Tuning Frage corsa b
Hi ich wollt mal fragen was ihr vom folgenden tuning haltet:
-Ecu widerstad einbauen
-neuen luftfilter
-leichtere schwungscheibe
Das wär nämlich meine hoffnung, ein bissel was aus meinem 1.4 8V 60 ps rauszuholen. ALso mit wenig geld.
Welche luftfilter sind eigentlich bei dem motor zu empfehlen und was haltet ihr von diesen ecu widerständen und leichteren schwungscheiben??
WÄr cool wenn auch jemand erfahrungen damit hätte.
36 Antworten
wenig geld = wenig mehrleistung
viel mehrleistung = viel geld
wiederstand, chip, sportluftfilter ... alles rotz
@ mustika:
sync hat es relativ derb, aber passend gesagt wegen den widerständen
die kannste knicken, ist einfach nur Betrug mit den leistungssteigernden Widerständen... haste bestimmt bei eBay gesehen,,, 😉
es wäre ja auch unlogisch, denk mal nach... ein anderer Widerstand ? Entweder der Zündfunke ist gut vorhanden, oder halt nicht...
was nützt es wenn bei dir im Motor/in der Zündung mehr Strom fließt ??
@ erleichterte Schwungscheibe:
Ui... ja kann man machen, aber sowas gehört eigentlich zu phase 2 des Motortunings. Quasi als spätere Maßnahme bei einem bereits leicht modifizierten Motor...
Denn eine erleichterte Schwungscheibe sänkt die Alltagstauglichkeit deines Motors, da die Motorbremse recht krass dadurch wird.
Der Motor wird damit mehr rumruckeln und sich ncihtmehr so "seicht" fahren lassen.
Außerdem haste mit einer erleichterten Schwungi glaube ich etwas weniger nm drehmoment !
also wenn man es dezent macht könnte es evtl ein bissl spontanität beim gasgeben bringen, ohne vie lalltagstauglichkeit zu verlieren.
Aber wie gesagt, eher was für 'den letzten schliff' meiner meinung nach.
@Filter:
die k+n 57i Pilze sind ja nicht übel, aber ich glaube ausgerechnet für den 1,4 8v 60ps gibt es den nicht mit Gutachten.
Ich glaube die GreenTwister sind noch ganz okay, auch aus Baumwolle und auswaschbar und zum Teil relativ günstig. Musstem al schaun ob es da einen mit Gutachten für 60ps corsa gibt !
Ansonsten sind die geschlossenen Systeme noch ganz gut. Sprich Raid high flow systeme oder diese twister wo das Rohr in die Metalhülse reinführt.
Denn ein argument gegen offene luftfilter ist, dass sie die wärme ausm motorraum ziehen, bei den geschlossenen systemen ists natürlich nich mehr so krass der Fall.
Aber du kannst auch nen offenen nehmen, und da für gute Kaltluftzufuhr sorgen. Sprich größere Baumarktschläuche, am besten gleich 2, zur Kaltluftversorgung nehmen ! ab 80mm durchmesser is gut ! 😉
im sommer an der ampel, wenn du also keinen fahrtwind hast, wirste dann aber minimal WENIGER leistung haben, eben wegen der warem nluft ausm motorraum.
Bei Fahrtwind sind vielleicht 1-2ps drin.
aber ich mein, so filter klingen ja auch mal ganz nett nich wahr ?
wie du siehst, das billige Tuning bringt nicht sonderlich viel.
wenn du was an der maschine machen willst, dann würde ich dir neben dem filter als grundausstattung, folgendes empfehlen:
270° nockenwellen zb von mantzel ( untenrum etwas weniger power, aber ab 3000 u/min dann einiges mehr power als serie )
der Kostenfaktor liegt da ohne Einbau so bei 220€, einbau nochmal 100-150 ?!
dazu dann einen schönen Gruppe A Sportauspuff ab Kat ( 400-500€ ) und vorn am Abgassystem ein Fächerkrümmer ( 300-400€ )... der bringt neben 4ps + auch noch ein bissl drehmoment...
mit dem Package hättest du dann, falls deine Motorteile alle im astreinen Zustand sind, um die 77-78ps...
danke für eure tips, war wohl etwas naiv von mir zu hoffen irgendwie billig tunen zu können *g. Ich werd aufjedenfall mal nen sportluftfilter verbauen, mit selbstgebasteltem schlauch wie du meintest. Ist ja recht günstig und lohnt sich selbst wenn es nur sound bringt 🙂 Gibts eigentlich zum CAI selber bauen noch wo ne genauere anleitung (positionierung befestigung der schläuche etc.?)
alternativ dazu, verkauf deinen jetzigen corsa und kauf dir einen GSI für ein bisschen mehr oder einen GOLF 3 VR6, GTI.... (da wird die Versicherung aber teurer!), habe auch diese Gedanken aber ich habe den Corsa erst 4 Monate und das hätte ich mir vielleicht eher überlegen sollen 🙂
Ähnliche Themen
ja ich hab leider kein festes einkommen -> Schüler. Daher kommt teurere versicherung nicht in frage. Und teure umbauten erst recht nicht. Ich werd das aber mit dem CAI mal versuchen.
Also ich habe einen 1,4 8V und habe es so gemacht:
Also erst einmal eine Gruppe A Anlage ab Kat, die brachte laut Leistungsprüfstand schon 5 PS.
Danach habe ich mir eine 270 Grad Mantzel Nocke einbauen lassen mit der ich sehr,sehr zufrieden bin.
Hat 500 Euro mit Einbau bei Mantzel gekostet und danach hatte ich in verbindung mit der Gruppe A schon 79,5 PS.
Danach habe ich den Kat rausgeschmissen. War seit dem nicht mehr auf dem Prüfstand, aber laut Mantzel bringt eine Katatrappe 4 PS, also hätte ich dann schon 83,5 PS.
Dann habe ich mir einen Fächerkrümmer von Lexmaul besorgt der ja Laut Mantzel ca. 4-5 PS bringen soll, also hätte ich damit schon erechnete 88,5 PS.
Ich bin übrigens immer mit offenem Luftfilter unterwegs gewesen, habe mir aber zwecks Polizei und weniger Warmluft jetzt eine K&N Einlage geholt, den Schnorchel und die Röhrchen habe ich natürlich weggelassen die im Serienkasten drin sind.
Ich persönlich denke jedoch das mein Corsa über 90 PS produziert, denn die Angaben sind nur auf die Einzelnen Komponenten bezogen und zusammen (kann) alles einen höheren Wirkungsgrad haben!!!
Allein die Nockenwelle ist bei Mantzel Sicherhaltshalber mit 7-10 PS angegeben, gebracht hat sie dann jedoch 14,5 PS.
Desweiteren ist mein Corsa um 4 Sekunden in der 0-100 Beschleunigung schneller geworden als angegeben.
Bei einem Rennen mit einem Astra mit 1,6 Liter 8V und 75 PS sieht es so aus: Der war alleine und wollte es voll wissen, ich war zu zweit. In der Stadt von Ampel zu Ampel hat der kein Land gesehen. Auf der Autobahn bis 170 ca. war ich auch vorne, dann ist der abgefahren.
Bei einem Rennen gegen einen 1,4er Kadett(ist leichter als Corsa B) sa es so aus: Ampel grün, als mein 2ter Gang ausgefahren war hatte ich 3 Wagenlängen Vorsprung.
Also mann kann sagen, bringen tut's was und von der Leistungsentfaltung ist er wie ein 16 V, also der wird immer schneller und auf Grund der Nocke denke ich das bei hoherer Drehzahl nochn etwas kommen könnte, vielleicht mal Begrenzer höher setzen lassen. Also kein Leistungsabfall, im Gegenteil, wenn er richtig hochjubelt kann man einen deutlichen Schub spüren und auch der Motor hört sich an als könnte man die Leistungskurve sozusagen "hören"! Man merkt er steigt immer ein wenig und fällt ab, steigt und fällt ab, aber so bei den letzen 20 KMH die von einem Gang übrig sind jault er nur noch kontinuierlich richtung Leistung.
Aber dennoch, ein c20xe wäre natürlich die Sahne!!!!
Kosten für's Tuning: Nocke und Einbau= 500€
Novus Edelstahl Gruppe A= 563€
Fächerkrümmer Lexmaul= 415€
K&N Plattenfilter=60€
Formel K Katatrappe=110€
Also ingesammt 1648€ für Motortuning, und dann noch kleinscheiß wie Schrauben und Dichtung für Krümmer und das Geld für die Eintragung des Fächers.
Zitat:
...War seit dem nicht mehr auf dem Prüfstand, aber laut Mantzel bringt eine Katatrappe 4 PS, also hätte ich dann schon 83,5 PS...
lt. Mantzel lassen sich auch die Angaben für Einzeilteile nicht (auf)addieren.
ich gehe mal einfach davon aus das mantzel angaben macht ausgegangen von einem serienfahrzeug.
hast du meinen beitrag überhaupt ganz gelesen? ist schon klar das die einzelnen komponenten aufeinander wirken. ich gehe auch davon aus das ich die 90 ps überschritten habe. bin gestern noch 1,4 16v gefahren. war ziemlich ähnlich, denke sogar des mein corsa leicht besser geht als der tigra mit 90 ps.
@cpt.blaubär
Macht ja nix, ich habe nun mal die Angewonheit ein wenig viel zu schreiben wenn ich denke ds ich etwas wisenswertes dazu beitragen kann.
Da ließt man vielleicht schon mal nicht alles.
Hilfe....
ExtremCorsaB: Du kannst doch nicht einfach die Sachen aufaddieren. Du wirst sicherlich nicht mehr als 80PS haben aus dem einfachen Grund, dass ein 1.4si schon dem 1.4 16V wegfährt.
Was du vor allem auch nicht machen kannst, Tigra und Corsa zu vergleichen. Der Tigra ist immer (!) irgendwo zwischen 100 und 200kg schwerer als der Corsa und das Gewicht macht schon einiges aus..
Vor allem ist es Humbug, dass die Komponenten aufeinander wirken. Wie soll das denn ohne gescheite Abstimmung des Steuergerätes funktionieren, mh?
Und ma ganz ehrlich, für 1648€ bau ich mir in den Corsa nen 1.6 16V ein, denn den kriegt man locker für das Geld 🙂
Oder man machts gleich vernünftig, bezahlt das Doppelte und hat nen 2.0 16V, der schon bei 2000 U/min mehr Drehmoment hat als ein 1.6er überhaupt maximal 🙂
Andere, relativ günstige Variante: Ein 1.6er 8V aus dem A GSi mit Kat. Da hat man auch seine rund 100PS für wenig Geld, allerdings muss das Auto dann schon vor 1997 gebaut sein (wegen Schadstoffnorm)...
@ zion
wenn du meine karre für deine errechneten 3200€ auf C20XE umrüstest, kriegste zusätzlich noch 10 Kästen Bier gratis... 😉
das gleiche gilt für C20NE ! mach mir das für 3000 und ich zahle dir sogar nen ganzen Jahr deine Bierchen, oder was imemr du so trinkst *G*
aber dann bitte nen Motor den ich nich nach 10.000 km wiede rausschmeißen muss, sondern einen der hält und auch noch kein Öl raussifft !!!
mal im Ernst, damit kommste nicht hin ohne ganz tolle Beziehungen.
Speziell nicht wenn noch keine passenden Felgen/Reifen vorhanden sind... Getriebe, Bremsen, Fahrwerk...
mit allem sch**** und wenn man es echt TOP macht, sprich alten Motor neu abdichten und so... kommste da eher mit 4000, ja eher noch 5000€ hin.
und für 1600€ kannste auch noch lange nicht auf 1,6 16v umbauen.
Übeleg mal, ein 1,6 16v AT Motor kostet 3000€ 🙁
und überhaupt.. .Getriebe, Benzinpumpe, Fahrwerk, Räder, Auspuff, Kat...
nene auch so ein 1,6er Umbau kostet eher schon GUTE 3000€.
und außerdem hat man dann einen Serienmotor 😉
PS zählen zwar am Stammtisch, aber für mich persönlich finde ich es etwas spannender wenn ich mich bissl von der Serie abhebe.
ich persönlich finde das man sich mitm c20xe in nem corsa nicht grad noch grossartig von der masse abhebt.
das muss dann schon son motörchen wie compact seiner sein 🙂
mfg