TÜV Report
Heute hat einer den TÜV Report angesprochen. Nach etwas suche im Internet habe ich einige Daten dazu gefunden.
Laut TÜV gehören wir zu den "Mängelzwergen". Dies beweist mal wieder, dass der A2 seiner Zeit voraus ist und auch nach Produktionsende super funktioniert. Und das ist hiermit auch objektiv.
Ich lade jetzt mal drei Dateien hoch.
21 Antworten
Ich muss schon auch zugeben, dass es an den Leuten, der Fahrweise liegt und daran, wieviel die Leute in ihr Auto stecken (können).
@blurboy: Ich hab einfach nur gegoogelt. Die Auschnitte waren von TÜV-Seiten und Dekra-Seiten
Hallo Bedalein,
was die Leute in ihr Auto stecken können ist nicht das Thema, sondern das was
sie reinstecken müssen, ist von oberster Priorität !
Wenn die Optik -sprich Lackschaden oder Beule- nicht stimmt ist das unerheblich.
Fehlt aber das Geld für neue Reifen, oder für eine Reparatur an Bremse, Lenkung,
oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen, dann habe ich keine Nachsicht!
Dann muß das Fahrzeug solange stillgelegt werden, bis es wieder in einem Ver-
kehrssicheren Zustand ist.
Viele Leute kaufen lieber eine monströse Radionalage, vernachlässigen dann aber
die für einen sicheren Betrieb des PKW notwendigen Teile.
Führen solche Leute dann ihr Fahrzeug bei der HU vor, so hauen die Mängel dann
die Statist in den Keller! Diese wird aber ausschließlich dem Fahrzeughersteller an-
gelastet und negativ bewertet!
Gruß
hoschi3
Du hast schon recht.
Es gibt viele die an der falschen Stelle das Geld investieren.
Bremsen, Beleuchtung, Lenkung sind wichtig. Vorallem die Aufhängung wird zuwenig beachtet. Wenn ich sehe, mit was für Stoßdämpfern die Leute rumfahren, drehts mir schon den Magen um. Da gibts Leute, deren Auto einen Nordseedampfer bei Wellengang simuliert, so federn die nach. Das ist wirklich ein Sicherheitsrisiko für den Insassen wie auch andere Verkehrsteilnehmer.
Und bei Beleuchtung setzt der Verstand der Leute auch aus. Da sieht man ein Auto bei Dämmerung im Winter ohne Beleuchtung kommen und spricht sie darauf an, dann bekommt man nicht selten als Antwort: "Ist doch hell genug! Man sieht ja noch alles!"
Mal ganz abgesehen von den Leuten, die monatelang mit defektem Licht fahren.
Das hat wirklich weniger mit den Herstellern, als mit den Besitzern der Fahrzeuge zu tun.
Ja kann ich nur bestätigen: keine Mängel bei der letzten HU/AU vor 5 Monaten.
Der A2 bietet ja die Variante des Longlife Service an. Normalerweise wird man ja an die Wartungsintervalle per Bordcomputer erinnert. Ich bin jetzt schon 45.000 Km gefahren (TDI Diesel) und ich soll immmer noch nicht zur Wartung. Bisher auch seit der letzten Wartung kein einziger Ausfall- ! Eine Nachfrage beim Audi Händler ergab , dass die Wartungsintervalle je nach Fahrweise schwanken.
Ähnliche Themen
Hallo A2 Freunde.
Es wird mir von Seite zur Seite immer klarer, dass diese Statistiken nur ganz falsch heißen!
Folglich würde ich den TÜV oder Dekra Report so benennen:
"Welche Autos werden von ihren Halter am besten gepflegt, und sind bein ihnen am besten aufgehoben"
Ist doch geniall, oder ?? 😁
Zumindes zu 80%
gruß
adasaga
Mmh. Ist gar nicht mal schlecht.
Dann mal ein Lob an uns alle, dass wir so gut auf unsere Autos aufpassen!! 😁