TÜV-Termin für den Moppel

Opel Meriva A

Hallo zusammen,
mein "Moppel" lebt noch immer und soll jetzt auch noch mal den TüV-Stempel bekommen.
Mein Schrauber sieht keine größeren Probleme. An der Bremse muss ein bißchen was gemacht werden und ich werde zwei neue Sommerreifen brauchen.
Schau'n mer mal...

Viele Grüße
Jens

53 Antworten

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 29. April 2021 um 10:41:21 Uhr:


da haste auch wieder recht 😛
Aber kennt man ja, wer übermütig ist...nach Fest kommt ab 😁

Ja das geht bei M8 ziemlich schnell. Habe einem in der Werkstatt zugeschaut, ich dachte der Zieht die Bremssattelhalter fest. Mit 27 Nm und Schraubensicherung bewegt sich da nichts mehr. Nach der Bremsenmontage hat er die Bremsleitung entlüftet und den Entlüftungsnippel abgebrochen, sehr geil. Ich will nicht wissen wie sich die Führungsbolzen bei extrem unterschiedlichen Drehmomenten verhalten. Ist halt die Deutsche Krankheit, es muss schnell gehen. Doppelte Arbeit und Material? Macht ja nix. 😁

entlüftungsnippel abreissen is kacke.
Mit ganz viel Pech geht der nur noch mit Linksausdreher raus...oder gar nicht mehr und man braucht einen neuen Bremssattel.
Aber solange man das nicht selbst war 😁

Den Führungsbolzen ist es zwar nicht Vollkommen egal, wieviel Nm man da hat, solage sich die Schrauben nicht selbst lösen, aber da müsste man schon richtig dran Knechten, damit die so große Unterschiede von den Nm haben haben, das sich das auswirkt.
Die Schrauben zieht man ja auch nicht mit Gewalt fest, das weiß eigl. jeder, der das schon gemacht hat oder sich halbwegs mit Bremsen auskennt.

Zarte, sanfte Gewalt ist noch ok, aber wie ein Ochse dran zergeln, das die Schrauben fast abreissen, das macht man nicht.
Ja bei Bremsarbeiten sollte man schon Wissen was man da tut...oder die Finger von lassen 😉

Hallo Jens, du hast noch kein Feedback in Sache HU gegeben, hoffe es ist nicht allzuviel defekt und die Kosten sich im Rahmen halten?

Guten Morgen,
gestern war "Moppel" wie geplant in der Werkstatt und zum GTÜ-Termin. Es hat alles geklappt, Prüfplakette erteilt bis Mai 2023!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Jens

Ähnliche Themen

Glückwunsch!

Glückwunsch, auch von mir. Schön, das er noch weitere 2 Jahre erhalten bleibt!
Meiner ist in einem guten halben Jahr auch schon wieder fällig....

ach mach dir keinen Kopf, das klappt schon

Glückwunsch das es die Hu. im Allgemeinen gibt.

stimmt
wenn man bedenkt, was dann so hier für Totengräber auf den Strassen unterwegs sein würden
HU macht eben Sinn, wenn sie nicht grade Gekauft ist am Hinterhof.

Ich pers. fühle mich eben etwas Sicherer, wenn ich weiß, das wenigstens meine Kiste ok ist.
Ich Akzeptire bei der Untersuchung auch nicht, das der Prüfer einfach nur halbherzig mal drüber schaut und dann Sagt, ist alles gut.
Seit der Untersuchung wo ich meinen Achsträger hinterher entsorgen konnte, bin ich da sehr Pinngelig drin.
Sowas kann auch mal genaz Gepflegt ins Auge gehen.
Ich bin zwar nicht Paranoid, aber ich erwarte vom Prüfer, das der auch richtig Prüft.
Sonst kann ich mr die Kohle dafür Sparen und die Prüfung selbst machen.
Bei mir kommt erst die Siherheit, dann der Spaß

Bin ganz deiner Meinung. Manche denken, hey der hat das nicht gesehen, klasse. Wenn man mit Mängeln vom Gelände der Organisation fährt ist man selbst haftbar. Und wo kriegt man schon eine neutrale Meinung, ohne das gleich extra Geld "verdient" werden soll. Prüfer hat sich schon bei mir entschuldigen wollen. Das braucht er nicht, wenn ein Mangel da ist bin ich froh den zu kennen. Bei der letzten Hu., Glühbirnen Blinker hinten zu hell, Farbe ausgeblichen. Wer achtet schon auf die Farbe? Finde ich toll, getauscht und gut.

Zitat:

@ib72 schrieb am 7. Mai 2021 um 13:09:20 Uhr:


Glückwunsch, auch von mir. Schön, das er noch weitere 2 Jahre erhalten bleibt!
Meiner ist in einem guten halben Jahr auch schon wieder fällig....

Hallo zusammen,
somit bleibe ich euch in diesem Forum vermutlich auch noch zwei Jahre erhalten....
Aktueller Kilometerstand ist übrigens 170.400
Mein Meriva ist übrigens mittlerweile das "dienstälteste Auto", welches ich unterm Hintern hab...
Gekauft Oktober 2008.
Bisher war das ein Opel Vectra A, den mein Vater 1990 gekauft hatte und den ich nach Übernahme im Herbst 1996 noch bis Februar 2003 gefahren habe.

Viele Grüße, bleibt gesund!
Jens

Oh Gott,

hier wird ja über Neuwagen diskutiert. ;-)
Mein Moppel ist von 2005 und hat 250.000 km auf der Uhr.
Den will ich mindestens bis 300.000 km fahren.

Unser ist von 2004 und hat 140000 runter.dank guter Pflege läuft er tadellos

Zwei Moppel, einer 08/2003 der andere 03/2004.
Die fahren wir alle zwei Jahre ohne Sorgen zum TÜV.
Denn durch regelmäßige Inspektionen und keinerlei Wartungsstau ist es immer wieder eine Freude dem Prüfer über die Schulter zu schauen.
Auch dürfen wir immer mit unter die Moppel um zu sehen wie gut es aussieht.

Da ist meiner mit 137.000km ja auch erst eingefahren ;-)
Kommt auch darauf an, ob Garagenwagen oder nicht und ob gar ein "Bergfahrzeug", welches den ganzen Winter Streusalz ausgesetzt ist oder nicht!
Mein ehemaliger Astra F mit 150tkm (hatte keine Lust mehr darauf) und Zafira A mit 180tkm (hatte Motor,- und Lenkgetriebeschaden) die ich verkauft hatte, liefen woanders auch noch mind. 4 Jahre weiter......
Mein Meriva darf bei mir gerne noch den 20. Geburtstag feiern :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen