Tuning ja, aber welcher Art?

VW Vento 1H

Moin-Moin!
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich gleich unbeliebt mach, aber trotzdem:
Show&Shine find ich scheiße! Kostet nur n´Haufen Geld und macht das Auto auch nicht schneller.
Klar, wer fährt nicht gern ein schönes Auto?
Aber andererseits: Wenn ich beim Fahren im Auto sitze, seh ich´s ja nicht von aussen! Was bringts dann wenn ich tolle felgen drauf hab? Oder ne aufwendige Lackierung? Cleaning?
Wie der Name dieser Tuning-Gattung schon sagt: Man machts eigentlich nicht für sich selbst, sondern für die anderen, die einen im Vorbeifahren sehen (Wenn man ein vorbeifahrendes Auto noch sieht, fährts sowieso zu langsam :-).
Bei manchen Typen kommts mir vor wie wenn sie ihren Wagen als Schwanzverlängerung bräuchten. Man trifft sich an szenegeeigneten Plätzen (möglichst gut einsehbar) um zu zeigen was man hat. Was für eine Angeberei!
Ich bevorzuge daher die Gattung Race&Drive. Solange meine Karre mir befriedigende Adrenalin-Orgasmen bietet, is mir ehrlichgesagt scheißegal wie´s aussieht.
Nicht allzutief, man will ja nicht alle Nasenlang aufsetzen, dafür umso härter für eine optimale Straßenlage.
Alufelgen? Ja, wegen der Gewichtsersparnis und vor allem so groß wie Platz im Radkasten ist. Je größer die Auflagerfläche der Reifen, desto besser der "Kleb-Faktor"
Im innenraum sollte nach Möglichkeit ein Käfig sein, nicht wegen der Sicherheit, nein, die Dinger machen die Karosse einfach steifer.
Und alles was nicht zur reinen Fahrfunktion beiträgt muß raus! Nur ein leichtes auto ist ein schnelles auto.
Was das Herzstück betrifft: Da sollte man richtig Geld investieren. Mehr Motorleistung, aber sinnvoll und nicht zu übertrieben, man will ja schließlich nicht, daß einem das Triebwerk schon beim ersten Testflug um die Ohren fliegt...
So, daß ist meine Einstellung zum Thema Tuning. Mag sein, daß viele von euch nicht davon begeistert sind, aber dafür sind wir ja im Forum. Bin schon mal auf die Reaktionen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leitplank79



Und alles was nicht zur reinen Fahrfunktion beiträgt muß raus! Nur ein leichtes auto ist ein schnelles auto.

Ein Auto was so aufgebaut ist wie du es beschreibst gehört auf eine Rennstrecke.

Da kann man das ein und aufgebaute Potential auch richtig nutzen.

Für die Straße ist ein so ausgestattetes Fahrzeug zu kompromisslos.

54 weitere Antworten
54 Antworten

aber die ventile sind doch nicht schnell🙄 sie werden schneller betrieben..und die federn sind stärker..

und auch damals hieß der allrad syncro..

Zitat:

Original geschrieben von Leitplank79


Ich frage mich warum baut sich jemand eine Audifront an den Golf anstatt sich gleich für einen A 3 zu entscheiden? Würd er dann ein Golfheck draufklatschen?
Streng genommen wäre ja jede Veränderung eine Art Verat am favorisierten Hersteller.

Weil er (oder die Firma) es kann!Und nur aus dem Grund wird sowas gemacht!Einfach zu demonstrieren was geht und zu zeigen ich habs gemacht!Wer noch?!Mit Schönheit hat sowas meistens nix zu tun!Mir gefällts zumindest net!Aber muß trotzdem sagen Hut ab vor dem Aufwand solcher Umbauten!

Es sollte nur auf Treffen eine Trennung von solchen Umbauten zu den Privaten noch Fahrbereiten und täglich im Betrieb befindlichen Fahrzeugen gemacht werden!
Einmal show/shine und dann die anderen in Gruppen aufgeteilten Fahrzeuge!Man verliert halt als privater der sein Auto braucht die Lust an solchen Treffen!

Zu meinem Auto:Lieber dezente Merkmale setzen!Und wissen das andere Leute die eine oder andere Ausstattung net ham!Schön muß er sein und Fahrbereit!

Zitat:

Original geschrieben von Leitplank79


Mag ja sein, daß es schon Syncro war, aber damals hieß es eben noch nicht so.

Wie hieß es denn dann?Ich kenn nur syncro und etz halt 4motion!

Wie sieht eigentlich dein Auto aus oder was ises für eins?

eben. zumal es den 2er "syncro" ab 85/86 gab..

siehe hier:
klick

Ähnliche Themen

Hab irgendwie den Faden verloren , wie war noch mal der Grund für diesen Thread ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Hab irgendwie den Faden verloren , wie war noch mal der Grund für diesen Thread ? 😁

😉😁

Hier wird sich darüber unterhalten, dass Tuning scheiße ist, aber wenn doch Tuning, dann bitte aus nem 08/15 Golf einen Rennwagen machen - ach Scheiße, dafür gibts garkein Geld. Naja, aber darum gehts hier ja garnicht, sondern darum wie man prinzipiell zum Tuning sagt.
Ich habe die Antwort: Die einen sagen ja, die anderen nein und die sich nicht entscheiden können, vielleicht.

Solch ein krass polarisierendes Thema halte ich für überflüssig, weil es im Grunde nur um Geschmacksfragen geht.

Is ja gut, bin schon überzeugt vom Syncro von damals. Nehme alles zurück und behaupt´s Gegenteil 😉
Es ist doch eigentlich Wurst, ob man sagt "stärkere Ventilfedern", "schneller betrieben" oder schnellere Ventile. Mit dem Ausdruck "schnellere Ventile" dürften die meisten wissen was gemeint ist und vor allem für was es gut sein soll. Diejenigen die´s nicht wissen, können sich dann mit Sicherheit auch nicht vorstellen, für was stärkere Ventilfedern gut sein sollen. Vergebt mir diese Ausdrucksweise, aber i möcht einfach net klingen, als hätt i eine Ersatzteilliste verschluckt. 🙂

Zitat:

Es sollte nur auf Treffen eine Trennung von solchen Umbauten zu den Privaten noch Fahrbereiten und täglich im Betrieb befindlichen Fahrzeugen gemacht werden!
Einmal show/shine und dann die anderen in Gruppen aufgeteilten Fahrzeuge!Man verliert halt als privater der sein Auto braucht die Lust an solchen Treffen!

Zu meinem Auto:Lieber dezente Merkmale setzen!Und wissen das andere Leute die eine oder andere Ausstattung net ham!Schön muß er sein und Fahrbereit!

Also wenn i auf a Treffen fahr, dann höchstens zum Feiern 😁 , Preisverleihungen interessieren mich da net. Von dem her tangiert mich des periphär obs da a Trennung gibt oder nicht.

Interessant sind da wiederum Treffen mit Schowmeile - falsch, sagen wir mal Stuntmeile. Drifteinlagen, Stuntshows, oder gar 1/4-Meile. Wenn die Luft geschwängert ist von verbranntem Gummi und so.

Motorsport ist was geiles.

Aber ich trenne da was; für die Straße gibts einen straßentauglichen Wagen.
Und für die Rennstrecke einen....na....eben,einen rennstreckentauglichen!

So einfach ist das! (für mich) 😉

Zitat:

Original geschrieben von vr6-chris



Wie sieht eigentlich dein Auto aus oder was ises für eins?

Wenn i hier lang und breit über mein Auto erzählen würd, wär i dann net auch einer von den Angebern, über die i g´lästert hab? 😉

Aber oke, schließlich hast Du gefragt und hier ist die Antwort, brauchst bloß anklicken.

Kommt übrigens net oft vor, daß er so sauber dasteht, is auch so `ne Macke von mir: Was sieht sportlicher aus? Ein Typ, geschniegelt und gestriegelt im Frack, oder der gleiche Mensch im verschwitzten Jogging-Anzug?

Im Innenraum dagegen acht i schon auf Sauberkeit, will ja beim Fahren net im Dreck sitzen. Und obwohl i Raucher bin, sind Zigaretten im Auto tabu!

gefällt mir gut, auch wenns nicht zum Thema passt,

was für Dimensionen haben die Felgen?
Was mussteste an den Kotflügeln machen?

mfg joker91

Zitat:

Original geschrieben von progphunk


Hier wird sich darüber unterhalten, dass Tuning scheiße ist, aber wenn doch Tuning, dann bitte aus nem 08/15 Golf einen Rennwagen machen - ach Scheiße, dafür gibts garkein Geld. Naja, aber darum gehts hier ja garnicht, sondern darum wie man prinzipiell zum Tuning sagt.
Ich habe die Antwort: Die einen sagen ja, die anderen nein und die sich nicht entscheiden können, vielleicht.

Solch ein krass polarisierendes Thema halte ich für überflüssig, weil es im Grunde nur um Geschmacksfragen geht.

Ich wollte damit eigentlich nur Standpunkte und Meinungen erfahren. Bin ich wirlkich der einzige mit Blut im Benzin?

Klar sind die Geschmäcker verschieden, aber warum überflüssig um darüber zu reden?

Mir gehts eben darum, daß ich mein Auto nicht als modisches Accesour (wie auch immer man dieses verdammte Wort schreibt!) sehe, sondern als Spaßmobil. Mir macht eigentlich alles Spaß mit was man sich schnell bewegen kann, egal ob Achterbahn oder Bungee-Seil oder eben ein Auto. Ausschlaggebend ist für mich aber nicht immer die erreichbare Geschwindigkeit, sondern auch die Fliehkräfte, welche einen in alle Richtungen zerren können. Z. B. find ich´s auch interessant, einen Bagger an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit zu bewegen.

Sorry, jetzt bin i aber ganz schön weit abgerutscht vom Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Motorsport ist was geiles.

Aber ich trenne da was; für die Straße gibts einen straßentauglichen Wagen.
Und für die Rennstrecke einen....na....eben,einen rennstreckentauglichen!

So einfach ist das! (für mich) 😉

Ich denke, daß das die Vernünftigste Trennung ist, zumal bei mir schon das eine oder andere Auto mit einer Punktlandung in der Botanik endete. Außerdem möchte ich nicht wissen wie viele "Front-Photo-Frisch, jetzt auch in Farbe und mit lustigen Punkten zum Sammeln" von mir insgesamt schon existieren, eines davon bescherte mir eine lange Zeit zu Fuß. Hab also schon genug Lehrgeld bezahlt, verdammt das wäre mein Rennwagen gewesen!

Leider ist´s nur so, daß so manche Straßenabschnitte durchaus Rennstreckencharakter haben und man dort entsprechende Fahrzeuge auch kompromisslos bewegen könnte, wenn da nicht die von mir so heiß geliebte StVO wäre.

Zitat:

Original geschrieben von joker91


gefällt mir gut, auch wenns nicht zum Thema passt,

was für Dimensionen haben die Felgen?
Was mussteste an den Kotflügeln machen?

mfg joker91

Sind 8x17 Zoll mit 205/40. Vorne reichte nur börteln, hinten mußte ich zusätzlich das Fahrwerk um 20 mm höher stellen. Das Heck hat dadurch fast originale Bodenfreiheit. Durch die größeren Reifen kam er aber insgesamt um 2 cm höher. Hatte mit 195/50ZR15 6cm unter der Lippe, jetzt sinds 8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen