Tuning 206 SW

Peugeot 206 206

Hallo zusammen!

Bis heute hab ich versucht meinen Peugeot 206 SW 2.0HDi Quiksilver los zu werden. Blöderweise ist der in einem Leasingvertrag und keiner will sowas übernehmen.
Tja, das ist eben Pech! Da ich das Auto jetzt aber behalten muss will ich ein paar Grundlegende Dinge an dem Auto ändern und brauche dazu eure Hilfe!

1. Bremsen: Die Serienbremsen sind echt nicht der Hit! Ich brauche da etwas, das sportliches Fahren zulässt. Und wenn das gut ist, dann brauche ich das für vorne und hinten. Nur zur Info, ich hab noch den alten SW, der hinten Trommelbremsen hat.

2. Motortuning: Die 90PS und 205NM reichen mir nicht mehr! Ich fahre viel Autobahn und da geht dem Motor schnell die Puste aus! Am liebsten hätte ich da ein ordentliches Chiptuning, am liebsten mit einer Tuningbox. Wer kennt da einen ordentlichen Hersteller, der ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

An Dämpfern und ähnlichem will ich auch nichts verändern. Wie gesagt, ich fahre wöchentlich rund 1000km, davon mindestens 50% Autobahn und da ist mir das Serienfahrwerk durchaus hart genug, zumal der Wagen ab 150km/h ohnehin schon hibbelig durch die Fahrbahnrinnen springt.
Am Outfit des Wagens will ich auch nichts verändern! Ich stehe auf den Wolf im Schafspelz: Von aussen Serie aber unter der Haube ein Tier!
Zum Motorruning würde ich gerne mal ein paar Erfahrungen hören: Kommts bei nem Chiptuning schnell zu typischen Defekten (Turbolader, Zylinderkopf, Motorblock)? Wie wirkt sich stärkere Leistung auf Kupplung und Getriebe aus, zumal das bei schon jetzt ziemlich lasch und unstabil wirkt, nach rund 60000km.
Für eure Tipps möchte ich mich im Voraus herzlich bedanken!

Mit freundlichem Gruß
de Kölsche

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Süperpornostar


Gerade beim Motor ohne Ladeluftkühler ,bei welchem ja schon
die Temperaturanzeige anfängt zu steigen...

bevor du mich "selbsternannter motorenexperte mit sauberen fingern" nennst, ich meinte mit nicht ganz richtig nur obigen zusammenhang. und bitte, das ist falsch! im rest deines beitrages liegen wir sicher auf gleicher wellenlänge. wobei man otto-normalverbrauchern, äh meinte diesel-normalverbrauchern:-) nicht einfach ebay-selbstbauten empfehlen sollte, wenngleich die preise für sog.-markentuner viel zu hoch sind.

was deinen letzten beitrag angeht, stimmt, prinzipiell ist die art, wie der luftüberschuss augebraucht wird immer gleich. allerdings kann durch eine box immer nur drehzahlunabhängig mit gleichem einspritzbeginn länger eingespritzt werden, nicht mehr und nicht weniger. beim chiptuning kann das gesamte kennfeld angepasst werden. wer braucht zb. bei leerlaufdrehzahl mehr diesel als notwenig in den brennräumen?

ps. hab desöfteren noch schmutzige finger😁
ach und dass du mich überhaupt schon als motorenexperten-experten bezeichnest, steigert mein selbstbewußtsein ungemein!:-)

das freut mich sehr 😁 , wenn wir dem Forum die richtige "Würze"
geben😁😁😁

Moin ihr Leichtmatrosen!

Da habt ihr 2 ja keine neuen Erkenntnisse gebracht, zumindest nichts was ich schön mal gehört habe ;-) *fg*
Ich weiss nur eines, Chippen roqqt und macht das Auto schneller und Menschen die sich schneller durch BAB bewegen werden langsamer älter als welche die nur schleichen, daher hält ein schnelles Auto welches auch so bewegt wird jung!

(Man denke nur an die Astronauten, Kosmonauten und Taikonauten die Aufgrund der hohen Geschwindigkeit mit der sie sich durch den Orbit bewegen um einige Hundertstel Sekunden pro Tag weniger altern als die Kollegen auf der Erde...)

ja, so ist das! *gg*

Grüße
-- Stop-A

PS.: Der sich noch eine Tasse Kaffee einschenkt und auf die Reaktionen der Forum-menschen wartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen