TÜV ohne Probleme
Hi zusammen,
ich war gerade beim TÜV und war sehr überrascht. Am Kfz selber war nichts zu beanstanden, da hat er gemeint es wäre tip top.
Aber irgendwas müssen sie glaub hin schreiben😛. Wie ihr am Bild sehen könnt "geringer Mangel" weil der Verbandkasten abgelaufen war 😁
Der Focus ist echt ein sehr zuverlässiger Begleiter und das bei mittlerweile 216.000 Km
51 Antworten
Für die, die es nicht wissen: Der Verbandskasten befindet sich im Kofferraum ihres KFZ. Oft liegt er dort Jahre lang und wird keines Blickes gewürdigt. Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass zu altes oder unvollständiges Erste-Hilfe-Material von der Polizei mit saftigen Geldstrafen geahndet wird. Denn der Verbandskasten muss den Richtlinien der DIN 13164 (§ 35 h StVZO) entsprechen. Diese bestimmen den ordnungsgemäßen und vorgeschriebenen Inhalt des Verbandskastens und sind somit maßgebend.
Welche äußere Form der Kasten letztendlich hat, ist dabei völlig unerheblich. Wichtig ist nur, dass Sie das Innenleben vor Nässe und anderen äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Staub schützen. Tun Sie dies nicht, werden Sie für das Mitführen eines funktionsuntüchtigen Erste-Hilfe-Sets mit einem Bußgeld von 5€ bestraft.
Außerdem macht es Ihnen das Leben schwer, da die TÜV- Prüfer bei diesem Mangel schnell Ihren Daumen nach unten sinken lassen und das Bestehen der Prüfung gleich in weite Ferne rückt.
Wer sich also unsicher über das gesetzlich vorgeschriebene Innenleben seines Verbandskastens ist, kann sich jederzeit persönlich oder auf den Websites der entsprechenden TÜV-Stellen informieren. Das Verfallsdatum steht übrigens auf dem Verbandskasten und kann so leicht nachvollzogen werden.
Quelle siehe Posting drüber
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
das er vorgeschrieben ist,ist ja auch richtig.Er muss laut StVzO §35 H nur der Din Norm 13164 entsprechen und sonst GAR nichts.Nur mal so für dich zu nachlesen.Die Norm regelt nur den Inhalt und sonst nicht.Aber um es abzukürzen.Natürlich stehe ich auch auf dem Standpunkt das ein Kasten haltbar sein sollte damit er im schlimmsten Fall leben retten kann.es gibt auch Gerichtsurteile mittlerweil darüber das sogar in Einzelfällen das von der Polizei erteilte verwarngeld von 5-10 Eus zurück genommen qwerden musste,da diese Vorgehensweise nicht korrekt war.
Und du bist dann der Besserwisser hier ? Diskutieren bringt doch nichts mit dir,es ist fakt wie es ist als behaupte keinen Unsinn das der Prüfer es nicht in den Bericht schreiben darf.
Es sind ja auch Leute von Tüv ,Dekra usw. hier im Forum vielleicht liest jemand mit und kann mal einen Datensatz posten .
@Focus_1999
Glückwunsch! Hast du denn was anderes erwartet.
Ich weiss, wenn der TÜVler was finden will, findet er was. Aber die sehen auch, wenn was am Fahrzeug gemacht wurde. Geringer Mangel muss aber sein, sonst stimmt die Statistik nachher nicht mehr. 😉
@essener1990
Hab hier zum Stechen den letzten TÜV Bericht von meinem 86er Escort.
Ohne Mangel Plakette erteilt. Noch nichtmal ein geringer. Der TÜVler verzeweifelte oft an dem Fahrzeug. Leider 3 Monate nach dieser TÜV Prüfung duch Totalschaden 2010 mit 258 tkm auf der Uhr verloren. Ein wirklich treuer Begleiter über 17 Jahre. (war aber vorher auch schon in Familienhand). Das muss mein aktueller Focus MK1 erstmal nachmachen.
@Kay.K.
Vielleicht nach diesen "neuen" Regeln des TÜV-Regelbaumes. Ansonsten gilt: Ein geringer Mangel ist immer gut für die Statistik. Es ist doch ein Ford. Der muss was haben.
Da die wenigsten einen Kofferraum öffen schreiben die lieber Scheinwerfereinstellung zu hoch oder zu niedrig und schon hat er seinen Mangel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Und du bist dann der Besserwisser hier ? Diskutieren bringt doch nichts mit dir,es ist fakt wie es ist als behaupte keinen Unsinn das der Prüfer es nicht in den Bericht schreiben darf.Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
das er vorgeschrieben ist,ist ja auch richtig.Er muss laut StVzO §35 H nur der Din Norm 13164 entsprechen und sonst GAR nichts.Nur mal so für dich zu nachlesen.Die Norm regelt nur den Inhalt und sonst nicht.Aber um es abzukürzen.Natürlich stehe ich auch auf dem Standpunkt das ein Kasten haltbar sein sollte damit er im schlimmsten Fall leben retten kann.es gibt auch Gerichtsurteile mittlerweil darüber das sogar in Einzelfällen das von der Polizei erteilte verwarngeld von 5-10 Eus zurück genommen qwerden musste,da diese Vorgehensweise nicht korrekt war.
Es sind ja auch Leute von Tüv ,Dekra usw. hier im Forum vielleicht liest jemand mit und kann mal einen Datensatz posten .
1. musst du mich nicht beleidigen
2.wo und wann habe ich behauptet das er es nicht in seinen Bericht schreiben darf?
3.da sehen wir mal wieder wer lesen kann ist klar im Vorteil
4.Anyway
@striker
mach mich nicht schwach mit von wegen der muss was haben.ich war vor einem halben Jahr beim TÜV und alles war tip top bis auf einen leicht festsitzenden Bremssattel hinten.repariert und gut ist.Ansonsten bisher immer ohne Mängel.Bis jetzt bei km Stand 103000
@Kay.K.
Ich kann nur sagen, was mir damals ein DEKRA Prüfer gesagt hatte, als ich mit meinem Escort dort war. Der hatte damals wirklich alles durchwühlt, um was zu finden. Als er dazu befragt wurde, was er sucht, bekam ich diese Antwort: "Ford Escort (damals) 14 Jahre alt, der kann so nicht durchkommen. Der sieht einfach zu gut aus." Meine Antwort: "Gehen sie dreckig zum Arzt?"
Er hat nichts gefunden. Plakette grummelig geklebt. Klar, war der Wagen von mir für die Prüfung vorbereitet. Danach war der Prüfer bei späteren Untersuchungen immer recht handzahm. Bis zum Schluss (Auto war dann 24 Jahre) immer beim ersten Mal durchgekommen.
Meine Arbeit am Auto hat sich immer gezahlt gemacht. Zuverlässig bis zum Schluss.
Von wegen Ford, der taugt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
@Kay.K.
Ich kann nur sagen, was mir damals ein DEKRA Prüfer gesagt hatte, als ich mit meinem Escort dort war. Der hatte damals wirklich alles durchwühlt, um was zu finden. Als er dazu befragt wurde, was er sucht, bekam ich diese Antwort: "Ford Escort (damals) 14 Jahre alt, der kann so nicht durchkommen. Der sieht einfach zu gut aus." Meine Antwort: "Gehen sie dreckig zum Arzt?"Er hat nichts gefunden. Plakette grummelig geklebt. Klar, war der Wagen von mir für die Prüfung vorbereitet. Danach war der Prüfer bei späteren Untersuchungen immer recht handzahm. Bis zum Schluss (Auto war dann 24 Jahre) immer beim ersten Mal durchgekommen.
Meine Arbeit am Auto hat sich immer gezahlt gemacht. Zuverlässig bis zum Schluss.
Von wegen Ford, der taugt nichts.
Du hattest einen 24 Jahre alten Escort?Hut ab du bist ja zu beneiden......Ich habe mich damlas schweren Herzens von meinem Turbo Escort getrennt als er 13 Jahre alt war.Letzter TÜV Termin damals war ein kleines Loch im Bodenblech hinterm Fahrersitz.das war dann auch alles.Tja früher war vielleicht doch einiges besser.Zumindest bei Ford
Naja so Rostlöcher hatte auch. Der MK4 war beim Rost kein Kostverächter. Den Rost hatte ich aber immer nachgehalten. Da ich die Schweller usw. nachkonserviert hatte, waren diese aber bis zum Schluss noch ungeschweisst.
Zitat:
Tja früher war vielleicht doch einiges besser.Zumindest bei Ford
Besser? Ich würde sagen einfache Technik machte den Wagen verhältnismässig günstig im Unterhalt (Ersatzteile). Man konnte eben noch richtig schrauben (viel Platz 😁). Elektronik war eben noch nicht so ein Thema.
So schlecht ist Ford nicht (Zitat von einem ehemaligen Fordarbeiter, von dem ich meinem aktuellen Focus habe). Andere haben auch ihre Wehwechen.😉 Beim Service könnte Ford aber noch einiges lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Naja so Rostlöcher hatte auch. Der MK4 war beim Rost kein Kostverächter. Den Rost hatte ich aber immer nachgehalten. Da ich die Schweller usw. nachkonserviert hatte, waren diese aber bis zum Schluss noch ungeschweisst.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Besser? Ich würde sagen einfache Technik machte den Wagen verhältnismässig günstig im Unterhalt (Ersatzteile). Man konnte eben noch richtig schrauben (viel Platz 😁). Elektronik war eben noch nicht so ein Thema.Zitat:
Tja früher war vielleicht doch einiges besser.Zumindest bei Ford
So schlecht ist Ford nicht (Zitat von einem ehemaligen Fordarbeiter, von dem ich meinem aktuellen Focus habe). Andere haben auch ihre Wehwechen.😉 Beim Service könnte Ford aber noch einiges lernen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu....
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
Hi zusammen,ich war gerade beim TÜV und war sehr überrascht. Am Kfz selber war nichts zu beanstanden, da hat er gemeint es wäre tip top.
Aber irgendwas müssen sie glaub hin schreiben😛. Wie ihr am Bild sehen könnt "geringer Mangel" weil der Verbandkasten abgelaufen war 😁Der Focus ist echt ein sehr zuverlässiger Begleiter und das bei mittlerweile 216.000 Km
Bei mir stand rechte Standlichtbirne defekt. ... Wenn ich meine Xenon anmache ist das eh völlig wurscht mit der Standlichtbirne.
aber wie gesagt....die müssen halt was schreiben.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
@ Nick was soll das denn für ein Mangel sein?
Angekratzte Spiegelkappen?
Ich mache morgen ein Foto davon 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nick1994
Ich mache morgen ein Foto davon 😉Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
@ Nick was soll das denn für ein Mangel sein?
Angekratzte Spiegelkappen?
Ich bin gespannt.
Hallo zusammen,
ich bin im April 2013 dran. Ich spare schon ein bisschen: Flexrohr, Bremse hinten komplett, Bremsflüssigkeit, naja und was am Fahrwerk ist weiss ich noch nicht. Kann man wenn man jeden Tag damit fährt immer nicht so richtig feststellen ob sich was verändert. Aber ich habe den Verdacht das die Domlager vorne fällig sind. Da geht dann wohl zu Lasten der Sportfedern. Er ist noch bretthart, aber er schlägt bei mehr als einer Personen und ner kurzen Asphaltbodenwelle schnell durch. KM Stand: 168000
Soo hier einmal die Bilder bezüglich der Spiegel.
Und das andere Bild bescheinigt mir, das mein FoFo und ich weitere 2 Jahre zusammen bleiben werden 🙂 Nur ein geringer Mängel wurde festgestellt: Ölfeucht am Getriebe.. <.< Und das nach genau 225.998 KM 🙂