TÜV verweigert HU-Abnahme wegen Kilometer Diskrepanz
Hallo,
ich weiß nicht weiter.
Im Frühjahr 2020 habe ich ein Auto gekauft, welches noch TÜV bis Oktober 2021 hatte, also
1 1/2 Jahre.
Jetzt im Dezember 2021 bin ich mit dem selben Auto zum TÜV gefahren, um eine neue HU machen zu lassen, und der TÜV hatte die HU-Abnahme verweigert, weil die Kilometer-Laufleistung nicht stimmen würde.
Im Oktober 2019 wurde wohl laut Aussage des TÜV-Prüfers damals eine neue HU bei der DEKRA gemacht mit einem Kilometerstand von weit über 300.000 km, und heute im Dezember 2021 zeigt der Tacho eine Laufleistung von 114.000 km an.
Ich selbst hatte das Auto aber mit 101.000 km auf der Uhr gekauft, und dann im Frühjahr 2020 angemeldet, und fahre seitdem.
Das Auto ist so noch gut in Schuß, und wurde auch von einer Werkstatt vorher angeschaut, und die meinten, dass ich ohne Probleme neuen TÜV bekommen würde.
Und jetzt so etwas.
281 Antworten
Zitat:
max.tom schrieb am 5. Mai 2024 um 21:28:06 Uhr:
Bei einigen isss des auch so das die ihre Qurchfallquoten erfullen mussen /wollen wie auch immer....
Wo in der HU-Richtlinie o.ä. steht das genau geschrieben?! 🙄
Zitat:
@max.tom schrieb am 5. Mai 2024 um 22:00:38 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Mai 2024 um 21:41:24 Uhr:
Hör mit deinen Märchen auf!
Ich sage nur so wie das ist...
[....]
Du kannst deine Behauptungen belegen?
Ist "TÜV direkt" sowas wie "TÜV24", also 'ne reine Online-Sache wo man nicht persönlich hin muss?
(Frage für einen Freund...)
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 5. Mai 2024 um 21:23:21 Uhr:
Es hat schon Gründe, warum ich den TÜV meide, seit ich kann.
Und wie kommst du an die Plakette? 😕😕😕
Zitat:
@max.tom schrieb am 5. Mai 2024 um 22:00:38 Uhr:
Und bevor ich gemoppt und rausgeschmissen werde von den Mods halte ich mich nun zurück...
Pasiert erst, wenn man sich im Ton vergreift, oder vom Thema abkommt... Aber nicht, weil man eine andere Meinung hat. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 6. Mai 2024 um 00:16:38 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 5. Mai 2024 um 21:23:21 Uhr:
Es hat schon Gründe, warum ich den TÜV meide, seit ich kann.Und wie kommst du an die Plakette? 😕😕😕
Dekra, GTÜ oder noch was anderes. Es hat mehrere Prüforganisationen und der Prüfumfang ist überall gleich.
hab das bei Google eingegeben "gab es betrugsfälle beim tüv in deutschland "
Auf der ersten Seite 3 Fälle aus verschiedene Jahren.
Warum ist also zu 100% auszuschließen das max.tom hier nicht die Wahrheit schreiben soll?
Betrugsfälle gehen wohl eher in die andere Richtung. Plakette gegen Geld. Aber Erfüllungsquoten für durchgefallene Fahrzeuge gehören ins Reich der Phantasie.
Wo Geld verdient wird, kann es vorteil für beide Seiten sein.
Genügend Kriminelle Energie vorausgesetzt.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. Mai 2024 um 07:17:02 Uhr:
Betrugsfälle gehen wohl eher in die andere Richtung. Plakette gegen Geld. Aber Erfüllungsquoten für durchgefallene Fahrzeuge gehören ins Reich der Phantasie.
... zumal die kurze Nachprüfung auch wieder etwas Geld einspielt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. Mai 2024 um 09:33:05 Uhr:
... zumal die kurze Nachprüfung auch wieder etwas Geld einspielt.
Das ist eher nebensächlich. In solchen Betrugsfällen geht es wenn dann darum der Werkstatt mehr Arbeit zu verschaffen und so mehr Aufträge von der Werkstatt zu bekommen. Schwarze Schafe gibt's halt in jedem Job und bei jeder Organisation.
Wer halbwegs ordentlich Arbeitet muss sich um "Erfüllungsquoten" etc.. eh keine Gedanken machen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 6. Mai 2024 um 00:32:12 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 6. Mai 2024 um 00:16:38 Uhr:
Und wie kommst du an die Plakette? 😕😕😕
Dekra, GTÜ oder noch was anderes. Es hat mehrere Prüforganisationen und der Prüfumfang ist überall gleich.
Und du meinst, die arbeiten anders? Ich habe auch mal von einem freien Prüfer gehört, dass bei älteren Fahrzeugen mehr Mängel aufgeschrieben werden. Auf die Plakette hat es aber keinen Einfluss. Der Wagen hat trtz der Bemerkung bestanden, oder wäre eh durchgefallen... Das war aber noch zu Zeiten, vor der Digitalisierung, passt aber etwas zu deiner Aussage...
Es ist nun mal so, dass es komisch aussieht, wenn im letzten Bericht eine rostige Stelle als leichter Mangel notiert wurde, der im aktuellen Bericht nicht mehr notiert wird, obwohl nichts repariert wurde. Da der Mangel tatsächlich vorhanden war, waren die Berichte korrekt. Wir können nun philosophieren, dass etwas Rost an einem alten Wagen normal ist, und nicht aufgelistet werden muss... Oder ob es ein Mangel ist...
Dir Stammtisch Gerüchte blühen und blühen....
Und nach wie vor ist nichts davon wahr.
Zitat:
@nogel schrieb am 6. Mai 2024 um 18:30:27 Uhr:
Dir Stammtisch Gerüchte blühen und blühen....
So wurde es zumindest damals (vor ca. 20 Jahren) vom Prüfer formuliert... Wie das in der Praxis durchgesetzt wurde, ist Nebensache, weil es keine Auswirkung auf die Plakette hatte... Und wenn man die Plakette bekommt, interesiert man sich für den Text nicht... Also ich habe nicht nachgefragt...
Stammtischgeschwätz ist es nicht, sondern eher alte Kamellen, die heute wohl nicht mehr vorkommen.
Da ich auch schon 25 Jahre im Dienst bin: auch damals war an den ganzen Erzählungen nichts dran.
Im übrigen habe ich nicht speziell deinen Post gemeint, sondern auch alle anderen auf dem letzten Seiten, speziell von @max.tom
Warum sollte des nicht stimmen was ich geschrieben habe??
Habe des doch selber miterlebt...
Aber egal jeder hat seine eigene Sichtweise...