Tüv nicht bestanden wegen Scheibenwischer

VW Vento 1H

Hallo,
war heut beim Tüv und wollte neu machen lassen.
Der Prüfer hat bei mir beanstandet das Bremsbeläge runter sind und das der Scheibenwischer hinten fehlt(clean)
Aber das kann doch nicht sein. 9 von 10 getunten´gölfen haben auch keinen Wischer.
Zum anderen Prüfer würd ich auch nicht gern gehen da sie weit weg sind(wohne auf dem Land)
War heute um Felgen,Fahrwerk Spurverbreiterung und Scheinwerfer eintragen zu lassen. Er hat nur wegen den felgen, das sie aufsetzen was beanstandet. Kann ich mit dem Auto noch rumfahren? Müsste mit dem auto ja zur arbeit. Was passiert wenn mich die Polizei anhält?

25 Antworten

Ich würde einfach sagen: S****SS Tüv Prüfer und Punkt! Geh zu einem anderen und das war`s! 😁 Bei meinem Vater am Astra hat der Tüv auch in den Mängeln reingeschrieben, dass der Heckwischer ohne Funktion ist 😁 Aber Tüv hat er trotzdem bekommen. Der Wischer ist ja auch noch dran.

Hallo,

so wie ich das sehe, war der Auslöser ganz einfach, daß die Bremsbeläge am Ende waren.
Der Heckwischer wäre bestimmt noch als "leichter Mangel" durchgegangen --> somit hätte es die Plackette gegeben.

Zum Thema eintragen und so haben ja meine Vorredner schon was geschrieben.

MfG

Hi,

Also den Rückwischer könnte er nur beanstanden wenn du nur einen Aussenspiegel statt zwei hättest, aber welcher 3er hat das nicht.

War extra beim Tüv und hab nachgefragt.

Such dir einfach nen anderen Prüfer.

Good Luck

Mfg

Wie sieht das eigentlich aus, wenn man den Innenspiegel durch einen ohne E-Nummer ersetzt hat? Ist der Vorschrift.

Ähnliche Themen

Ein Innenspiegel ist nicht Vorschrift.
Du darfst auch (wenn du keine Scheibenfolien drinnen hast!) sogar ohne den rechten Spiegel fahren.
Autobahnen sollte man dann aber besser meiden 😉

Ohne rechten Außenspiegel braucht man aber meines wissens den Innenspiegel. Beides gleichzeitig darf nicht fehlen.

Daedalus - der noch weiß wie es ist, ohne rechten Spiegel zu fahren

Gut, ein Problem weniger beim TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Daedalus - der noch weiß wie es ist, ohne rechten Spiegel zu fahren

*g*

und dann noch auf die Autobahn mit ohne rechten Spiegel. Das wär mir echt zu riskant.

Zitat:

Thommen hat schon recht was die BE und den Versicherungsschutz angeht. Aber ich bin auch fast 2 Monate mit uneingetragenem Fahrwerk und Reifen rumgefahren. Aber selbst jetzt, wo bei mir ja "alles eingetragen ist" ist es eh wieder hinfällig, da ich für den TÜV meine Karre hochgedreht hab und danach gleich wieder runter. Aber mal ehrlich, wer fährt sein Gewindefahrwerk so wie er es vom TÜV eingetragen bekommen hat?

Was is das denn bitte für ne Aussage?!

Das ist genau das was die ganzen Polizisten immer beanstanden! denn zum TÜV kommen alle mit recht normaler fahrwerkseinstellung, und danach drehen sie alle runter bis auf den Asphalt!

Ich hab mein so runtergemacht bis es mir gefiel, und der TÜV hat es ohne beanstandung eingetragen!

Und so wie du das beschreibst drehst du vor und nach dem Tüv eh immer am Fahrwerk rum, wie sehen dann deine reifen aus? Schomal dran gedacht das wenn man vorne das Fahrwerk auch nur um Millimeter verändert die Spur neu eingestellt werden muss???

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Daedalus - der noch weiß wie es ist, ohne rechten Spiegel zu fahren

😁 😁 der alte mann hat gesprochen 😉 😉

Ich bin möglicherweise jünger als Du 😁
Aber meine erste Karre war ein 85er Kadett... möge er in Frieden ruhen.

PS: Man gewöhnt sich dran, rechts keinen Spiegel zu haben. Schwieriger ist die Rückgewöhnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen