Tuning Möglichkeiten Daewoo Lacetti?

Chevrolet

Hallo,

auf der Suche nach meinem ersten Auto, was ja preislich günstig sein sollte, bin ihc auf den Lacetti gestoßen.

Mein erstes Auto sollte jedoch zum tunen geeignet sein, deshalb wollte ich wissen ob sich der Lacetti optisch tunen lässt (Külergrill, andere Scheinwerfer usw.).

Ich habe schon ein bisschen gesuch aber leider nix gefunden.

Grüße

DunkDream

215 Antworten

Nee, da hat Klarmacher recht. Neufahrzeuge die bestellt werden, werden in Bremen umgerüstet!

Hi Leutenz,
ich fahre einen CDX 1,8 Lacetti.
Der ist im Februar 2006 bei einem KM-Stand von 15 000 in Neuss auf Autogas (LPG) umgebaut worden, jetzt hat der Wagen 32 400 Km.
Die LPG Anlage: OMVL Dream XXi
Mehrverbrauch bis 5%, je nach Gasfuß
Leistungsverlust:
Im Durchzug spürbar, aber wirklich sehr minimal.
In der Endgeschwindigkeit, kein Verlust.
Den Einbau habe ich damals bei ebay ersteigert, für 1600,- Euro, bei der Firma Team GMBH.
Bis dato keinerlei Probleme.
Zur Kraftstoffsteuer.
Bis jetzt soll nach dem Gesetzt die Befreiung 2009 enden. Aber die Verbände sind am verhandeln und es soll, so wie es jetzt aussieht, der Befreiung vom Erdgas angeglichen werden. Also bis zum Jahre 2020. Aber auch wenn nicht, so werden die Mehrkosten sich auf 15 Cent belaufen. Bei einem Gaspreis von ca. 62 Cent, noch zu verkraften oder???
Gruß, Hans

Hi @,
jetzt hat der Wagen schon 50 000 Km runter und immer noch alles Ok mit der Gasanlage und dem Fahtzeug, der Wagen läuft prima. Die Steuerbefreiung für Autogas (LPG) haben die da oben bis zum Jahr 2018 festgeschrieben (hoffentlich halten die sich auch da dran :-).
Bis dann, Hans

Huhu,
hab meinen kleinen 1.6er am Freitag abgeholt (jetzt niedliche 360km). Logo mit LPG. Man will ja kein Geld verschwenden.

Ist ein tolles Auto, mit einer kleinen Gemeinde. So geht man im Stadtdschungel nicht unter.

Die Steuerbefreiung ist doch bis 2019 fest, oder? Schreib mal in denn "Alternative Kraftstoffe" Teil. Da hast Du bestimmt mehr zuhörer bezüglich LPG.

Wie groß ist bei Dir der Tank? bei mir leider nur 42 Liter. Geht da nicht mehr? Also ohne Kofferraum zu verschwenden.

Ähnliche Themen

hallo alle zusammen, vor allem die LPG Fahrer.

Hier mal ein paar FAKTEN zu Autogas (Flüssiggas, LPG)

Fast alle LPG Fahrzeuge von Chevrolet werden bei Rhein_Main Automotive umgerüstet. Die meisten davon in Rödermark (nicht in Bremen).

Durch LPG hat man geringe Leistungseinbußen und einen ca mehrverbrauch von 1,5 Liter gegenüber Benzin. Wenn man bedenkt das dass benzin im SOmmer diesen jahres schon mal bei 1,48€ war und das LPG bei 60 Cent (hier bei uns) relativ gleich bleibt kann man sich einfach schnell ausrechnen wie schnell sich ein Umbau bezahlt macht.

Und es ist bis 2018 Steuerbefreit und nicht bis 2009.

Des weiteren ist es Schwachsinn das ein Motor dadurch mehr belastet wird. Das mag vielleicht bei Motoren sein z.B. von Honda (ältere Modelle) die keine gehärtetetn Auslassventile haben, aber da hilft Flashlube weiter. (auch Ford brauch so was meinstens)
Aber sonst ist LPG in keinster Weise schädlich für einen Motor, eher im Gegenteil. Saubere Verbrennung und runderer Motorlauf.

Fahr selbst einen Evanda mit LPG und würde absolut jeden Benziner immer wieder auf LPG umrüsten. DIe die es nicht machen verschenken Geld. Oder sie können es nicht das sie einen Direkteinspritzer fahren, z.B. VW FSI Motoren .

Das dass LPG einen höheren Oktanwert hat ist sogar sehr gut bei Kompressor und Turbo Motoren. Da macht sich Chiptuning erst richtig bemerktbar, da man kein Zündungsklingeln bekommt. (bei höhrern Laddruck).

Mein Evanda brauch ca. 13 Liter LPG ( umgerechnet ca. 7,80€ pro 100km). Das für ein Auto mit über 1500kg mit Automatik Getriebe. WIe viele Autos sind pro 100km günstiger ???
(in der Gewichtsklasse).
Und kommt mir nicht mit einem Diesel. Der kostet in der Anschaffung mehr, in der Steuer mehr, in der Versicherung mehr und in den Inspaktionskosten mehr..

Also was spricht gehen Autogas (außer viele, viele Vorurteile)

Gruß
Ein glücklicher Gasfahrer
Ingo

Allerdings ist ein Diesel halt ausgereift. 😉
Und viele raten für Autobahnvielfahrer immer noch zum Diesel.
Kenne auch im Umfeld Fahrer von LPG Fahrzeugen, die nicht ganz problemlos unterwegs sind. Auch hier sollte man beide Seiten sehen und genau abwägen.
Wobei LPG NATÜRLICH eine überlegenswerte Alternative ist.
Das möchte ich nicht in Frage stellen!

Allerdings kommt es zur Zeit für mich nicht in Frage.

LPG

Hallo Leute,

nachdem es den schönen Evanda 2004 bereits ab Werk mit LPG-Ausstattung in Frankreuch und Benelux gab, habe ich mich für diese Automobil entschieden. heute nach 53.000 km auf Gas (davon nur ein einziges Mal 80 km am Stück mit Benzin) kann ich nur sagen:

Ein vergleichbarer Diesel (Ausstattung und Automatik) hätte 10.000 Euro mehr gekostet. außer den von deforest beschriebenen Mehrkosten kämen beim Diesel auch noch die Zahnriemenwechselkosten dazu. Außerdem gibt es ungleich mehr Probleme mit den Einspritzpumpen (hatte selbst mal einen TDI) und im Winter ist schon so mancher Diesel nicht angesprungen.

Aber eins ist klar: Die Laufleitstung eines LPG-Motors mit über 100 Oktan liegt gut bei 4- 500.000 km. Siehe mobile.de, heute LPG-Fahrzeuge über 150.000 km auf Seite 1,. ein Volvo mit 404.000 km.

Das ist ein Argument. Oder???

Ein seit Dezember 2004 beim tanken lächelnder Evanda-Fahrer.

LG

Zitat:

Wie groß ist bei Dir der Tank? bei mir leider nur 42 Liter. Geht da nicht mehr? Also ohne Kofferraum zu verschwenden.

Hi Diambi,

ich habe einen 60Liter Radmuldentank, wie du ja weißt, kann man nur 80% des Tankvolumens auch tanken. Kommt auch ungefähr hin. Wenn mein Tank leer ist, passen dort je nach Tankstelle zwischen 48 und 50 Liter rein.

Hi Cleandevil,
ich habe in den 70er schon LPG (1300 Cooper S) gefahren, ohne Probleme und bin dann auf Diesel umgestiegen, auch da ohne Probleme.
Jetzt fahre ich wieder Gas (nach fast 30 Jahren Diesel), der Kosten und der Umwelt zuliebe. Wobei ich zugeben muss, der 1. Grund überwiegt.
Aus dem Grunde ist es auch das einzige Problem, das ich beim Gasfahren habe, nämlich das Bezahlen nach dem Tanken!!!
Ich bekomme das Grinsen so schwer wieder aus meinem Gesicht.
Das Problem bei den Gasanlagen sehe ich eher bei den Leuten, die die Anlagen einbauen, einige sollten wirklich die Finger davon lassen. Nur von denen, die die Anlagen gut einbauen und auch sauber einstellen, hört man wenig, warum auch, man hat keinen Ärger damit und braucht nicht zu meckern. Deshalb hier meine Huldigung auf den Einbauer in Neuss, Damals noch "Cabodo Team GMBH".
Gruß, Hans

HI Leutz!

Ich fahre einen Lacetti 1.8 CDX und würde gerne mal wissen, ob es irgendwo einen Sportluftfilter mit Tüv gibt, damit ich einen schönen sound bekomme! Oder einen Sportauspuff! Hauptsache der sound hört sich gut an!

Mfg

kauft euch ein auto mit richtigem motor dann braucht ihr solchen müll garnicht...

Wow,
was für eine toll recherchierte Antwort. Wusste gar nicht das Lacettis mit unrichtigen Motoren fahren.

Ein offener Sportluftfilter sowie ein Sportauspuff sollte eigentlich bei KFZ-Zubehörläden geben.
Schau auch mal bei www.DuW.de (D&W) vorbei.

Gruß

Ich habe auch vor mir einen Lacetti mit Gastank zu holen.Ein Arbeitskollege fährt diesen Wagen und er ist mehr als begeistert vom Verbauch/Preis. Bin den Wagen auch schonmal gefahren und muss sagen er fährt sich 1A. Da stinkt mein Ford Fiesta Futura gewaltig ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von wendercage


HI Leutz!

Ich fahre einen Lacetti 1.8 CDX und würde gerne mal wissen, ob es irgendwo einen Sportluftfilter mit Tüv gibt, damit ich einen schönen sound bekomme! Oder einen Sportauspuff! Hauptsache der sound hört sich gut an!

Mfg

Hab einen von Sole, TuV interessiert misch nisch ;-)

Wuuuuuuuuuum.

Wenn der TuV kommt einfach die Luft-Schachtel reinlegen :-)

Zitat:

Original geschrieben von danko1975cro


Hab einen von Sole, TuV interessiert misch nisch ;-)

Der wird dich spät. dann interessieren, wenn die Versicherung deinen Schaden nicht bezahlt und von dir ~5tsd.€ haben will.🙂

TuV Kacke

5tsd EURONEN, naja das geht noch, falls ein kleinerer Schaden ist und ich nicht zu arg verletzt bin, dann hab ich noch Zeit nach dem Unfall den Luffi-kasten reinzuhaengen, der im Kofferraum ist. :-)

Natuerlich, zu einen Sportluftfilter gehoert auch
ein Turbo-dippe!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen