Tuning bei Corsa B

Opel Combo B

Hallo zusammen!

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Corsa B mit 45 PS, 145 km/h Spitze zu "tunen"? Wieviel PS würde das bringen und wie teuer wäre es? Könnte man Chiptuning betreiben?

Würde mich über ein paar Kommentare sehr freuen...

Viele Grüße
Torsten

24 Antworten

*händeübermkopfzusammenschlag*Nichts aber auch garnichts würde bei diesem motor im rahmen von kosten und nutzen sein..

Also umbau auf 2.0l 16V ist das sinnvollste, was du preis leistungs mäßig machnen kannst... da hast du für "nicht viel Geld" einen riesen Leistungszuwach... alles andere ist meiner Meinung nach Geldverschwendung.....

@ mastakilla444

hast du mal ein Bild von deinem Auto, besonders interresieren mich teschnische deteils, wie z.b nos oder was du am motor dafür noch alles geändert hat, Schmiedekolben usw...... gib mal infos und Bilder

Das stimmt wohl ... solche Motoren sind auf Sparsamkeit ausgelegt und nicht auf Leistung. Aber eine Möglichkeit bleibt dir: Motorumbau 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scorpion007


Also umbau auf 2.0l 16V ist das sinnvollste, was du preis leistungs mäßig machnen kannst... da hast du für "nicht viel Geld" einen riesen Leistungszuwach... alles andere ist meiner Meinung nach Geldverschwendung.....

Wobei "nicht viel Geld" hierbei sehr relativ ist, denn mit mindestens 3500€ sollteste rechnen!

Ähnliche Themen

Aber fate sei doch ehrlich das ist das günstigste was du effektiv machen kannst.. du hast dann einen leistungszuwachs und alles das du es eingetragen kriegst..

Bei einem neuen Leistungstärkeren Motor muss zudem vieles berücksichtigt werden:

Getriebe muss womöglich augetauscht werden, ebenso Bremsen und gegebenenfalls das Fahrwerk.

3500€ sind da schon sehr Preiswert geschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von Gunni1986


Bei einem neuen Leistungstärkeren Motor muss zudem vieles berücksichtigt werden:

Getriebe muss womöglich augetauscht werden, ebenso Bremsen und gegebenenfalls das Fahrwerk.

3500€ sind da schon sehr Preiswert geschätzt.

Das ist auch so gerechnte wenn du es selbst machst.. Vorraussetzungen sind natürlich da sman schon min. 15" räder hat und das Fahrwerk mit höherer Traglast

Das es EFFEKTIV die günstiste Variante ist weiß ich doch, aber ich hab doch keine Ahnung wieviel Geld der Threadersteller zur Verfügung hat bzw. bereit ist auszugeben.
Und bei Scorpion klang das n bissl so, als würde n Motorumbau mal so eben nebenbei gemacht werden können.
Wollte hier nur aufklären, nicht werten.

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


Das stimmt wohl ... solche Motoren sind auf Sparsamkeit ausgelegt und nicht auf Leistung.

Das halte ich für ein Gerücht bei dem alten 1,2 45 PS Motor 😉

@scorpion

Ich kann dir leider noch nicht mit bildern dienen,der motor ist grade beim planen.ich kann dir nur soviel sagen....es wird alles neu.neue schmiedekolben(original opel c20let)1.übermaß,komplett neue dichtungen(alle!)alle ventile die irgendwie seltsam aussehen werden gewechselt,280 risse nocken,und wenn der motor dann hängt kommt erstmal tüv(wichtig)und dann fahr ich abschließend nächstes jahr erst zu digitec(steuergerät und danach zu silvio strauch...www.enginehost.de

www.engineghost.de

@ fate_md
ist natürlich nicht billig, wie ich das geschrieben habe, nur wenn du aus dem 1,2 45PS auf 150 PS aufrüstest wird das noch teurer, wenn das überhaupt machbar ist.

@mastakilla444

Ertmal danke, aber Bilder werden dann nachgereicht... ok?

Weiß ich doch...nur ich vermute mal ganz stark, dass der Threadersteller nicht gewillt ist solche Summen in das Auto zu stecken (wenn doch : -> i'm sorry 🙂)

Ach das sehe ich ja jetzt erst...

ertmal Hallo und Herzlich Willkommen TorstenHellmann

also sag uns vielleicht mal was du an Geld ausgeben willst und wir sagenm dir, was du damit rausholen kannst.

Gruß Scorpion007

Deine Antwort
Ähnliche Themen