1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Tuning Beratung - Leistungsgrenze und Erfahrungswerte (va MapTun)

Tuning Beratung - Leistungsgrenze und Erfahrungswerte (va MapTun)

Saab 900 II

Hallo zusammen,

ich habe vor meinen 900 II B204L (185 PS 263 NM) tunen (siehe Profil). Ich habe mich schon durch das Forum gelesen und von zerstörtem Getriebe (Lasten über 400 NM) und defektem KAT gehört.

Meine Wahl fällt auf MapTun Stage 1 mit 225 PS und 340 NM, oder MapTune Stage 3 mit 265 PS und 370 NM.
Mein Getriebe, KAT, etc. will ich natürlich nicht nach ein paar tsd km wechseln, bzw überholen müssen! Darum die Frage nach Erfahrungswerten und Meinungen. 😉

MapTun empfiehlt einen neuen KAT + Auspuff ab Stufe 3 (Kosten 900 Euro!!!). Verspricht das mehr Leistung, oder sind die originalen SAAB Teile nicht für diese Leistung ausgelegt? 😕
Weiterhin steht für mich die Frage im Raum, ob ich die Kraft von Stage 3 mit der derzeitigen Bereifung (195/60 R15 Vredestein Sportrac 3) auf die Strasse bringen kann.
Mehr, als Chiptuning will und kann ich aus Kostengründen nicht setzen. Da mein Getriebe einen Schaden auf Grund von Ölverlust durch einen defekten Simmering hatte, hat es mich letzten Monat ein paar viele Taler gekostet! 🙁

Ähnliche Themen
25 Antworten

Nun, auch mein T5 steht nun beim lieben Herrn Heim in TÜ und bekommt eine Maptune Stage 1 Kur verpasst ... Ich bin äußerst gespannt ... desweiteren Lenkungshilfe, Hilfsrahmen am Vorderwagen und einen STabi an die Hinterachse ... we will see ... :-) Nächste Woch kann ich mehr sagen ...

Achte nur auf die TÜV-Eintragung, sonst erlischt die ABE des Fahrzeugs!

vielleicht verehrte kollege WVN wird uns erklären wie genau TüV/GTÜ/DEKRA die leistung überprüffen kann

oder wenn Unfall passiert wie der Gutachter die Leistungsdaten überprüfen kann, und zwar so das diese Gerichtlich anerkannt werden

von seite der SAAB Automobile AB bzw. GM wurde nie eine auslese software ausgegeben, weder an Vertragshändler noch an Gutahter....

die so genannte "eintragung " und KBA Gutachten ist nicht weiteres alr reine Geldmacherei

so kann ich meine Firmen "brand" besser an die (ahnungslose) autokäufer verbreiten
und ahnungslos sind ja 80% von alle Neuwagenkäufer

Zitat:

vielleicht verehrte kollege WVN wird uns erklären wie genau TüV/GTÜ/DEKRA die leistung überprüffen kann

Ach komm, die Antwort kannst Du Dir doch selbst geben.

Habe auch keine Probleme damit, nur wenn sich ein "seriöser" Saab Händler mit solchen Leistungssteigerungen befasst, dann kann ich doch mal etwas schauen ....

Und diese Leistungssteigerung sieht man und das ganz offensichtlich, ein Blick in den Motorraum genügt dafür.

Zitat:

Und diese Leistungssteigerung sieht man und das ganz offensichtlich, ein Blick in den Motorraum genügt dafür.

Alles klar...

Ich empfehle dich in ein anderes SAAB Forum zu begeben, da wo die Motoren B2X5 ab MY2004 wahre Technick wunder sind und nicht kaputt gehen, sowie alte motoren besser als neu sind ... zum totlachen 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Alles klar...

Wenn Du doch noch Fragen hast, nur zu! 😉

"vielleicht verehrte kollege WVN wird uns erklären wie genau TüV/GTÜ/DEKRA die leistung überprüffen kann"

Hallo NK9911,
manchmal bist Du schon ein abenteuerlicher Theoretiker oder Dir sind sicherheitsrelevante Vorschriften egal ???

Der TÜV will Leistungssteigerungen gar nicht überprüfen. Der TÜV ist kein gesetzgebendes oder vollziehendes Organ.
Jedoch hat der TÜV vom Gesetzgeber die Aufgabe übertragen bekommen, Fzg. anhand entsprechender Unterlagen hinsichtlich der STVZO zu begutachten und ggf. papiertechnisch das o.k. zu geben. Hierzu gibts eben ABE-Papiere und E Prüfkennziffern.

Die Haftung hinsichtlich der STVZO liegt beim Halter.

Und im Falle eines unklaren Unfalles mit Personenschaden (hoffentlich nicht mit Todesfall) wird das Fzg. kurzerhand von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und zerlegt. Dann ist ein zwecks Leistungssteigerung geändertes Steuergerät eine Übung, welche die Kriminaltechniker neben der Sportschau lösen. Und die neuere Vergangenheit hat gezeigt, dass sich auch für die Automobilhersteller hier "mauern" nicht mehr auszahlt.

Dann wurden in letzter Zeit schon ganz andere Daten aus ABS-Steuergeräten, Abstandwarnrechnern zur Aufklärung ausgelesen.

Und das ist auch gut so. Es sind schon mit Serienfzg. genug Chaoten unterwegs.

Leistungssteigerung gerne: Aber bitte mit Zulassung !

Gruss
Jazzer2004

das Kit macht aus dem Cruiser einen Rennwagen ! Phänomenale Wandlung ... der berühmte Wolf im Schafspelz ... i like!

weitere 10 Tkm in dieser Saison runtergespult, problemlos. Beim Überholen so von 70-80 km/h weg die absolute Wucht in Tüten. Einige längere Autobahnetappen haben ebenso riesigen Spaß gemacht. Verbrauch ist gleich geblieben. Pures Understatement, denn niemand traut dem Auto so eine brachiale Leistungsentfaltung zu. Trotz Frontantrieb, kommt die Leistung auf die Strasse ... dickes LIKE !

Hallo Monsieur Henry,
...und falls Du mit einem deutschen Kennzeichen unterwegs bist, fährst Du jetzt seit dem Einbau ohne Versicherungsschutz, da ohne ABE, herum.😠
Für Maptun gibts definitiv keine deutsche ABE, dies habe ich von Maptun schriftlich.😎

Und wie deinem Erstbeitrag (Reifengröße 15 Zoll) zu entnehmen ist, bist Du auch noch mit der für solche Features wenig geeigneten Bremsanlage unterwegs.😁

Mutig,mutig, oder schlicht leichtsinnig...😕😕

Gruss
Jazzer2004

P.S. Im übrigen liegt der Preisunterschied für Maptun 1 und Hirsch Step 1 aktuell bei knapp 150.-- €;
nur dass die Schweizer eben das fahrzeuggebundene ABE-Zertifikat mitliefern.

nix 15“ ... schwedische Zulassung :-) danke, für den sachdienlichen Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen