TÜV stellt fest, dass Fahrzeugnummer am Fahrzeug und im Schein nicht identisch sind, was tun?

Moin liebe Leute,
folgendes liegt vor. VW T3 Bulli wurde zum TÜV gebracht. Dieser hat nun festgestellt, dass die Nummern vom Fahrzeugschein und dem Fahrgestell nicht übereinstimmen (Fahrzeug war seit die aktuelle Halterin ihn hat schon 3* beim TÜV, aber hier ist es keinem aufgefallen).
Das Fahrzeug steht nun in einer Werkstatt die 150km entfernt ist, weil eigentlich bei etwaigen Sachen Vattern die Kiste reparieren sollte.
Ich habe nun mit der Werkstatt telefoniert und die teilte mir mit, dass man nun mit der eingeschlagenen Nummer bei der Zulassungsstelle vorsprechen sollte und einen Suchauftrag stellen muss, ob noch ein Fahrzeug mit dieser Nummer unterwegs sei und auch dort erfragen sollte, wie es nun weitergeht.
Das kann ich gerne machen, obwohl es mich graut, denn einen Termin hier bei der Zulassungsstelle zu bekommen kann Monate dauern. Aber vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit so einer Situation und kann mir berichten, wie er so ein Schlamassel gelöst bekommen hat.

Grüße

Edit: Dazu kommt, dass der Bulli laut Papieren ein Womo ist, aber laut der eingeschlagenen Nummer nur ein Transporter

104 Antworten

Hallo,
Wie schon geschrieben, über VW klären,
dann hast Du Sicherheit .
Alles andere führt zu keiner Sicherheit.
Gruss
summercap

Was soll VW da klären?

Das ist eine Frage für die Zulassungsstelle .

Im schlimmsten Fall wurde das WoMo mal gestohlen und mit den Papieren des Transporters ausgestattet und so verkauft.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 12. September 2024 um 12:44:57 Uhr:


Was soll VW da klären?

Naja ob die FIN im Fahrzeug zum Fahrzeug gehört und was es zur FIN aus der ZB 2 an Info gibt.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. September 2024 um 11:55:27 Uhr:


ZB 1 und 2 sollten wohl zueinander passen, da beides bei der Umschreibung vor 8 Jahren angepackt wurde.

Ich hab es auch schon geschafft meinen Audi S4 mit dem Fahrzeugschein/ ZB1 vom Mini meiner Frau zum TÜV zu bringen. Ist auch erst dem Prüfer aufgefallen.

Wenn die FIN im Brief/ ZB2 zum Fahrzeug passt und "nur" der Schein/ ZB1 falsch ist kann man das ja weit leichter geradebiegen als wenn es der Brief auch nicht zum Fahrzeug passt.

Ähnliche Themen

So, habe nun alle drei Nummern vorliegen. Fahrzeugschein und Brief sind Deckungsgleich, die am Fahrgestell nicht. Ausdrucke der Infos von VW habe ich auch vorliegen, die Nummer im Schein und Brief sagt Modell: Campmobil CAMP.
und die eingeschlagene Rahmennummer ergibt Modell: Typ 2 Kombi T2

Ein T2 ist doch ein ganz anderes Auto bzw anderes Modell.

Dann gehören die Papiere zu einem anderen Fahrzeug. Vielleicht hat sich der Händler vertan. Beim KBA kannst du den Halter zu der eingeschlagenen FIN erfragen. Der hat evtl. deine Fahrzeugapiere mit umgedrehter Konstellation. Oder das Fahrzeug liegt zur Fahndung ein. Das wäre dann der worst case.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. September 2024 um 11:01:13 Uhr:


Wenn die Fin in Deiner ZB nicht mit der am Fahrzeug übereinstimmt, gehören die Dokumente nicht zum Fahrzeug.

Soweit die Theorie.

In der Praxis habe ich aber auch schon Fahrzeugscheine (ZBI) in der Hand gehabt, in der an Stelle der FIN die ersten 17 Stellen der Codierung von Version und Variante eingetragen waren, welche bei denen die FIN nur 16 Stellen hatte und auch schonmal einen, in dem schlichtweg (eindeutig nachvollziehbar) ein Tippfehler in der FIN war. Das Highlight war der Oldtimer, in dessen Fahrzeugschein eine "Fahrgestellnummer" stand, die absolut nicht zur FIN-Systematik des Modells passte und dementsprechend auch nicht mit der eingeschlagenen Nummer übereinstimmte. Leider waren in dem Schein auch schon einige HU-Stempel 🙁

Da der TE noch nicht berichtet hat, wie sich eingeschlagene FIN und FIN in der Zulassungsbescheinigung unterscheiden, kann man kaum sagen um was für einen Fall es sich hier handeln könnte.

Ich glaube mich allerdings nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen, wenn ich jetzt schon sage
- dass in ZBI und ZBII mit aller höchster Wahrscheinlichkeit die selbe FIN steht. Immerhin werden beide ja aus dem selben Datensatz generiert
- und es keinesfalls ungewöhnlich ist, wenn ein Wohnmobil ursprünglich als Transporter vom Band gelaufen ist.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 12. September 2024 um 14:50:11 Uhr:


Dann gehören die Papiere zu einem anderen Fahrzeug. Vielleicht hat sich der Händler vertan. Beim KBA kannst du den Halter zu der eingeschlagenen FIN erfragen. Der hat evtl. deine Fahrzeugapiere mit umgedrehter Konstellation. Oder das Fahrzeug liegt zur Fahndung ein. Das wäre dann der worst case.

Ich verstehe das anders herum: Die FIN im Fahrzeug passt nicht zum Auto (FIN eines T2 Transporters in einem T3 WoMo angebracht), Die FIN der Papiere dagegen wäre korrekt passend zum Auto: T3 Camper.

Bemerkung vorab: Diese Antwort des TE und meine letzte Antwort haben sich zeitlich überschnitten.

Zitat:

@caoz schrieb am 12. September 2024 um 14:44:55 Uhr:


So, habe nun alle drei Nummern vorliegen. Fahrzeugschein und Brief sind Deckungsgleich, die am Fahrgestell nicht. Ausdrucke der Infos von VW habe ich auch vorliegen, die Nummer im Schein und Brief sagt Modell: Campmobil CAMP.
und die eingeschlagene Rahmennummer ergibt Modell: Typ 2 Kombi T2

Laut deren Internetseite gibt es die Firma Campmobil erst seit 1995, da kann doch irgendwas nicht stimmen?!

ist die Nummer in den Papieren denn überhaupt eine VW-Nummer, oder hat der Ausbauer da mit einem gebrauchten Fahrgestell ein neues Fahrzeug erschaffen, und diesem am Ende eine neue Fahrgestellnummer gegeben, so dass es ggf. zwei Nummern gibt?

Zusatzfrage in dem Zusammenhang: das Fahrzeug war aber nicht zwischenzeitlich in den USA zugelassen?

Zitat:

@pivili schrieb am 12. September 2024 um 14:56:41 Uhr:


Ich verstehe das anders herum: Die FIN im Fahrzeug passt nicht zum Auto (FIN eines T2 Transporters in einem T3 WoMo angebracht),

Ich hatte "Typ 2 T2" jetzt nicht als den umgangssprachlichen T2 verstanden.

Wenn ich es jetzt noch richtig im Kopf habe, hat doch der T3 die FIN vorne rechts am Querträger hinter dem Rad, während der T2 die hinten im Motorraum hatte. Es wäre also quasi ausgeschlossen, dass da jemand eine Nummer "umgeschweißt" hätte. Und absichtlich eine T2-Nummer in einen T3 einschlagen wird doch wohl niemand, zumal wenn er noch nichtmals die passenden Papiere dazu hat?!

Außerdem meine ich, dass der T2 noch keine 17-stelligen Nummern hatte?

Vielleicht kann der TE ja die ersten 11 Stellen der beiden Nummern hier mal nennen!

Zitat:

@pivili schrieb am 12. September 2024 um 14:56:41 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 12. September 2024 um 14:50:11 Uhr:


Dann gehören die Papiere zu einem anderen Fahrzeug. Vielleicht hat sich der Händler vertan. Beim KBA kannst du den Halter zu der eingeschlagenen FIN erfragen. Der hat evtl. deine Fahrzeugapiere mit umgedrehter Konstellation. Oder das Fahrzeug liegt zur Fahndung ein. Das wäre dann der worst case.

Ich verstehe das anders herum: Die FIN im Fahrzeug passt nicht zum Auto (FIN eines T2 Transporters in einem T3 WoMo angebracht), Die FIN der Papiere dagegen wäre korrekt passend zum Auto: T3 Camper.

Dann müsste VW eine komplett falsche FIN eingeschlagen haben (extrem unwahrscheinlich) oder das Blechstück mit der FIN stammt aus einem anderen Body. Dann wird es ein Fall für die Kripo.....

In wie weit ist denn die Historie des Fahrzeugs nachvollziehbar, aus dem Ausland importiert worden, wieviel Vorbesitzer? Erinnert mich irgendwie an Kienle...
Ich würde einen Termin bei einem Anwalt machen, am besten, bevor die Kripo vor der Tür steht.

Moin, die sich am Fahrzeug befindliche: WV2ZZZ25ZEHxxxxxx (x = Platzhalter)
und die Nummer in den Papieren: WV2ZZZ25ZDHxxxxxx

Grüße

Stimmen denn die xxxxx überein? Dann wäre der Unterschied nur das eine Zeichen E bzw. D. Das ist dann offenbar das Baujahr (D = 1983, E = 1984).

Deine Antwort
Ähnliche Themen