ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. TÜV ohne Probleme

TÜV ohne Probleme

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 11. Januar 2013 um 16:11

Hi zusammen,

ich war gerade beim TÜV und war sehr überrascht. Am Kfz selber war nichts zu beanstanden, da hat er gemeint es wäre tip top.

Aber irgendwas müssen sie glaub hin schreiben:p. Wie ihr am Bild sehen könnt "geringer Mangel" weil der Verbandkasten abgelaufen war :D

Der Focus ist echt ein sehr zuverlässiger Begleiter und das bei mittlerweile 216.000 Km

Tuev-bericht
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nick1994

Soo hier einmal die Bilder bezüglich der Spiegel.

Und das andere Bild bescheinigt mir, das mein FoFo und ich weitere 2 Jahre zusammen bleiben werden :) Nur ein geringer Mängel wurde festgestellt: Ölfeucht am Getriebe.. <.< Und das nach genau 225.998 KM :)

Also das mit dem Spiegel ist ja wohl mehr als lachhaft.Dem Prüfer solte man mal eine Genesungskarte mit Gute Besserungswünschen zukommen lassen.....

Das ist schon echt ungewöhnlich. Dann würde ich das immer bescheinigt bekommen. Mir kommt es vor, seit die TÜVler ihren neuen Überprüfungsbaum bekommen haben, wird immer mehr bemängelt. Der "Freiraum" scheint noch enger zu sein. "Alte" Autos sollen eben weg.

Aber ich habe schon gehört, dass ein TÜVler Theater gemacht, weil die Kofferraumbeleuchtung nicht funktionierte (die Sache stimmt wirklich). Was hat das mit der Verkehrssicherheit zu tun?

Lachhaft :D:D:D

Aber wie war das mit der Statistik. Hauptsache man kann einer Marke etwas zuschieben. Zum Schluss steht ja nur xy Prozent mit geringen oder schweren Mängeln.

Das ist ja wohl nen Witz.

Verkratzte Spiegelkappen auf nem Prüfbericht, entweder ist der Prüfer schwer gestört oder nen Witzbold.

Mal davon abgesehen, dass im TÜV - Bericht vom Spiegel keine Rede ist, es ist schon seltsam, was der neue "Mängelbaum" so ausspuckt !

Tja, das passiert halt, wenn ein "Lobby-Verein" mit seinen Forderungen nicht durchkommt !

Dann wird halt die Melkkuh auf andere Weise abkassiert !

Ein abgelaufener Verbandskasten hat mit der Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges absolut nichts zu tun.

Ein Hinweis, dass Er abgelaufen ist, okay, hat aber mit der TÜV - Abnahme absolut nichts zu tun.

Tipp in eigener Sache:

Alter Verbandskasten, aber neuer Inhalt, das kostet den Prüfer Zeit :D

Aber, es wird immer lustiger, im Bürokratenstaat Deutschland :mad::mad::mad:

 

PS: Leute, schaut, dass der Verbandskasten nicht zu alt wird, es ist nicht gut, wenn man mal was braucht, und es ist unbrauchbar !

Auch, wenn Ihr selbst das Material nicht braucht, den Kasten nicht anrührt, der Inhalt kann Leben retten !

Mal in einem Einkaufsmarkt eine neue Füllung für 8 Euro mitnehmen .....

Zitat:

Alter Verbandskasten, aber neuer Inhalt, das kostet den Prüfer Zeit

Schon gehabt. Sehr alter Verbandskasten war halt viel robuster als die jeweiligen Neuen. Seit Jahren wird immer nur der Inhalt getauscht. Das hat einem schonmal missfallen, aber als er nach Hinweis innen nachschaute war Ruhe, Mangel abgwehrt. :D

Wenn man das selbst erlebte (in meinem Fall waren es die Sommer-Alufelgen, 2x ohne Mangel mit ABE durch den TÜV; dann beim nächsten mal bemängelt, dass nicht eingetragen) mit den Geschichten hier kombiniert kann man nur zu dem Schluss kommen, dass die TÜV Prüfer und Dekra Fuzzys nicht alle Latten am Zaun haben!

Wahrscheinlich würde man bei jedem sogar einen anderen Mangel im Bericht aufgelistet bekommen. Gerade bei Ford Fahrzeugen suchen die gerne, allein aufgrund des Images! Ford - kann nicht gut sein ist das Motto...

Fazit: die Plakettenmafia gibt es 2x - die Legalen und die Illegalen. Jeder muss für sich entscheiden, welche die richtige ist.

Auch ich bin verwundet über meinem letztes Tüv Termin. Mein Ford Focus MK1 Bj. 2002 habe ich seit 2008 63 Tkm gefahren ( jetzt 123 Tkm ) und bis auch einem Garantieschaden ( Zündspule ) war bis 100 Tkm alles gut.

Der letzte Tüv war letztes Jahr heftig, 45 Minuten hat der Tüv Prüfer gesucht und gesucht. Der Mann muss so verzweifelt gewesen sein, von weiten konnte ich den Toben sehen.

Der Wagen selbst muss alle 3 Monate gegen Rost behandelt werden, und auch ein Schrottplatzbesuch ist alle halbe Jahr fällig. Habe das Auto vor dem Tüv aber auch richtig bearbeitet.

Die Scheinwerfer ( Faceliftversion ) waren beide vorne halb auseinander gefallen, der ständige Birnenwechsel war zuviel für die Scheinwerfer.

Die Stecker haben sich aufgelöst, habe welche aus dem Mondeo eingebaut. Die Halterungen der Abdeckung zerfallen gerade. Problem ist wenn man diese verliert, Ersatzteile auf dem Schrottplatz sind Mangelware.

Habe Angst das mir die Heckleuchten auseinander Fallen. Der Kampf gegen den Rost wird immer heftiger, und dieser dauert seit über 4 Jahren an. Zum Glück ist es ein 3 Türer. Heckklappe, beide Türen und Motorhaube sind vom Rost befallen, es entsteht Lochbildung. Die Schweller fangen gerade an, die Motorhalterung sieht schlecht aus. Die Federn verlieren ihre Außenschicht und sehen somit rostig aus. Der Motor zieht Öl, wobei es noch geht. Muss man aber beobachten. Am Armaturenbrett klappert alles. Pedale müssen alle 10 Tkm geölt werden. Kupplung ist noch gut aber wird nicht mehr ewig halten. Synchronisierung des Rückwärtsganges eine Konstruktive Katastrophe.

Tüv ist im November 2014 dran, ich gehe von mehreren Tausend Euro Reparaturen aus.

Werde ihn dann Ausmustern. Ford kaufe ich nicht wieder, brauche einfach keine Beschäftigungstherapie. Ohne den vielen Mängeln

wäre es ein schönes Auto.

Bevor ihr viel Geld ins Auto steckt würde ich vorher Riskieren durch den Tüv zu fallen. Ist billiger als Reparaturen durchzuführen und danach mit einem anderen Mangel dem Exitus zu erliegen. Krankheiten wie Lenkgetriebe und verrostete Motorhalterungen führen derzeit bei vielen Focuse zum Schrottplatz. Ersatzteilnachfrage sehr hoch, unter 1000 Euro würde ich auch ein Schrott Focus nicht weggeben, wenn der noch ganz ist.

Unterschätzen viele.

Ich frag mich gerade, wo das Problem bei einigen hier liegt. Geringer Mangel oder nicht, am Ende zählt doch wohl nur, dass man mit ner neuen Plakette am Ar*** aus der Halle fährt. Da sind mir Statistiken doch ziemlich egal. Mir wurden beim letzten Mal falsch (zu geringe Leuchtweite) eingestellte Scheinwerfer bemängelt. Who cares? Ich seh genug, ich werde gesehen. Punkt aus.

Im August 2013 ist wieder ein Vorsingen fällig und mal sehen, ob was gefunden wird. Ich werde der glücklichste Mensch der Welt sein, wenn ich von Amts wegen noch zwei Jahre weiter fahren darf. Ich will nämlich noch die 300.000 km erreichen :)

Gruß

fuukju

Mein Turnier hat am Donnerstag nach einer Std. Mängel suchen, die Prüfhalle mit frischer Plakette und ohne Mängel verlassen.

So "unbeliebt" sind die Focus bei den Prüfern auch wieder nicht !

Die wissen genau, welches Auto welche Mängel hat, oder haben kann !

Beim Focus "stürzen Sie sich sofort auf die Koppelstangen :), danach auf die Hinterachslängslenker Gummis.

Klar, Licht und Bremsen müssen okay sein, dann ist der Stempel schon fast sicher.

TÜV mässig ist der Focus ein unkompliziertes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

... danach auf die Hinterachslängslenker Gummis.

Die sind meinem Prüfer der Dekra letzten Freitag auch aufgefallen. Zustand scheinbar noch im Rahmen, nach Rücksprache mit dem Kollegen stand es dann nur als Hinweis auf dem Prüfbericht!

Ebenso gabs es für den stark angerosteten ESD einen Hinweis.

Ansonsten hat er mir noch die Scheinwerfer eingestellt und die Werte der Stoßdämpfer gelobt (weiß nicht ob das noch die ersten sind), das wars - HU ohne Mängel bestanden ...

... NICHT, weil er durch die AU gefallen ist, es gab Probleme mit irgendwelchen "Störgrößen".

Bin dann zum FFH gefahren, der Meister hat ein Blick auf das Protokoll der AU-Prüfung geworfen und den Kopf geschüttelt ... er meinte nur dass das fies wäre ihn deswegen durchfallen zu lassen. Er hat dann nochmal eine AU durchgeführt - bestanden. Wieder zum Prüfer der Dekra, der hat sich nur etwas gewundert und mir für die "Nachprüfung" (= kurzer Blick aufs AU-Protokoll) dann nur noch 3 € "Mindestgebühr" berechnet.

Was das Problem mit der AU jetzt war, weiß ich nicht. Der Dekra-Prüfer hat bei seiner Prüfung (der ersten) dann nochmal eine Gasflasche vors Auto gestellt und Gas in die Luftansaugung einströmen lassen, hat aber auch nichts genutzt (was das bringen soll weiß ich auch nicht).

Wie die AU beim FFH dann bestanden wurde weiß ich auch nicht.

Ich sehe das Durchfallen bei der AU jetzt aber nicht als Willkür an, sind wohl Standards oder Vorschriften die eingehalten werden müssen.

Ich war mit dem Dekra-Prüfer auf jeden Fall zufrieden, war zwar etwas grimmig, aber trotzdem freundlich.

Yeah! Heute TÜV ohne Mängel bekommen. Aber nen Hinweis konnte auch dieser Prüfer sich nicht ersparen.

Hallo

Was ich nie gedacht hätte.....

 

Im Mai 2013 einfach ohne einen Handschlag zu machen zur DEKRA gefahren HU/AU machen.

Ford Focus Turnier 1.8 TDDI 294Tkm und schnurrrrrrrrrt ;)

Nach der Durchsicht kam herraus. HU-Nicht bestanden! AU- Mit Top Werten bestanden!

Mängel: Spurstangenkopf Re.****LWR-Motor Li. ohne Funktion*****Tankrohr stark angerostet.

 

DAS wars!!!! ;) Für mich lächerlich und Fix behoben.......danach Plakette bekommen und innerlichen

Reisparteitag gefeiert :))

Kommentar vom Prüfer: Weiter pflegen,dann gibt,s in 2 Jahren wieder ne Plakette.......Wie Geil....

Ich bin absolute überzeugt von diesem Auto,gerade mit der Maschine......keine 300€ ausgegeben inklu Tüv Gebühren.....und Plakette bekommen.... ;)

 

Gruss

am 13. Juli 2013 um 14:49

Kann mich nur anschliessen. Unser Ur Focus von 12/98 hat ohne Mängel TÜV bekommen. Gemacht habe ich vorher: entrostet an Halterung Tankstutzen und die Hinterachse, sonst sieht der für 14,5 Jahren unten super aus.

Wenn ich da an die alten Escorts denke... :rolleyes:

Hallo!

 

Auch bei mir gab es gestern die Plakette ohne Probleme (1,4er, BJ 2004, 90tkm).

 

Lediglich Hinweise des netten DEKRA-Prüfers:

 

1) Bremsscheibe hinten angerostet. Bremswerte aber Top!

2) Hinterachslager beginnende Porösität.

3) Tagfahrlicht schaltet sich erst bei Abblendlicht und nicht schon bei Standlicht ab. :rolleyes:

 

Also nichts, was irgendwie beunruhigt. Laut Prüfer ist der MK1 ein unauffälliger Kandidat.

 

Ich bin zufrieden! :D

 

Tuev3
Deine Antwort
Ähnliche Themen