TÜV Vorbereitung Anhänger u 750 kg

Hi,
Mein tüv vom Zeltanhänger ist seid nen 3/4 Jahr abgelaufen,
und muss schleunigst zum TÜV.

Da diese mein erster Anhänger ist und null Plan habe welche Funktionen wichtig sind für den TÜV nen Frage an euch.

Nun bj 87 ,einachsig , ohne Stoßdämpfer ,reifen ca 3 Jahre alt sehen sehr gut aus da kaum gefahren,
Ist nen Camplet Glx 400 bzw 400 kg.

Was ist alles Tüv relawand ,klar Beleutung muss Funktionen, und bremse wobei ich bis zum letzen Zahn ziehen muss um den zu bremsen.

Beleutung funktioniert die äußere Beleuchtung nicht rechts, ist das TÜV relevant.

Schreibt mir bitte Strichpunkte was ist überprüfen muss.

Strebe noch eine 100kmh Zulassung an, aber erstmal ist der tüv wichtiger.

Auf dem Foto zu sehen welche Leuchte ich meine.

Gruss und Dank im vorraus

D6f96282-060a-42a3-b849-a87553c0531d
Beste Antwort im Thema

Das Zugmaul scheint noch nicht verschlissen zu sein. Aber die Reifen ... also die würde ich schon aus Gründen der Selbsterhaltung erneuern.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Die Reifen haben es hinter sich. Diese Risse gehen bis in die Karkasse. Die können im Betrieb wirklich platzen und das ist je nach Zugfahrzeug recht gefährlich.

Noch mal nen Foto, ist das Dot ?
Wenn ja dann muss ich den TÜV verschieben und neue Reifen kaufen.

20200416

Nö.
Das Herstellungsdatum hab ich auch auf dem anderen Foto nicht entdecken können.

Ohne neue Reifen würde ich den Anhänger jedenfalls nicht zur HU vorstellen. Diese Reifen scheinen irgendein noname-Fabrikat zu sein.

Ähnliche Themen

Meistens sind bei Anhängern auch die Bremsen (Seilzüge) fest, da wenig bewegt. Da sind bewegliche Teile, die vom Seil "angesteuert" werden. Auch können nach der langen Zeit die Beläge ausgehärtet sein. Bei der Gelegenheit Radlager prüfen, ggf mit erneuern.

21-bremse-anhaenger

Radlager, Hmm, man kann es auch übertreiben.
Aber mit dem Gummi gibt es keine Plakette.
Dot Nr ist oval eingekringelt.

Moorteufelchen

Also diese Kingstire klingen schon nach Fernost billig Qualität. Der Aufdruck "Not for Highway Service" bedeutet diese dürfen nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden (es sei denn du findest eine e Nummer). Ja kann sein dass das dem TÜV vorher noch nicht aufgefallen ist.
Solche Risse entstehen nach 10 - 20 Jahren Witterung, nicht nach drei oder vier. Vielleicht wenn der Reifen lange als Plattfuß gestanden ist.
--> Reifen neu in Qualität, die bleiben dir ja lange erhalten

Bremse kann man einstellen, normal gibt es direkt vom Bremsen Hersteller (schau aufs Typenschild) eine Anleitung dazu im Netz. Wenn der TÜV Prüfer gut drauf ist macht er es vielleicht vor Ort, sicher ist das nicht. Eigentlich sollte mal die Trommel runter, im Alter lösen sich die Bremsbeläge gerne Mal ab (spontanes Räder blockieren ist die Folge). Wenn du dir hier nicht sicher bist, das geht ratzfatz in der Werkstatt.

Die äußeren Markierungsleuchten sind falsch angeklemmt, die gehören mit ans Schlusslicht. Vielleicht bei der Gelegenheit den Stecker auf 13 polig umbauen, Adapter verursachen eigentlich nur Ärger.

100kmh Zulassung braucht soweit ich weiß noch Stoßdämpfer und Anti Schlinger Kupplung. Das sagt dir aber am zuverlässigsten der TÜV und es bleibt deine Kosten Nutzen Rechnung.

Wenn du nicht gleich mit dem Anhänger los willst sind das Kleinigkeiten, wenn's eilig ist frag Mal bei einer Werkstatt.

Ich Flitze eben noch mal zur Garage und schaue nochmal nach und mache Fotos von den anderen Rädern.

Online finde ich keine Reifen in 16×6.50-8,
Reifen direkt angerufen und gefragt ob der angepriesene Reifen für 30 Euro passt bzw wollt wissen geschwindigkeitsindex , meint er das er den nicht führt obwohl auf der Homepage angegeben.

Bei Amazon einen gefunden 50 eu für Sitzrasenmäher bis 30 km.
Tolles kino

Zitat:

@Dortmundar schrieb am 16. April 2020 um 18:19:28 Uhr:



Feststellbremse zieht auch bzw packt ziemlich spät fast schon letzten Zahn,
Lässt sich aber dann nix mehr bewegen.

Er frage auch ungebremst oder gebremst, meinte puh da fragen se was.er hat ne Feststellbremse,
Ok das reicht.lol

Ein Reifen macht mir sorgen weil bissen rissig.
Ok habe noch ne notrad, aber der ist nicht mehr 100% minirisse.

Gruß

Der hat ne Auflaufbremse, die über Seilzüge die Beläge auseinanderdrückt. Also hinter dem Kupplungsmaul ist so ein Schiebestück. Die Feststellbremse wirkt bei Betätigung auch über die beiden Seile, auf die Bremsbeläge. Würde sagen, durchfallen wird er wohl, allein schon wegen der Reifen.

Zitat:

@Dortmundar schrieb am 16. Apr. 2020 um 19:0:43 Uhr:


Online finde ich keine Reifen in 16×6.50-8,
Reifen direkt angerufen und gefragt ob der angepriesene Reifen für 30 Euro passt bzw wollt wissen geschwindigkeitsindex , meint er das er den nicht führt obwohl auf der Homepage angegeben.

Schau Mal im Fahrzeugschein, welche Reifengrößen eingetragen sind.

Die Reifengröße ist auch für Rasentraktoren geeignet. Guck mal vorerst in die ZB1.
Nicht dass da mal wer irgendein Schnäppchen drauf gezogen hat.
Traglast und Geschwindigkeitsindex sind auch nicht zu sehen.

Jeze bin ich komplett von der Rolle. Lol

Natürlich geht Sicherheit vor mir 3 Kids,
Ggf kann mir wer den guten bezahlbaren Reifen raussuchen , wäre mega Dankbar.

Mal Fotos von allen 3 Reifen Typenschild usw

20200416
20200416
20200416
+4

Die Reifen schmeiss man alle drei weg.
VG
Moorteufelchen

Wenn das so ist, fahr zum gut sortierten Reifenändler und gut is...
Kost vllt. n Taler mehr,aber Du bist auf der sicheren Seite.
Gruß jaro

Zitat:

@Dortmundar schrieb am 16. April 2020 um 19:29:13 Uhr:


Jeze bin ich komplett von der Rolle. Lol

Natürlich geht Sicherheit vor mir 3 Kids,
Ggf kann mir wer den guten bezahlbaren Reifen raussuchen , wäre mega Dankbar.

Mal Fotos von allen 3 Reifen Typenschild usw

Genehmigung für die Veröffentlichung vom 8. Bild vorhanden?

Einmal ist 1512 als Herstellungsdatum zu erkennen - damit dürftest du ohnehin keine 100 km/h fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen