Tuning Frage corsa b

Opel Combo B

Hi ich wollt mal fragen was ihr vom folgenden tuning haltet:

-Ecu widerstad einbauen
-neuen luftfilter
-leichtere schwungscheibe

Das wär nämlich meine hoffnung, ein bissel was aus meinem 1.4 8V 60 ps rauszuholen. ALso mit wenig geld.

Welche luftfilter sind eigentlich bei dem motor zu empfehlen und was haltet ihr von diesen ecu widerständen und leichteren schwungscheiben??

WÄr cool wenn auch jemand erfahrungen damit hätte.

36 Antworten

@ZION

@ZION

Ja ne is klar, ich werde auf keinen Fall mehr PS haben als 80, wer soll das denn jetzt glauben? Außerdem wirken bestimmte Komponenten natürlich vorteilhafter aufeinander.
Und zu der Aussage das ein SI schon so toll sei kann ich nur sagen das ein Kumpel von mir einen SI hat. Und als ich damals noch gar nix außer der Gruppe A Anlage hatte, also quasi noch mit ca. 65 PS rumgeschoppert bin, da bin ich den SI mal gefahren. Und mal ganz erlich, ich bin ein Typ der kein wert auf 200 oder 240 legt, sondern auf eine nette Beschleunigung. Und der SI kam mir nicht viel toller vor als mein 65 PS Corsa. Die Entfalltung der Leistung fand ich auch relativ unspektakulär.
Wenn ich noch Konntakt zu dem SI Typen hätte und mich unbedingt Kindisch verhalten wollen würde würde ich ja ein Rennen zwischen meinem Corsa ind dem SI vorschlagen, so keine Ahnung, 3000-400 Meter, wie man das eben so macht. Dann würden wir mit hoher warscheinlichkeit feststellen das mein 1,4i im davon fahren würde und dann wär ja ruhe, aber so muss ich mich wohl damit abfinden das ich warscheinlich nicht in die Leistungsregion komme die ich denke in die der Corsa hat, weil du es sagst. Aber vielleicht mal der Vergleich: Ein Calibra mit c20 ne der ja mit 10 Sekunden angegeben ist, ist bei einem Ampelstart in Richtung Landstraße fast genauso wie der Corsa. Erst wenn die 110 überschritten sind merke ich das er halt nen 2 L hat. Ich messe meinen Corsa Tacho 0 -100 je nach Start mit 10,09-11,27 Sekunden, je nachdem wie schnell man die Stoppuhr drückt und wie der erste weggekommen ist. Was hat der SI denn für Werte?

Hey Zion,

ist das so ein heftiger unterschied zwischem dem GSi und dem C20XE?

Du hattest ja Serie nen C16XE drin, wenn ich das richtig sehe...

Lustiger Thread 😁

Serienmotor mit Gr. A +5PS? Ich glaub da spielt die Serienstreuung mehr mit rein als die Gr. A 😉
Compact hatte nicht dein X10XE 64PS?

Die ganzen Messwerte mit ner Handstoppuhr kannste auch voll knicken, zumal ein "Normalfahrer" und dazu möcht ich hier mal alle zählen die keinen Motorsport betreiben, fast nie auf die vom Hersteller angegebenen Beschleunigungswerte kommt.

Mag ja sein, dass dein 1.4er mittlerweile weitaus mehr Leistung als Serie hat, aber diese simple Werte addiererei ist fürn Po, das wär so, als wenn ich mir jetzt n K&N dazu holen würde und sagen tät: Mein X10XE mit K&N und Gr. A hat jetzt 65 PS.... das geht einfach nicht.

@Blitzcrieg

Wenn man selber bauen kann, ist 1600 fürn X16XE Umbau Problemlos machbar.

Motor Kriegste mit allen Teilen (Kat, Bremse, Stabi, STG etc) für etwa 700-900€, dazu musste dann so 400€ etwa für Reparaturteile wie Riemen und Dichtunegn und so rechnen. Biste also grob bei 1.300€. Naja...irgendwas kommt immer dazu, womit man nicht gerechnet hat, aber 1600 ist machbar.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Motor Kriegste mit allen Teilen (Kat, Bremse, Stabi, STG etc) für etwa 700-900€, dazu musste dann so 400€ etwa für Reparaturteile wie Riemen und Dichtunegn und so rechnen. Biste also grob bei 1.300€. Naja...irgendwas kommt immer dazu, womit man nicht gerechnet hat, aber 1600 ist machbar.

TÜV 😁

Ähnliche Themen

Bei nem serienmäßig verbauten Motor und Umrüstkatalog zur Hand ist die Abnahme gar net so teuer, hab da was von etwa 80€ im Hinterkopf.

Aber bleiben ja auch noch 300€ Spielraum 😉

Aber trotzdem, wer auf den letzten Euro vorausplanen will, sollte es lieber lassen mit nem Umbau oder halt noch n bissl sparen, sonst gibts unnötig Stress.

@fate_md:

also die angebote die ich bisher immer so gesehen hab, bezogen auf x14xe sogar, aber auch x16xe, waren schon 700-900... das stimmt.

aber dann ohne bremse und ohne kat ! für die bremse + neue Beläge muste doch schon 100€ löhnen, das gleiche für den Kat...

und mal im Ernst, ich hab ja von 'vernünftig' gesprochen. Für den Preis kriegste vielleicht nen 110.000 km Motor... ?!

zumindest hab ich in Biete Foren oder im Opel Teile markt bisher noch nix billigeres gesehn was iregdnwie vernünftig gewesen wäre bezogen auf Laufleistung, Teile etc..

und überhaupt... 'selber bauen' wer kann das schon ?
Wir gehen ja hier von 08-15 Leuten aus oder ?

und wie siehts aus mit der Kompatiblität von zb F13 Getriebe und x16xe ?

btw haben die GSI corsas nciht andere fahrwerke, sprich, brauch man mit nem schwereren Motor nicht noch ein anderes Fahrwerk ?

edit:
also ich bleib dabei dass es nicht so billig ist.

aber wie gesagt die Wette steht wenn mir einer für 3200 nen c20xe oder c20ne mit serienkompression einbaut, der noch keinerlei öl raussifft, +tüv.... so dass ich sofort losfahren kann und dass es auch n paar Zehntausend kilometer hält...
dann kriegter von mir 10 kästen beir gratis dazu 😉

Leider ist das nur Spass, da es unmöglich ist.

Wenn man sich mal die ganze Komplexität bei Motorumbauten anschaut @tüv, abgas, kleinteile...

da halte ichs auf jeden fall für einfacher (sinnvoller) seinen vorhandenen Motor etwas zu modifizieren, außerdem ists mal was anderes.

anders sieht es natürlich aus wenn man RICHTIG Leistung haben will, sprich 115ps und mehr...
oder wenn man als basis son kleinen drehorgel motor fährt wie 1,0 12v oder 1,2 16v, kommt halt auf die basis an und wieviel Mehrleistung man rausholen will.

Wird zwar langsam OT, aber was interessierts mich, ob der Motor 110tkm runter hat...kriegt doch eh alles neu. Und rein mechanisch tut dem das nix, ausser man hat halt Pech, so wie dein defektes Pleuel, das weißte aber bei keinem Motor vorher.

xXxCorsa: Jo, der Unterschied ist schon ziemlich deutlich. Der größere Hubraum, das dementsprechend höhere Drehmoment machen schon sehr viel aus.

ExtremCorsaB: Ich bleib dabei, du wirst nicht annähernd 90PS schaffen. Bei sowas handgestopptem kann man eigentlich locker mal ne Sekunde draufrechnen, was dann nämlich auch perfekt zu den Werten vom 1.4 SI passt.

Aber mal grundlegende Sachen zu so einem Motorumbau. Ich bin da eben nicht von der 45PS-Variante ausgegangen und von irgendwelchem Sparwahn, wo dann eben die Bereifung, Fahrwerk etc. drunter leiden, sondern eher von vorausschauendem Kaufen...
Sicher, wenn man erst noch nen gescheites Fahrwerk etc. kaufen muss, dann wirds teuer.
Dabei gehe ich auch nicht aus, dass man das teuer beim Tuner machen lässt.

Zitat:

und mal im Ernst, ich hab ja von 'vernünftig' gesprochen. Für den Preis kriegste vielleicht nen 110.000 km Motor... ?!

Was denkst du denn, was sich die Leute alle bei einem Motorumbau kaufen? 2l-Motoren mit unter 100tkm sind fast unmöglich zu finden und wenn, dann für nen ziemlich heftigen Preis. Bei den Turbos ist es mittlerweile noch schlimmer, da man nämlich auch bei Motoren, die schon die 150tkm durchbrochen haben, noch locker über 2000 Euro für hinlegt (mit Getriebe). Mal zum Vergleich, für ein gutes, neu überholtes F28-Getriebe (6-Gang) legt man locker irgendwo zwischen 1500 und 2000€ hin, NUR für das Getriebe

Zitat:

und wie siehts aus mit der Kompatiblität von zb F13 Getriebe und x16xe ?

Passt einwandfrei und der X16XE macht so ein F13 auch nicht kaputt...

Ansonsten, für 3200€ kriegst du locker einen C20NE mit TÜV. Bei passendem Fahrwerk und Auspuffanlage schon als Basis, kommste auch mit knapp um 2000 rum weg.

zion du machst mir hoffnung =)

wo wir sowieso schon ot sind kann ich auch sowas schreiben. 🙂

Zitat:

Compact hatte nicht dein X10XE 64PS?

hatte ich ja, und die zeiten sind gott sei dank vorbei...

ansonsten kann ich zion nur zustimmen, unterschied zwischen 1.6 und 2liter merkt man gewaltig...hubraum halt

motor

hi!
also laut meiner rechnung dürfte der von extrem um 85PS haben.kumpel war mit seinem C14NZ mal auf dem prüfstand und hatte 75PS mit 270welle,gruppe A ab kat und luffilter.also wirst du mit fächer und noch kat um 85PS haben..

lol, schon wieder luftfilter....
der bringt dir 0,000 Mehleistung, je nachdem wie dumm du dich beim einbau anstellst verlierst du sogar leistung!

Sachte TNT...du kannst hier nen Serienmotor nicht mit nem heißgemachten Motor vergleichen. Wenn der Motor mit Nocken und so ordentlich abgestimmt wurde, kann auch der Luffi noch minimal was bringen.

motor

hi!
wie fate schon sagt luftfilter ist quasi ein muss ab leicht gemachten motorn..tnt es geht auch nicht immer um PSzahlen sondern auch ums ansprechverhalten usw..und das ist mit nem KuN besser wie mit nem serienfilter..der motor dreht leichter hoch und spricht besser an mehr nicht..

aber nicht solange der im heissen motorraum unabgeschottet ist... und auf der rolle merkste den erstrecht nicht da da ja nicht mal wind in den motorraum kommt also saugt der da nur heisse luft an... aber das ist halt so ne glaubensfrage... (das ist jetz bloß auf mehrleistung bezogen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen