tuning MTX 50 umbau 70ccm trotzdem so schnell wie vorher..HIlfe

hallo zusammen.

habe folgendes problem:

habe für meine honda mtx 50 einen tuningzylinder de firma athena gekauft und diesen ordnungsgemäß verbaut.habe ihn jetzt auch schon etliche km schonend gefahren.muß dabei sagen das sonst alle teile original sind.glaub ein 16er vergaser ist drauf und der dazu gehörige ansaugstutzen.

die drehfreudigkeit hält sich aber ziemlich in grenzen.eigentlich genau so wie der 50ccm zylinder.die endgechwindigkeit beträgt genau wie vorher auch so um die 50km/h.ist da vielleichht noch irgendwo ne drossel drin oder ähnliches?müsste doch auch mi den originalen teilen deutlich besser laufen,oder?kann mir jemand vielleicht helfen?würd ungern noch geld investieren um auf meine 70 km/h zu kommen.gibt es da vielleicht nen drehzahlbgrenzer o.ä.??

ich bedanke mich schon mal im vorraus!

mfg rat

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich würde vorschlagend as du dein krümmer mal auf macht da drinne sind kammern die machse einfach weg danach wieder alles zuschweißen und vllt noch denn ansaugstutzen aufäsen und denn zylinder noch ein wenig selber frässen größere überstromkanäle hin zaubern macht mehr oben rum also könnte das dingen auch höhere drehzahl erreichen
ansonsten einfach nur einen 90 ccm malossi zylinder drunter hauen dann läuft das dingen kanns locker 80 mit alles original ^^ hätte noch 2 stück da ^^ fallse ein braucht einfach fragen

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YvesJK


Jetzt dreht der Motor nur noch bis knapp 10000, allerdings ist der originale Auspuff der 80 (welcher drauf bleiben muss wegen TÜV) und die komplette Zündanlage. Somit frage ich mich ob die MTX auch noch über die Zündanlage gedrosselt wurde oder nicht, da ja kein Drehzahlbegrenzer im eigentlichen Sinn zu hören ist.

Diese Frage hätte dir eigentlich bereits der Prüfer bei der Eintragung des Umbaus beantworten müssen.

Früher ging hier auch mal mehr ab...

@schulle21
Sei doch froh, daß heute mehr auf die Netiquette geachtet wird als früher. Eine gepflegte Diskussion ist schließlich unser aller Ziel.

wenn man sich das so durchliest, meint man immer zu glauben, das die Hersteller ein 50 oder 125 ccm Motor mit 60 PS bauen und man eigentlichnur die Drossel finden muss, Kneift hie retwas ab, da wird etwas rausgebrochen und schon läuft die Kiste 150, wie witzig. Oder ist es vielmals so, das die Herstelle rhingehen und es genau so oder das bauen, wie es im Land vorgegeben wird d.h im Klartext, wozu sollte ich als Hersteller eine gedrosselte Zündanage bauen, wenn ich sie doch gar nicht brauche. Dann baue ich doch lieber eine Zündi, die bei 8500 U/min aufhört zu drehen, spart Kupfer etc. Bloß weil der Motor nicht höher Dreht muss doch nicht immer etwas hörbar sein oder etwas gedrosselt.😕

Wenn ich mich dazu entschließe etwas am Motor zu verändern, dann sollte ich doch auch in der Lage sein, mir mal ein paar Grungsätzliche Eigenschaften anzueignen, die besagen, wie funktioniert überhaupt der Motor. Wenn der Motor (durch den größeren Hubraum) mehr Saft verbrennen kann, dann sollte doch der Vergaser auch in der Lage sein, dies bereitzustellen😕 und wenn er das den schaft, muss die Zündanlage auch in der Lage sein das MEHR an Kraftstoff zuentflammen und natürlich auch der Auspuff die MEHR Gase wegzuschaffen. Wenn du hier mal einen gescheiten Auspuff verbaust (und hier ist nicht nur die Auspuffbirne für zuständig) z.b ori. 80 ccm oder besser noch 80er Tuningauspuff, wenn er noch zu haben ist, einen 20-22 mm Vergaser nehmst Ansauger, Membran dann wirst du dich wundern was für eine Rakete du da eigentlich unter dem Hintern hast mit nur 70 ccm. 2 Takter leben vom Krafstoffverbrennen bei jeder Umdrehung.

Ähnliche Themen

Das beim Tuning in diesem Hubraumsegment bei 95% aller Fälle versucht wird, das Pferd von hinten aufzuzäumen, ist eigentlich schon ein alter Hut...😁

Zitat:

@Ratvip schrieb am 20. August 2007 um 09:20:27 Uhr:


hab ich soweit alles gecheckt...zylinder neu gedichtet vergaserdrossel nicht vorhanden.
kann es sein das die cdi irgenwie gedrosselt ist???? denn bei 5900 u/min. bleibt sie abrubt stehen...mehr geht nicht und das sind ca. 45km/h.....bei goggle find ich auch nichts...

Hallo, da habe ich eine Frage habe ein China Roller wo elektrisch über cdi und Drehzahl sensor gedrosselt ist. Meine Frage wen ich jetzt ein 70ccm einbauen ist die beschleunigung Dan besser. Ich will nicht schneller wie 45km fahren ich will nur schneller vom Fleck kommen. Bitte keine sportkupplung oder Sport Variomatik oder gewichte oder Gegendruckfeder empfehlen größter Dreck geht bei mir immer kaputt beispiel Foto

@Brabusbamberg
Die Details solltest du hier mit einem Prüfer deiner örtlichen TÜV-Niederlassung besprechen.

Bei einem 70-ccm-Umbau ist in jedem Fall eine Einzelabnahme erforderlich.

Letztlich stellt sich dabei auch die Frage, ob sich das von der Kostenseite her lohnt.

Mitunter ist es günstiger, gleich auf eine serienmäßige 125er zu wechseln.

Illegales Tuning ist nicht zu diskutieren - und Schloß

Ähnliche Themen