationen bisher aber so auch nicht tunen.
Zudem ist ein Tuning immer ein gewisses Risiko, was auf die Lebensdauer des Fahrzeuges gehen kann.
Gerade bei einem Neuwagen sind natürlich Gewährleistung/Garantie futsch und das Risiko möchte nicht jeder eingehen.
richtig, die Tuning Protection leistet ganze Arbeit.
Tuning ist nicht oder nur sehr schwer möglich und wenn dann ohne Probleme nachweisbar.
Ähnliche Themen
Ist eigentlich relativ simpel- gibt es Softwareaktualisierung seitens Opel z. B. bei der Inspektion, wird diese geflasht und der Flashzähler im Steuergerät zählt diese numerisch auf. Geht man zum Tuner, wird dort die neue Software auch geflasht- und wieder steigt der Flashzähler.
Wenn man also während der Garantie mehr Flashs hat, als original seitens Opel aufgespielt => Fail!
Dazu wird es auch, wie seit bestimmt 20 Jahren bei VW sogenannte Drehmomentspeicher- wenn man also 350 NM ab Werk hat und es werden z. B. 400 NM gespeichert, liegt dies mit Sicherheit außerhalb der Toleranz => Fail!
Leichtestes Merkmal natürlich, wenn man kein manuelles transportables Flashgerät verwendet, wie z. B. von BSR oder EDS, muss zumeist das Steuergerät geöffnet werden => Fail!
Klar ist aber auch- wir reden hier von Motorschäden, Turboschäden und nicht von einem defekten Radlager oder Fensterheber. Da wird die Garantie greifen, keine Frage.
Das mag ja auch alles richtig sein, aber optimierte Software gibt es ja nicht erst seit gestern. Wenn man auf die bekannten Frimen zurückgreift sehe ich auch keine großen Probleme. Insignias ab Bj. 2009 sollte es eigentlich auch genug geben und die Garantie ist da auch schon lange abgelaufen. Würde halt nur geren wissen was man für die 600 Euro z.B. bei EDS bekommt. Oftmals merkt man die Werte vom Papier ja nicht am eigenen Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Das mag ja auch alles richtig sein, aber optimierte Software gibt es ja nicht erst seit gestern. Wenn man auf die bekannten Frimen zurückgreift sehe ich auch keine großen Probleme. Insignias ab Bj. 2009 sollte es eigentlich auch genug geben und die Garantie ist da auch schon lange abgelaufen. Würde halt nur geren wissen was man für die 600 Euro z.B. bei EDS bekommt. Oftmals merkt man die Werte vom Papier ja nicht am eigenen Fahrzeug.
Die meisten Tuner bieten an, Dein Fahrzeug vorher und nachher auf einem Leistungsprüfstand zu vermessen. Dann hast Du die Leistungssteigerung schwarz auf weiß.
Was erwartest Du denn? Dass aus dem 160PS Diesel plötzlich ein OPC wird?
Du wirst einen besseren Durchzug und eine geringfügig höhere Endgeschwindigkeit erhalten.
Durch das meist höhere Drehmoment kannst Du früher schalten und somit spritsparender Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Also...EDS beim 1.4 Turbo. Keine Probleme, erhöhter Spritverbrauch, kein Leistungszuwachs spürbar - Wandlung!
Klasen beim cdti 130 PS. Untenrum nichts zu spüren, 5. und 6. Gang ging er richtig ab. Hat mir die Kupplung zerlegt, da diese kleiner ist als beim 160PS. Fing beim Beschleunigen aus Drehzahlen um 2000 an zu Rutschen. Wandlung und neue Kupplung inkl. ZMS!
Racechip beim Cdti 160PS, Kein Leistungszuwachs zu spüren, aber deutlich geringerer Spritverbrauch. Problem: wellenförmige Beschleunigung, stinken und Motor sprang nicht mehr an. Wandlung!Ich rate nicht prinzipiell davon ab, habe bislang leider immer Pech gehabt. Racechip ist für mich ein absolutes No-Go!
Ich fahre bei meinem 130ps die Racechipbox schon 60000 km ohne Probleme.Von unten heraus geht der wie ein 160 ps. Du mußt die Box viellecht mal richtig einstellen,und wichtig viel autobahn damit der Partikelfilter sich freibrennen kann.
Hallo,
mein Insi hat jetzt knapp über 50.000km runter.
Ist eine Leistungssteigerung nach der Laufleistung überhaupt noch ratsam?
Zitat:
Original geschrieben von Nepukadnezar
Hallo,
mein Insi hat jetzt knapp über 50.000km runter.
Ist eine Leistungssteigerung nach der Laufleistung überhaupt noch ratsam?
Warst du bisher mit der Leistung zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von Nepukadnezar
Hallo,
mein Insi hat jetzt knapp über 50.000km runter.
Ist eine Leistungssteigerung nach der Laufleistung überhaupt noch ratsam?
Klar kein problem.
..."eigentlich" gibt es keine KM Grenze für Tuning...ABER, zum einen wirst Du, je älter die Komponenten (z.B. Turbo) sind, unter Umständen nicht den vollen Leistungszuwachs erreichen, zum anderen kann die Mehrleistung den "Teilen" eher zusetzen und sie "zerstören"...
Hat jemand Erfahrung mit dem EDS Tuning Phase 1?
Wie ist der Spritverbrauch?
Wie ist die gefühlte Leistung des Autos?
Ich stimme Euch zu, das mit dem Alter Bauteile natürlich nicht mehr so gut auf Leistungssteigerung ansprechen. Ich dachte dabei auch eher an sowas wie Kurbelwellenlager usw.
Ich denke die 40PS mehr, die EDS verspricht, sollten so wie jede Leistungssteigerung, sich nur extrem bemerkbar machen, wenn man ständig die volle Leistung abruft.
Ich bin aber kein "Heizer", wollte nur etwas mehr Durchzug bei 140km/h und vielleicht auch den Spritverbrauch etwas senken.
Kann das EDS Tuning auch wieder entfernt werden ohne Spuren zu hinterlassen?
Gibt EDS Garantie?
ganz aktuell: (ohne Werbung zu machen)
für alle Diesel ab MJ12: EDS IPF Tronic http://eds-motorsport.de/.../...stra-J-und-Insignia-Diesel-A20DTH.html
Falls das jemand schon hat, immer her mit den Infos!!!
http://www.racechip.de/chiptuning/opel/insignia/insignia./2-0-cdti-103kw/index.php
Wie sieht es denn damit aus?