TÜV
war am 01.02.13 beim TÜV. Kein Problem mit der Plakette. Alles super. 270 CDI Kombi- Baujahr 2000 KM-Stand 247000. Bin sehr zufrieden mit meinen Dicken.
Beste Antwort im Thema
Meine Güte , Jungs , seid doch nicht so empfindlich , das ist ja hier fast schon wie im Mädchenpensionat "Schloss
Mimosenhof" !🙄 Marko : Gottseidank hast du mir ja mit zahlreichen Smilies zugezwinkert , sonst hätte mich der Entzug des "Du" schwer verstört , aber du weißt ja selbst (sonst hättest du ja nicht das "k" ostentativ hervorgehoben) , daß der andere " Marco" angesprochen war !🙂😉 Und - halten zu Gnaden - ich habe auch nichts gegen Skoda und Skoda -
Fahrer - habe doch im Gegenteil gerade kolportiert , daß sie als besonders "clever" gelten !😎
Bonscott : Es freut mich , daß du mit meiner Bedürfnisstruktur vertraut bist ("...DSD und A-D brauchen das..."😉 , aber in diesem Fall liegst du leider daneben : Wir brauchen's nicht ! Aber , tröste dich : Errare humanum est - auf Deutsch in freier Übersetzung : Irren ist menschlich , sprach der Igel und stieg von der Klobürste !🙂😛
53 Antworten
Es ist für den WINTER schon zu viel Technik verbaut....
..und ein Mercedes war noch nie ein Winterauto....
auch wenn man fast überall hingekommen ist... ich komm im Polo auch überall hin, und viel
streßfreier, da schwanzelt hinten nix und leuchtet kein Dreieck im Armaturenbrett....
AUCH haben viele 245er Bock am Mercedes und jammern dann über mangelnde Traktion im Schnee.....
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Wenn ich aber den Thread im 211er Forum lese, über schlechte Traktion im Winter......da denk ich mir auch meinen Teil...
weil wir in Österreich haben VIEL mehr Schnee als die nördlichen Nachbarn und wir kommen überall hin...
Teilweise ist es unglaublich was ich im Schiurlaub an fehlenden Winter-Fahrkünsten bei Berganfahrten
von Deutschen und Holländern erlebe...🙂
....für die habe ich immer eine Abschleppstange im Unterflurfach und permanenten Allradantrieb, für die Traktion beim Bergen...
Tja - Freunde der Nacht - die 11.000 Euro letztes Jahr zu "verbauen" war ein leichtes - Habe die komplette Fahrwerkswechselgeschichte bei unserem hiesigen MB-AH machen lassen. Die haben nunmal - ohne vor Scham tief Rot zu werden - einen Stundensatz von 126.- Euro die Stunde und ich glaubte mich dort lange in Guten Händen (lag sicherlich an dem Gratis-Kaffee ) zu sein, was ich dann aber leider beim Anblick der Reifen bei der Vorprüfung für den TÜV ein wenig revidieren musste - Aussenkante und Mitte hatten nach gut 15.000 km noch 6 mm - Innenseite Lauffläche auf ca. 3 -4 cm = 0 mm !! Die Achsvermessung wurde ja auch nur mit 120 Euro berechnet - naja reden wir da mal lieber nicht drüber.
Auch nicht über die Rechnung für das Tauschen der hinteren Bremsbacken der Feststellbremse - schlanke 417.- Euro.
Ein Satz Reifen von Conti kostet nunmal auch knapp 1400.- Euro und eine vordere Bremsscheibe 561.- Euro das Stück. Da ich irgendwann auch mal wieder "Mercedes-Feeling" beim Fahren erleben wollte und ich auch nicht vorhabe, das Auto wieder zu verkaufen, hat das nunmal auch ein "bisschen" Geld gekostet.
Wenn ich dann im April noch alles fein lackiert habe, bin ich denke ich auch mal wieder zufrieden.
Natürlich steht das alles ausserhalb der Fragen von "Vernunft" und "Wirtschaftlich" und "Zeitwert" sowieso.
Meine Frau stört sich da auch nicht dran, dass das "was" gekostet hat ! - Sie freut sich an dem Anblick, wenn ich mit einem Lächeln und Pfeiffend hinter dem Lenkrad sitze und meinem kleinen Herrn Sohn macht es eh am meisten Spass, wenn Papa mal bergauf bissl auf die Pupe drückt, so dass es ihn in den Kindersitz drückt - kriegt sich vor Lachen nicht mehr ein der Zwerg und sagt mit seinen 16 Monaten - nochmal nochmal :-) :-).
Ach ja - eine nagelneue Heckklappe konnte ich über den Link leider auch nicht finden.
Dann allen hier eine Gute Nacht und liebe Grüße vom Bodensee :-)
Marco
Nachdem du in der MB-Fachwerkstatt so einen stolzen Betrag zurückgelassen hast wäre ich mir nicht dafür zu blöde, mit den abgefackelten Reifen dort aufzutauchen und denen einen durch "zornige Eigenrotation" einen passablen Brandfleck in den Geschäftsführerteppich zu brennen.
Bei hartnäckiger Widerstandsleistung hätte ich dem Chef der Bude noch mindestens einen der Gummis um den Kragen gehängt und diese(n) -- man sah das früher oft in den Nachrichten aus Südafrika, nunmehr aus Berlin -- in Brand gesteckt.
Das ist doch die Höhe!
Eine neue Heckklappe kriegt man übrigens bei Mercedes. Die können dir ja zur Wiedergutmachung einfach eine neue einbauen.
Mach ruhig ein bisserl auf laut. Wichtig ist, dass Kunden in der Nähe sind. Nennen laut die gezahlten Beträge und den Erfolg. Die halten das schon aus. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Dann wirst du dich wohl am Di hier einreihen und wieder zwei Jahre freie Fahrt genießenZitat:
Original geschrieben von jloethe
OHHH Leute macht mich nicht fertig bin am Dienstag drann mit Tüv ... Jol.
Hallole ist mal eben Donnerstag geworden ohne Mängel bei 330 000 km AU auch ohne negativen Befund... Danke für Eure positiven Gedanken ... Jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Hallole ist mal eben Donnerstag geworden ohne Mängel bei 330 000 km AU auch ohne negativen Befund... Danke für Eure positiven Gedanken ... Jol.Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Dann wirst du dich wohl am Di hier einreihen und wieder zwei Jahre freie Fahrt genießen
Herzlichen Glückwunsch ! Auf die nächsten 330 000 km !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Nachdem du in der MB-Fachwerkstatt so einen stolzen Betrag zurückgelassen hast wäre ich mir nicht dafür zu blöde, mit den abgefackelten Reifen dort aufzutauchen und denen einen durch "zornige Eigenrotation" einen passablen Brandfleck in den Geschäftsführerteppich zu brennen.Bei hartnäckiger Widerstandsleistung hätte ich dem Chef der Bude noch mindestens einen der Gummis um den Kragen gehängt und diese(n) -- man sah das früher oft in den Nachrichten aus Südafrika, nunmehr aus Berlin -- in Brand gesteckt.
Das ist doch die Höhe!
Eine neue Heckklappe kriegt man übrigens bei Mercedes. Die können dir ja zur Wiedergutmachung einfach eine neue einbauen.
Mach ruhig ein bisserl auf laut. Wichtig ist, dass Kunden in der Nähe sind. Nennen laut die gezahlten Beträge und den Erfolg. Die halten das schon aus. 😁
Du bist ja völlig aus dem Häuschen , mein Lieber !🙂😛 Da brechen ja archaische Gewaltphantasien durch ! Tja , der Firnis der Zivilisation ist dünn !🙂🙄