TÜV steht an --> Rostproblematik. Wie am besten herrichten ?
Hallo,
mein Golf 3 Variant 1.8 hat folgendes Problem: Durchrostung an "Stöpseln" im Unterboden (siehe Bilder)
Nachdem ich die Stöpsel entfernt habe sehen die Löcher doch beträchtlicher aus als ich auf den ersten Blick gedacht habe.
Wie geht man hier am besten vor ? Kann man das mit Glasfasermatten verschliesen/verspachteln, oder ist ein neues Blech erfrorderlich ? (Zum schweißen habe ich nichts da und würde das gerne vermeiden, wenn möglich)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Geh doch erst mal zum Tüv .... wenn ers nicht packt kriegst du ne Mängelliste anhand der du viel besser entscheiden kannst ob es sich noch lohnt.
Der TÜV wird bestimmt die beiden Faustgroßen Löcher übersehen ......... 🙄
Verkauf den für 150 bei Kleinanzeigen und geh davon schön essen.
Dabei kannste Dir in ruhe Gedanken über einen neuen "gebrauchten" mit TÜV machen.
...Mann Mann ... klar übersieht der die Löcher nicht, aber weisst du was der sonst noch so alles an der Karre bemängelt ?
Wenn er jetzt die Löcher richtet und dann beim TÜV vorstellig wird und der ihm ne ellenlange Liste macht was noch alles gemacht werden muss ... dann hat er das Geld zum Schweissen etc evtl zum Fenster rausgeschmissen.
Es macht IMMER Sinn (bei unseren alten Kisten) vor man die Karre TÜV fertig macht checken zu lassen was alles gemacht werden muss....
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Der TÜV wird bestimmt die beiden Faustgroßen Löcher übersehen ......... 🙄Zitat:
Original geschrieben von logangun
Geh doch erst mal zum Tüv .... wenn ers nicht packt kriegst du ne Mängelliste anhand der du viel besser entscheiden kannst ob es sich noch lohnt.Verkauf den für 150 bei Kleinanzeigen und geh davon schön essen.
Dabei kannste Dir in ruhe Gedanken über einen neuen "gebrauchten" mit TÜV machen.
Fahrzeug war schon beim TÜV und wie erwartet durchgefallen.
--> Rost an den Bremsleitungen
--> Durchrostungen im Unterboden
--> Bremskraftverteiler Fest --> hab ich schonwieder gängig gemacht
Bremsen waren von den Werten her i.O. aber die Scheiben sehen von innen übel aus... Viel Rost nur noch die hälfte Blankgeschliffen vom Bremsklotz.
Neben den Durchrostungen sind die Bremsleitungen am Unterboden z.T. so dass man die tauschen sollte.
Alles in allem kann man hier sicher locker 300- 400 € versenken ...
Mach ein Abendessen draus und gut ist 😁
Bei Blecharbeiten ohne Schweißgerät und Bremsleitungen ohne Diagnosesystem (Mark20) bist du privat am Ende.
Das was da an Rechnungen aufläuft und für TÜV und ASU noch dazukommen, lohnt nicht.
Ein Bastler rep. den Hobel für 100-200 Euro, allerdings darfste da die Zeit nicht rechnen weil es Hobby ist.
Ähnliche Themen
Also rein die Löcher grob richten und Bremsleitungen sollte man für 300 Euro schon hinkommen - vielleicht sogar etwas weniger....
Die Bremse ansonsten vielleicht mal wieder paar mal scharf einbremsen und schauen ob die Scheiben dann wieder überall blank sind.... wenn die Werte ok sind müsste es ja klappen.
Die Frage ist vielmehr ist der Rest des Autos in so gutem Zustand dass du ohne weitere grössere Reperaturen dann 2 Jahre durchkommst, oder hast du gar die letzen Monate schon anderes repariert...
... je nachdem ist das dann allemal billiger als einen "neuen" gebrauchten zu holen bei dem der Wertverlust dann in einem Jahr höher ist als die jetzt anstehende Reperatur.
Zudem kannst de die Kiste ja problemlos Haftpflicht versichern .... ein etwas "teurerer" Gebrauchter läuft dann ja meist auf TK oder VK was auch wieder mehr kostet...
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Also rein die Löcher grob richten und Bremsleitungen sollte man für 300 Euro schon hinkommen - vielleicht sogar etwas weniger....Die Bremse ansonsten vielleicht mal wieder paar mal scharf einbremsen und schauen ob die Scheiben dann wieder überall blank sind.... wenn die Werte ok sind müsste es ja klappen.
Dein Einsatz hier in Ehren...
Aber die Karre ist Fertig...😉
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Zudem kannst de die Kiste ja problemlos Haftpflicht versichern .... ein etwas "teurerer" Gebrauchter läuft dann ja meist auf TK oder VK was auch wieder mehr kostet...
Ja war schon die letzten Jahre nur mit HP unterwegs.
Na ja ich habe mit auch schon abgeschlossen .... Super Auto fährt sich echt toll und braucht nicht viel Sprit.
Aber Rost + fehlendes ABS ESP Klima sind halt NoGo´s
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Aber die Karre ist Fertig...😉
Das ist Blödsinn, mein Vento hatte ähnliche Mängel und fährt nun unter meiner Hand seit 3 Jahren und mehr als 40tkm problemlos...zudem auch noch auf LPG. Man muss halt sich etwas bemühen, einige Werkstätten abfahren oder eben etwas Eigenarbeit einbringen. Dann fährt man weiterhin äußerst günstig von A nach B.
Da der TE aber sowieso ein anderes Auto kaufen will, hat sich die Sache erledigt.
Hallo Leute,
das Auto ging jetzt für 150 übern Tisch. Sicher nicht viel für das was es mir Wert war.
Damit verabschiede ich mich aus dem Golf III bereich ! Hier hab ich immer Hilfe und Anregungen bekommen ....Danke dafür ! Hat immer Spass gemacht hier!
Ab jetzt bin ich im A4 Avant Forum (B7) unterwegs.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
(Die B7 rosten aber auch ganz gut)
Bei dem rentiert sich dann das schweißen wenigstens 😉
Nein macht nen guten Eindruck...Verbrauch ist auch ok. Ist auch wieder ein 1.8 er ....nur eben mit Turbo 😉
Wo sind denn Problemstellen beim B7 was Rost angeht ? Ich wollte ihn auch gleichmal von unten behandeln...profilaktisch!
Grüße
Eimer Wasser, ein Lappen und den mal mit der Hand waschen.
Dann siehst Du alle Problemstellen.
Wenn Du dann auf Winterreifen wechselst (Hebebühne), mal in Ruhe mit der Taschenlampe unten beäugen.
Kotflügelunterkante rostet auch gerne, wie beim 3er.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Kotflügelunterkante rostet auch gerne, wie beim 3er.
Na Mahlzeit .... 😉