TÜV Vorbereitung Anhänger u 750 kg
Hi,
Mein tüv vom Zeltanhänger ist seid nen 3/4 Jahr abgelaufen,
und muss schleunigst zum TÜV.
Da diese mein erster Anhänger ist und null Plan habe welche Funktionen wichtig sind für den TÜV nen Frage an euch.
Nun bj 87 ,einachsig , ohne Stoßdämpfer ,reifen ca 3 Jahre alt sehen sehr gut aus da kaum gefahren,
Ist nen Camplet Glx 400 bzw 400 kg.
Was ist alles Tüv relawand ,klar Beleutung muss Funktionen, und bremse wobei ich bis zum letzen Zahn ziehen muss um den zu bremsen.
Beleutung funktioniert die äußere Beleuchtung nicht rechts, ist das TÜV relevant.
Schreibt mir bitte Strichpunkte was ist überprüfen muss.
Strebe noch eine 100kmh Zulassung an, aber erstmal ist der tüv wichtiger.
Auf dem Foto zu sehen welche Leuchte ich meine.
Gruss und Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Das Zugmaul scheint noch nicht verschlissen zu sein. Aber die Reifen ... also die würde ich schon aus Gründen der Selbsterhaltung erneuern.
57 Antworten
https://www.trailerparts24.com/index.php?...
Spätestens beim aufziehen musst du aber sowieso zur Reifenbude. Vielleicht ist auch ein Anhänger Verkäufer besser. Apropos, bei so kleinen Reifen, bzw. Bei so einem leichten Anhänger bringt wuchten einen richtigen Mehrwert. Und mache dir vorher Gedanken ob du die Felgen gleich pulverbeschichtet haben willst...
Evtl. passt der Reifen
Heidenau ST 85 könnte auch passen - kostet rund 56,- € Stück.
Guck doch mal bitte in Deine Zulassung.
Anhand der Bilder würde ich sagen,hast Du reifen vom Rasentraktor drauf.
Die kommen definitiv runter,
Google mir gerade die Augen tranig .
Bekannter hat nen Anhängerverleih, der meldet sich morgen wegen Reifen und zieht diese auch auf.
Wat für ein Theater, zum Glück hier gefragt vielen Dank an euch .
Zum Thema ‚ * Not for Highway Service *
https://www.reifendirekt.de/not-for-highway-service.html
Wäre böse ausgegangen : (
Scheinen auch Reifen mit Schlauch zu sein. Ich kann ja mal meinen TÜV Prüfer des Vertrauens fragen, ob es da ne andere Möglichkeit gibt.
Not for Highway, steht auch bei meinen Schubkarrenreifen drauf....
Die derzeitigen Schluppen scheinen eher für zulassungsfreie Fahrzeuge <6km/h zu sein (Bauwägen u.ä.).
Würde mal sagen ihr habt mir den Ar.... gerettet,
wäre es den tüv morgen nicht aufgefallen , bzw Auge zugedrückt wegen den minirissen auf den montierten Ersatzrad das noch ok aussah und ich mit Familie nach Holland mit 100kmh,
Platz nen Reifen der Hänger kugelt sich aus komme ins schlingern mache Unfall und der Hänger landet aufs nachfolgende Auto mit Großfamilie und die kommen um.
Dann wäre ich garnicht mehr klar gekommen, finanziell und mit meinen gewissen.
Deswegen Mega Dank
Gerne 🙂
Zitat:
@Dortmundar schrieb am 16. Apr. 2020 um 20:28:42 Uhr:
Google mir gerade die Augen tranig .
Es gibt eben nicht wirklich Auswahl in der Größe, wahrscheinlich werden die Reifen bei Anhängern kaum noch genutzt. Ich würde trotzdem nicht wieder Kings Tire nehmen.
Vredestein hat noch einen in der Größe (Klick), aber auch der sieht seltsam aus. Vielleicht ist das einfachste ein anderes Komplettrad zu wählen, bei Anhängern ist das einfacher zu ändern als bei Autos.(TÜV fragen, scheinbar will der Prüfer bei dir vor Ort ja mitarbeiten)
Wie schon gesagt, laß ihn von jemanden durchecken, der Ahnung hat. Angenommen die Bremse läuft fest, Unterwegs kann Dir keiner helfen. Ein Bekannter wollte mal mit einem Boot im Schlepptau Richtung Mittelmeer. Das mit brummenden Radlagern, wäre nicht weit gekommen. Waren einfache Kegelrollenlager, die einfach zu wechseln sind. Beleuchtung, Abschmieren, Ölen, kannst Du selber machen.
Ich schraube morgen mal die bremstrommel auf,
ist ja kein Hexenwerk ok zuletzt gemacht in meiner Kfz Lehre vor 30 Jahren .
Setze dann das Foto hier rein,
Wobei dann muss man die Bremse auch gleichmäßig nachziehen .hmmm
Aber mal nen Auge auf die Beläge werfen,
Ansich rollt der Hänger ohne svhleifgeräusvhe,
ist aber vollkommen richtig auf Nummer Sicher.
Zudem auch der tüv Prüfer über andere leichte Mängel hinweg sieht bei neuen Reifen und neuer Bremse.
Habe gesehen, viel Spiel habe ich nicht mehr an der Schraubverbindung an der Deichsel wo man nachstellen kann,
beide Schraubgewinde sind schon fast Stoß auf Stoß .
Gruss
Solche Gewinde bürste ich ab, sprüh die mit Rostlöser ein, wenn alles gängig ist, mit Fett einpinseln. Vorher muß aber die Grundeinstellung der Bremsbacken gemacht werden, an den Zahnrädern, siehe mein Foto. Aber mach Fotos von den Belägen.