TÜV vs. me

Opel Kadett E

naja so wie es der tüv gerne hätte, so sieht mein auto nicht aus. das problem ist bekanntlicherweise der rost im hinteren bereich meines wagens. hatte eigentlich vorgehabt mit hilfe einer flex und eines reparaturblechs die sache wieder hinzubiegen, aber ich habe bisher nur bleche gefunden, bei denen man auch den radkasten und ähnliches mit raustrennen muss vorher. habe eigentlich an ein blech nur für die siete mit falz gedacht, aber gibt es sowas überhaupt, oder muss ich mri das auf der arbeit selber zimmern und biegen? und was nehme ich da am besten für blech? das schweißen wird kein problem sein MIG,MAG,WIG,Acetylen oder Punktschweißverfahren alles möglich, also steht mir zur verfügung dafür, hatte an ein blech aus nichtrostendem edelstahl gedacht, aber habe gehört, dass trotzdem irgendwas rosten soll. das ist eigentlich das größte übel was ich habe, unter anderem gibbet noch das problem der radlager (KuGeLnFeHlEn), mein pott ist hinüber, weil die schelle "rostete"; rostete deswegen weil sie schon nicht mehr vorhanden ist, wggerostet also und ich bin schon lange auf der suche nach einem kotflügel in diesem silbergrau für die linke siete. alle farben bsiher shcon gefunden bei händlern, autoverwertungen usw, aber nciht gefunden bsiher. vll hat jemand von euch noch dieses besagte teil als fundstück in der ecke liegen? könnte ja bidde mal jemand nachschauen so ?

22 Antworten

ja ich denke, dass die textgestalltung jetzt genug besprochen worden ist ~lach~ und ich weiß ja sehr wohl was er gemeint hat 😉

ja ich gucke heute mittag mal anch dem typenschild nach udn schriebe dir dann welche numemr das ist, kann ich jetzt nicht im moment raussuchen die nummer, muss jetzt in fünf minuten zur arbeit fahren. ist bisschen knapp jetzt.

aber danke schonmal im vorraus, wenn es klappen sollte.

hat ein 1.6er nicht einen anderen kotflügel als ein 1.4er? weil bisher bin ich immer gefragt worden, ob es ein 1.6er oder ein 1.4er ist

Zitat:

Original geschrieben von Hardstylemaster


... hat ein 1.6er nicht einen anderen kotflügel als ein 1.4er? weil bisher bin ich immer gefragt worden, ob es ein 1.6er oder ein 1.4er ist

Die Frage kam vermutlich deshalb, weil die 14er und 16er beim "

E-Type

" 😉 die Brot- und Butter-Modelle waren.

Bei den Karosserieteilen gibt es wenige Unterschiede in Abhängigkeit von der Motorisierung.

Bei den Schrägheck-Versionen ("CC"😉 und beim Cabrio gibt es abweichende Karosserie-Rohbauten für GSi / GTE.
Bei den Kotflügeln gibt es nur eine zusätzliche Variante für das Cabrio wegen des seitlichen Fahrtrichtungsanzeigers.

ja kadett e-cc habe ich auch, nur meinte genau das einer von den unzähligen gebrauchtteiel händler wo ich war. der hat imemr erst gefragt 1.4 oder 1.6er.

achja im fahrzeugschein steht bei farbe nur; " 7", vielleicht kann da ja jemand was mit anfangen?!

Auf das TYPENSCHILD solltest Du schauen, nicht ín die Papiere !

Ähnliche Themen

7 im Fzg-Schein heißt "grau" aber das siehst du wohl auch, wenn du dein Auto genauer anschaust 😉

Link

Gruß Philipp

was weiß ich was die sieben bedeutet aber das mit dem grau war ja auch bereits schon lange geklärt...

ja muss ich mal gucken wo ich das finde das TYPENSCHILD

habe ich bisher nämlich noch nie benötigt oder durch zufall gefunden

Motorhaube öffnen und oben auf dem Querblech an der Front ist dann dieses - eventuell durch Dreck getarnte - silberne Typenschild...

E 137 036 steht drauf müsste also demnach diese wagenfarbe sein 😉

rembrandt-silber Zweischicht-Metallic # 137

Deine Antwort
Ähnliche Themen