Tuning bald Verboten?
35 Antworten
Hi Leute,
ich bin mir da nicht mehr so sicher, ob das nur Panikmache ist.
Vieles ist doch jetzt schon nicht mehr nachzuvollziehen!
Einfaches Beispiel:
Ich hatte unter meinem Auto einen ESD von A.T.U..
Das Teil hatte eine ABE, war ordnungdgemäß verbaut der Rest der Auspuffanlage im Serienzustand.
Letztens baute ich mir ein 60/40 Fahrwerk ein und ließ es beim TÜV abnehmen.
Weil ich eh schon mal da war, ließ ich auch meinen ESD eintragen, damit ich die ABE nicht mehr im Auto spazieren fahren muss.
Ich dachte, dass nun alles prima ist, weil alles eingetragen ist.
Stattdessen, Pustekuchen: 😰
Die Bullen zogen mich raus, durchforsteten meine Karre und machten eine Lautstärkemessung.
Ergebnis war, dass der ESD zu laut ist.
Der Bulle erzählte mir irgendetwas von, dass der nicht mehr als, glaube 7%, im Geräusch, von den Originalwerten, in den Fahrzeugpapieren abweichen darf.
Das tat er aber und damit war Pustekuchen mit:"Ist eingetragen, alles richtig etc., kann nix passieren."
Die wollten mir glatt die Karre stilllegen.
Am Ende gabs ne Mängelkarte und ich durfte wieder mit Originalpuff antanzen.
Das kann jedem von euch mit jetex-Fortex, hartmann, eisemann oder Bastuck genauso gehen.
Auch meine Werkstatt bestätigte mir, das Eintragungen etc., jederzeit von der Rennleitung, für nichtig und scheißegal erklärt werden können.
Wenn die messen, dass der Platz im Radhaus nicht ausreicht, messen dass die Auspuffanlage zu laut ist etc., dann legen die ein Auto still, egal was eingetragen ist.
Ich habe mich bloß gefragt, warum ich überhaupt zum Eintragen lassen fahre und dafür Geld hinlege! 😕
Im Prinzip ist nach meiner Meinung auch die HU beim TÜV fürn Arsch.
Ich meine da wird ein Auto auf seine Sicherheit überprüft und bekommt eine Plakette.
Einen Tag später kann es schon wieder in einen Zustand gesetzt worden sein, dass es nicht mehr verkehrstauglich ist.
Und wozu das Ganze, wo doch vom Gesetz her, jeder Fahrzeughalter, ohnehin für den Zustand seines Autos verantwortlich ist und zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn dem nicht so ist!
Reine Geldschneiderei! 😉
MfG archery!
Ach ja,
und weil einige von euch meinten die Tuningindustrie sei milliarden schwer, drum würde da schon keiner ran gehen!
Das war die Zigarettenindustrie auch und jetzt schaut euch an, wie gegen das Rauchen angegangen wird!
oder die Aussage, die in etwa so lautete:
"Das wird man in Deutschland wieder anders handhaben."
Da sag ich nur: "Europarecht schlägt Bundesrecht, Bundesrecht schlägt Landesrecht usw.."
Das sollten wir alle mal in der Schule gelernt haben!
MfG archery, Klugscheiß Ende! 😁
Zitat:
Original geschrieben von archery
Der Bulle erzählte mir irgendetwas von, dass der nicht mehr als, glaube 7%, im Geräusch, von den Originalwerten, in den Fahrzeugpapieren abweichen darf.
Das tat er aber und damit war Pustekuchen mit:"Ist eingetragen, alles richtig etc., kann nix passieren."
Das kann dir mit der Serienanlage genauso gut passieren, wenn sie wegen eines Defektes zu laut ist. Die Eintragung ist logischerweise nur so lange gültig, wie die Rahmenbestimmungen auch eingehalten werden.
Ich bin bekennender Fahrzeugindividualist und freue mich über jedes gut gemachte Auto.
Nach näherer Betrachtung des Artikels kann ich eigentlich keine Irrsinnigkeit entdecken. Warum? Zum Beispiel Spoiler. Begründet werden geänderte Richtlinien mit dem Fussgängerschutz. Da gehe ich mit! Ich möchte im Falle eines Falles auch nicht von einem Fahrzeug aufgegabelt werden, welches eine GFK Front hat. Das Zeug reisst und splittert nur so. Ich möchte mir nicht vorstellen wie es ist, von so einem Stoßfänger (STOßFÄNGER!!) zerteilt zu werden! Er dient nun einmal dazu, einen STOß aufzufangen - ob am Fahrzeug oder am "Fahrezeuggegner". Ich wünsche mir den Tag, an dem dieses schreckliche Zeug endlich verboten wird. Es gibt inzwischen auch Produkte, die komplett aus Kunststoff gefertigt sind und dem Serienteil in ihrer Funktion her in nichts nachstehen. Und ich wünsche mir den Tag, an dem dieser ganze billige Kram von der Bildfläche verschwindet - ob es nun schön aussieht oder nicht. Jeder sollte sich vor Augen halten, das ein Fahrzeug immer eine gewisse Gefahr im Strassenverkehr darstellt. Diese Gefahr, oder die Gefahr die davon ausgeht, muss nicht durch individuelle Fahrzeugveränderungen erhöht werden. Oder auch Abgasanlagen. Warum muss ich ein Auto schon hören, wenn es noch nicht einmal zu sehen ist? Diese Lärmemission ist teilweise eine sehr hohe Belastung! Auch hier finde ich eine gewisse "Eindämmung" durchaus sinnvoll. Nichts gegen einen kraftvollen Sound. Aber ich finde es unzeitgemäß, eine 75 PS-Maschine mit dem Lärm eines Düsenjets durch die Welt fahren zu lassen. Was ich Schade finde ist, dass Felgen und Reifen nur noch nach Fahrzeughersteller-Größen freigegeben werden sollen. Aber auch hier wird viel Schindluder getrieben. Wie viele Fahrzeug sind tiefer und breiter und letztendlich passt nichts zusammen, weil die Räder in den Kästen schleifen. Hier sollte einmal ganz genau hinterfragt werden, ob dieses Optiktuning ein wirklicher Zugewinn an Verkehrssicherheit ist. Würden alle Umbauten immer im Rahmen liegen und das Fahrzeug damit wirklich sicherer werden, würde sich auch niemand daran stossen. Aber in den Zeiten, in denen es nur darum geht hauptsache billig sein Fahrzeug zu verändern, muss sich niemand wundern, wenn einmal ein Riegel vorgeschoben wird. Wenn durch diesen Riegel die ganzen Billig-Anbieter vom Markt verschwinden, dann kann es nur recht sein - die Gemeindschaft hat auf jeden Fall gewonnen - durch Sicherheit (auch die eigene) und der Verlässlichkeit darauf, dass auch bei den anderen Strassenverkehrsteilnehmern das Fahrzeug zulässig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uscam
...die Gemeindschaft hat auf jeden Fall gewonnen - durch Sicherheit (auch die eigene) und der Verlässlichkeit darauf, dass auch bei den anderen Strassenverkehrsteilnehmern das Fahrzeug zulässig ist.
Genau das ist wohl auch die Intention der Verantwortlichen in Brüssel. Aus blindem Aktionismus wurde der Stein sicherlich nicht ins Rollen gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau das ist wohl auch die Intention der Verantwortlichen in Brüssel. Aus blindem Aktionismus wurde der Stein sicherlich nicht ins Rollen gebracht.
dann hätte ich gerne mal die Statistik, die besagt 2005 sind %% Menschen durch GFK Stoßstangen verletzt worden etc etc. bevor ich sowas mache, würde ich mal die echten Unfallschwerpunkte wie Fahrer über 75 ankreiden oder aber um mehr Sicherheit ins LAnd zu bringen würde ICH an einer ganz anderen Front was ändern!
Zum Rauchen: Die Krankenkassen können für kranke Rauche jährlich Millionen, wenn nicht sogar Milliarden zahlen, worüber es auch Statistiken gibt - sicherlich begründet da was gegen das Rauchen zu machen, aber wo bleiben die Statistiken, die uns kleine Tuner so schlecht darstehen lässt, dass jetzt so massiv gehandelt werden soll?
Das hieße ja auch, wir werden unsere teuren Gewindefahrwerke oder Felgen nie mehr los, wir haben also das Geld wirklich in den Wind geschossen?
Also wenns ne Demo gibt, ich bin dabei!
Die Fahrzeughersteller werden immer mehr verpflichtet Fahrzeuge zu bauen, bei denen die Insassen besser geschützt werden oder auch (im Falle des Falles) Fussgänger, Radfahrer und sonstige Verkehrsteilnehmer. Einen gewissen Unmut kann ich verstehen, wenn sich ein Hersteller mal sagt, warum soll ich dafür haufen Geld ausgeben, wenn jedermand, der mit GFK umgehen kann, irgend etwas zusammenbrutzelt. All die Ingo´s und wie sie alle heissen können Teile auf den Markt bringen, die schlechter sind, als es der Serienzustand des Fahrzeuges ist. Die Optiksache ist unbestritten! Zwar gibt es durchaus eine optische Aufwertung, aber die Sicherheit ist längst nicht mehr wie zuvor. Es ist ein Umdenken erforderlich. Pimp my ryde war gestern. Tune it, but save ist morgen. Kleines Beispiel: Ich habe auf einer Tuningmesse einen Frontstoßfänger aus GFK gesehen. War sehr chic. "Befestigung an original Aufnahmen". Beim genaueren Hinsehen, waren die "Befestigungspunkte" kleine Alu-Bleche. Schon beim kleinsten Rempler wären diese ... abgegangen. Nicht vorzustellen, wenn hier der Ernstfall eingetreten wäre. Der Stoßfänger wäre nur wie ein Stück Pappe im "Geschehen" untergegangen. Ist das sicher? Ist dies eine Verbesserung? Und dann Statistiken. Warum muss erst ein verlorenens Menschenleben in einer Statistik auftauchen? Warum kann nicht die Vernunft von vornherein so etwas ausschließen?
Es geht auch nicht darum, das Gewindefahrwerke teuer sind. Es geht darum, das diese Gewindefahrwerke und Felgen für die Sicherheit des Fahrzeuges keinen Rückschritt bedeuten.
weil ich Deutschland immer erst dann was gemacht wird, wenn etwas passiert ist!
Mit dem GFK Krams geb ich dir recht, die Dinger sollten ja eigentlich auch ein Gutachten haben und geprüft sein, tja wenn die Tüvler sowas abnehmen, haben sie ihren Job eben nicht richtig gemacht, da muss man noch lange nicht eine gesamte Branche zu ALG 2 Antragstellern werden lassen.
Es wird sicherlich nicht die gesamte Branche zu ALG Empfängern. Ich schätze, das Innovationen auch Zukunft haben werden. Und diese Innovationen werden auch von den Herstellern aufgegriffen und weiterentwickelt. Trends werden auch weiterhin aus dem Zubehörbereich kommen. Aber ein gewisses Aussieben ist - im Interesse aller - mal ganz gut. Das erspart uns auch in diesem Forum solche Beiträge wie "Die Rennleitung hat meine G3 stillgelegt, weil er zu laut ist. Was soll ich tun?" Wir können uns hier mehr um Techinkram kümmern, als darum zu schau´n, wie wir mit wenig Geld das Fahrzeug aufwerten können. Und ganz unter uns: Ich mag den G3 und die Rucksackvariante! Und wenn es der TÜV erlaubt, dann fahre ich dieses Modell auch noch ne ganze Weile 😉 - mit ordentlichen Anbauteilen
Dann sollen sie die Vergabe der Gutachten stärker beschränken, aber nicht nur noch Serienfelgen zulassen! Da kommts einem ja hoch.
Was ich vorhi mit dem Gewinde meinte: Wenn sich keiner mehr 17er Felgen auf seinen 3er ziehen darf, weil es die in Serie nie gab, dann sind die WERTLOS ab dem Tag, wo dieser Schwachsinn in Kraft tritt. Tieferlegen ist dann wohl auch passé weils unter 20mm eh nix gab.
Nicht umsonst herrscht in der BRD eine Demokrativerdrossenheit, wen wunderts wenn eh alles über den Köppen des Volkes entschieden wird! Tolle Demokratie.
Das kann ich gut verstehen... Aber was nutzen 17", wenn der Lenkeinschlag nicht gewährleistet ist.? Dafür wird es aber auch in Zukunft ein Möglichkeit geben ... mir sicher bin! Dafür brauchen wir auch nicht demonstrieren. Ich würde eher auf die Strasse gehen, wenn es darum geht, dass Politiker kein Wirtschftsamt (Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied) inne haben dürfen. Oder 70-jährige ihre Klorolle durch die Gegend fahren 😮)
Also, mein Senf muss ich jetz schon auch mal dazugeben.
Wenn, ja wenn das wirklich so kommt wie beschrieben (glaub ich aber nicht) dann gibts mit Sicherheit Bestandsschutz für bereits eingetragene Sachen (was denkt ihr was das für nen Aufstand gäbe wenn jeder umbauen müsste)
Außerdem wird die Regelung so mit Sicherheit nicht in Kraft treten, weil unser Staat niemals auf die damit verbundenen Einnahmen verzichten würde.
Und überhaupt, was juckt mich ne ECE-Prüfung für Räder? Mach ich halt ne Einzelabnahme, hab ich sowieso. Und mich kostet die auch nicht mehr wie die normale Eintragung.
Wieso, wer von euch hat Fahrwerk und größere Felgen bzw. Sportlenkrad? War des wohl bei euch keine Einzelabnahme, weil die Teilegutachten nicht in Verbindung miteinander gelten?
Hätte ich nur Felgen oder nur Fahrwerk eintragen lassen, wärs ne normale Abnahme gewesen, weil ich alles zusammen hab eintragen lassen (in Verbindung miteinander) wars ne Einzelabnahme.
Hat mir zumindest mein TÜV-Mensch so erklärt
Zitat:
Original geschrieben von 3erGL
(was denkt ihr was das für nen Aufstand gäbe wenn jeder umbauen müsste)
..... das gäbe eine finanzielle Kastastrophe für die EU, denn die meisten der Tuner würden SCHADENERSATZ - FORDERUNGEN möglicherweise dann stellen an die EU weil sie sich weigern ihre Autos zurück zu rüsten und es nur machen, wenn sie das Geld was sie investiert haben auch von der EU wieder zurück bekommen, denn keiner wird, wenn er seinen Wagen schon veredelt hat, den rückrüsten ! Das käme einer Bestrafung gleich wenn die Besitzer dafür auch noch aufkommen müssten für die Rückrüstung und das kann ja auch nicht sein !!! oder ????
Das kann in manchen Fall bis zu 16.000 € oder mehr bedeuten je nach dem wieviel Geld investiert wurde pro Fahrzeug und das hochgerechnet auf alle Tuner aus der EU, würde das der EU " vorsichtig & milde " ausgedrückt ... Milliarden ... kosten nicht nur Arbeitsplätze sind weg und der Ärger der mit dem verbunden ist, sondern auch die Autos wieder auf Serienzustand zurück zu bringen wird einen sehr grossen finanziellen und bürokratisch / logistischen Aufwand bedeuten, welche die Besitzer nicht tragen werden so wie ich die Lage sehe und dazu kommt noch die Arbeitslosen zu beschäftigen !
Im schlimmsten Fall werden einige der getunten Autos abgemeldet, weil sich eine Rückrüstung des KFZ´s nicht mehr lohnt, ist egal wie rum es läuft, die in Brüssel ahnen nicht in was für ein Schlamassel sie die EU steuern 🙄 denn jede Option die daraus resultiert ist SCHLECHT für die EU !
.... weil verbietet man das Tuning komplett würde folgendes passieren :
Tuning - Verbot > Tuner weigern sich rück zu rüsten und machen es nur, wenn die EU zahlt, was eine Milliardeninvestition für die EU nach sich ziehen wird > Milliardenverluste durch KFZ - Versicherung / Steuer - Wegfall pro Land, wo die EU dann aushelfen muss > Arbeitslose werden mehr weil die Tuning-Branche zerstört wird und das macht sich auf die Haushaltsdefizite der einzelnen EU-Länder bemerkbar, weil weniger konsumiert wird, weil mehr Arbeitslose da sind und kein Geld haben > Milliardenverlust pro Land durch fehlende Einnahmen durch Tuning, wo die EU wieder aushelfen muss > TÜV - Prüfer arbeitslos also wieder mehr Arbeitslose und das wirkt sich immer mehr aus auf die Konsumierung von Gütern }> WILLKOMMEN IN EINER NEUEN WIRTSCHAFTSKRISE !!
.... d.h. ist egal wie rum es läuft, die Überlegung des Tuning Verbots wird wie ein Domino - Effekt eine Kettenreaktion verursachen, die die EU nicht mehr bremsen & kontrollieren kann und daran möchte ich erst gar nicht denken wollen, weil wenn ich das tue grausts mich schon vor der Zukunft der EU, denn die sehe dann sooo aus dass Massenarbeitslosigkeit herrscht und dass die EU am Boden liegt, weil sie jetzt ohne daran zu denken was für Konsequenzen das hat ihr eigenes Schicksal für die Zukunft besiegeln , daher hoffe ich dass sie nicht das TUNING verbieten, weil das ist ein SEHR WICHTIGER Wirtschaftszweig der EU und wenn der fehlt gehts ... Berg ab ... 100 Pro mit der Wirtschaft ! 🙁
Zu Billig - Tuning will ich auch noch was sagen:
Da stimme ich uscam zu, was das angeht, denn mit Bauteilen wo die Sicherheit eher in Frage gestellt wird als gesichert, sehe ich es genauso dass solche Dinge wie GFK Sachen so schön manche Dinge auch sind nicht auf den Markt gehören, weil das stimmt schon, wenn das mal bricht kann es durch die Beschleunigung und Masse das Fahrzeug extreme Verletzungen hervor rufen wenn die Person auf das Etwas prallt und das zerbricht, da sind die ABS - Kunststoff Stoßstangen ala Original weit aus besser, weil sie eben so konstruiert sind, dass im Ernstfall die Person noch überlebt !
Aber wenn GFK einmal bricht und ein scharfes Bestandteil bricht davon ab und durchbohrt demjenigen soooo schwer und verletzt ihn innerlich erheblich, dass der nachher stirbt daran, da fragt man sich dann schon ob diese Art von Tuning Sinn macht, dann ist die Optik egal, wenn es das erste Todesopfer dadurch gibt !!!!!!
Es gibt ja auch die Tuning Art die nicht in die Grundsicherheit des Fahrzeugs eingreift und das nennt man dezentes Tuning und gerade die sind eigentlich Vorbild in der Tuning Szene, die die Originalstoßstangen so belassen aber eben die Farbe ändern oder sonst was !
Zumindest ist diese Überlegung in Brüssel etwas überzogen, weil die gehen von "allen Tunern" aus dass jeder eine gleich grosse Gefahr mit seinem Auto darstellt, jedoch isses nur 40 % wo man echt sich frägt, was haben die TÜV´ler da verbrockt mit der Abnahme ? Aber die Mehrheit hingegen haben alles ordnungsgemäss verbaut und achten auf Sicherheit und die sollen jetzt auch noch bestraft werden ? ne ne das ist unfair, weil ich finde es fahren schon genug wirklich schrottreife Autos auf EU-Strassen rum und wo man sich wirklich frägt was Sache ist und da kommen die aus Brüssel auf die Idee, dass getunte Autos eine weitaus gefährliche Bedrohung sein soll ????
Man sollte eher mal daran denken was für LKWs und teilweise PKWs auf den Strassen der EU unterwegs sind, da sind teilweise rollende tickende Zeitbomben darunter und dagegen sollte man mal was tun und dagegen macht die EU rein gar nix und will lieber Tuning verbieten wo teilweise das Auto sicherer macht bzgl Sport-Fahrwerk .... irgendwas läuft da verkehrt sag ich 🙁
Ne Veränderung auf Billigteile, dass schlimme Unfälle dadurch erspart bleiben können gerne gemacht werden, aber wenn man teure Produkte kauft von namhaften Herstellern wie WEITEC / H & R / KW / KONI und Co und diese verbaut setzt man ja auch gleichzeitig auf mehr Sicherheit, so wars ja auch bei mir ich hab meinem Golf das Sport - Fahrwerk nicht nur aus der Überzeugung es haben zu wollen verbaut um Spass zu haben und ihm ne sportlichere Optik zu geben, nein ganz bestimmt nicht, ich dachte da viel weiter, als die in Brüssel denken, denn bei mir stand der Sicherheitsaspekt hinter dem Kauf, weil ich weiss, je tiefer der Wagen ist, desto weniger Angriffsfläche hat er ja nachher und Schwerpunkt ist tiefer was zur Folge hat der Wagen wird nicht mehr soooo schnell ausbrechen .... also ein fettes Plus an Sicherheit !
.... und das sollen sie mal bedenken, dass die Mehrheit der Tuner es gemacht hat und wenn ja sogar die wo meinen auf der Bühne hatten gesagt haben, dass meiner mit dem Sportfahrwerk zu sammen in einem viel besseren Zustand sich befindet was die Sicherheit angeht, als ein Seriengolf mit normalen Fahrwerk des gleichen Baujahres es hat, zeigt es doch, dass Sport - Fahrwerke doch ihr POSITIVES haben 😉
Zumindest wäre das ein Fehler wenn die EU das durchbringen sollte mit dem Tuning Verbot so sehe ich das ... ist meine Meinung !
Gruss Thomas