Tüv-Reparatur VW T3: Bremsschläuche, Ölverlust, Traggelenke
Hallo Leute, war heute beim Controle Technique (französischer Tüv)
zu machen sind:
1. Oberes Kugellager beim vorderen Traggelenk
2. Beide vorderen flexiblen Bremschläuche
3. Motor ist stark Ölverschmiert
müsste doch alles selbst zu machen sein.
1. Kugellager die oberen Imbusschrauben rausdrehen und die Mutter darunter und wechseln.
mit welchem Drehmoment schraube ich die Mutter wieder fest?
2. Die Bremsschläuche abschrauben und die neuen reinschrauben. Danach entlüften.
Es müsste ja ausreichen nur vorne zu entlüften oder ??
3. Ich hatte 5W40 synthetisch drinne. Dadurch ist er undicht geworden.
Habe nun wieder auf 10 W40 halbsynthetisch gewechselt.
Der Prüfer gibt sich zufrieden wenn ich denn Motor richtig reinige. Werde das Blech abschrauben und mit
dem Hochdruckreiniger mal alles sauber machen.
Gruß Camionette
24 Antworten
...ja, passen! Ich habe das Geraet (Anhang) und bin eigentlich ganz zufrieden damit...
Zitat:
@Robmain schrieb am 13. September 2018 um 05:51:05 Uhr:
Und wie hier schon gesagt, Wasser in der Flüssigkeit kann nicht zum Ausfall führen.
Moin,
sorry, Bullshit. Warme Bremse, Wasser im System wird zu Dampf und dann bremst Du nicht mehr, weil Dampf im Gegensatz zur Flüssigkeit komprimierbar ist.
Gruss
HArro
Hallo Harro. Hier geht um die Kupplung. Der Druck wird weitergeleitet. Warm wird da auch nix.
Moin,
Im Ausgangspost geht es um die Bremse.
Gruss
Harro
Ähnliche Themen
Moin,
es ging ursprünglich AUCH um die Bremsen aber nie um die Kupplung.
Wenn Camionette das Gerät probiert hat, kann er einen Erfahrungsbericht geben.
Grüße, Ulfert
Harro. Ich glaub ich hab den Thread verwechselt, sorry. My bad!
moin , bremsschläuche müssen nicht alle zwei jahre neu , nur die flüssigkeit , bremsschläuche die im lager liegen und fünf jahre alt sind dürfen nicht mehr eingebaut werden , schläuche werde in der regel bei haarrissbildung gewechselt
es grüßt dieter
Zitat:
@camionette schrieb am 12. September 2018 um 22:14:01 Uhr:
Warum müssen die Schläuche alle 2 Jahre gemacht werden, die gehen doch nicht so schnell kaputt ??
Hallo Leute, Danke für eure Hilfe und Tips.
Das Führungsgelenk und die vorderen Bremsschläuche sind dran.
Beim Führungsgelenk hatte ich das Problem das es sich nicht lösen wollte. Habe mit Holz und Fäustel richtig draufgdonnert. Es ging nicht los. Hab dann einen alten Scherenwagenheber genommen und den Kopf des Gelenks eingeglemmt. Das gab dan Zug drauf. Dann nochmal mit dem Hammer und es war los. Bei den Schläuchen hatte ich auch auf einer Seite das Problem das der Schlauch oben nicht los wollte obwohl ich alles mit Rostlöser lange vorher und mehrmals eingesprüht hatte. Irgendwann ging es dann halt doch los. Die eine Mutter hat natürlich gelitten.
Die Bremsschläuche waren übrigens noch die ersten. Herstellungsdatum der Schläuche war 1988 und Baujahr des T3 ist 1989
Mittwoch werde ich nun die ganze Bremsanlage entlüften und dann gehts zum Tüv.
Tüv hab ich heute bekommen. Hab allerdings nicht die billigsten Teile verbaut. Kann mir nicht vorstellen das ein Bremsschlauch für 5 Euro was taugt. Verbaut ihr solche Teile ?
Je nach Hersteller, wenn es ein ATE oder sonstiger Namenhafter Hersteller ist, kein Problem (wenn er für 5 € angeboten wird) Auch andere Fabrikate sollten ihren Zweck erfüllen, sonst öfters mal kontrollieren. Immer noch besser, als mit porösen rumzufahren. Hatte mal bei einem Postbulli, wo beim Bremsen ein Bremsschlauch sich wie ein kleiner Ballon aufblähte, Pedal ließ sich weit durchtreten.