TÜV nicht bestanden: Steuergerät defekt
Hey Leute,
Ich war heute mit meinem Seat Ibiza (3 Jahre alt) beim TÜV. Leider hat mein Wagen diesen nicht bestanden. Ich bin etwas verwirrt und wollte mal wissen woran es liegen könnte.
Laut Auslesung ist mein Steuergerät defekt. Ich hatte keine Kontrollleuchte oder irgendwie das Gefühl es würde etwas nicht stimmen. Vor guten 6 Monaten hatte ich einen Unfall mit Fahrerflucht. Das Auto wurde im Anschluss vollständig reperiert. Könnte es damit zusammenhängen?
Er meinte das mein Abs dann wohl auch nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.. Zeigt es sowas aber nicht normalerweise irgendwie an?
Sorry ich habe wirklich keine Ahnung von Autos.
Wäre dankbar für Hinweise 🙂
Liebe Grüße
20 Antworten
Dann hat die Werkstatt, welche repariert hat da schonmal keine Aktien mehr drin...
Wobei der Fehler zwar durchaus auch noch mit dem Unfall zusammenhängen kann, aber das zu beweisen - wenn es denn so ist - ist so gut wie unmöglich.
Aber das wäre ja eigentlich gut für mich. Alleine um nachzuvollziehen ob dieser Fehler damals schon aufgetreten ist - also zb infolge des Unfalls.
Ich kann mir sonst einfach nicht erklären wie es passiert sein könnte. Alles funktioniert ordnungsgemäß. Aber laut einigen Kommentaren ist ja das borsteuergerät sehr relevant. Naja-mal sehen was morgen die Werkstatt sagt. Hoffe das es sich schnell erledigt und nicht zu teuer wird.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 29. Oktober 2023 um 13:08:36 Uhr:
Ist wie im Internet, die Elektronik vergisst nicht. Nachdem die Werkstatrechner im Regelfall ON sind, weiß das Werkssystem die komplette Historie, also auch einen manipulierten Tacho. Wenn man Pech hat, z.B. bei Airbagauslösung weiß er sogar den Unfallzeitpunkt.
Ja aber dann eventuell der Seat Partner von der Inspektion. Die war nämlich tatsächlich bei 28.500 km. Da fahre ich ja morgen eh mal vorbei und hoffe sie können mir helfen..
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 29. Oktober 2023 um 13:50:38 Uhr:
Dann hat die Werkstatt, welche repariert hat da schonmal keine Aktien mehr drin...
Wobei der Fehler zwar durchaus auch noch mit dem Unfall zusammenhängen kann, aber das zu beweisen - wenn es denn so ist - ist so gut wie unmöglich.
Nun, bei der Inspektion war der Fehler wahrscheinlich noch nicht drin; oder sie haben ihn gelöscht und er kam nicht wieder.
Das Prokoll sagt nur, dass der Fehlerspeicher vor ~10.000km gelöscht wurde. Leider steht dort nicht wann die Fehler auftraten. Das kann genausogut vor 5km passiert sein...
Das kann man jedoch mit VCDS sehen; dort wird das erste Auftreten und die Häufigkeit angezeigt.
Im Grunde muss man schauen, was da los ist. Im Besten Fall lässt sich der Fehler löschen und er kommt erstmal nicht wieder. Im schlechtesten Fall ist das Steuergerät über den Jordan (-> teuer).
Ähnliche Themen
Also ich weiß mittlerweile das der selbe Fehler im April auch schon vorhanden war.
Laut seat hat es nichts mit dem Unfall zu tun.
Ich war heute dort und als er mir gesagt hat wie teuer der Austausch von dem Steuergerät ist bin ich in Tränen ausgebrochen.. Peinlich (Schwangerschaftshormone und die nicht vorhandenen Ersparnisse). Sie meinten ungefähr 900 Euro.
Scheinbar habe ich Mitleid ausgelöst weil daraufhin der Mann für 10 Minuten verschwunden ist um mir dann Mitzuteilen das es wohl bei diesem Fehler einen Softwareproblem sein könnte.
Nachdem der Fehler im April auch schon da war (in der anderen Werkstatt die nicht von Seat ist) bekomme ich jetzt erstmal die Software komplett neu aufgespielt. Ich bekomme es tatsächlich kostenlos (Kulanz) da meine Garantie erst vor 7 Wochen abgelaufen ist. (und bestimmt weil ich aussah wie ein Häufchen elend).
Jetzt hoffe ich mal das es zum Erfolg führt weil ich es mir sonst grade einfach nicht leisten könnte.
Danke euch trotzdem für die ganzen Kommentare und die erste Einschätzung
Zitat:
@Fiona1406 schrieb am 31. Oktober 2023 um 15:15:01 Uhr:
Ich bekomme es tatsächlich kostenlos (Kulanz) da meine Garantie erst vor 7 Wochen abgelaufen ist. (und bestimmt weil ich aussah wie ein Häufchen elend).
Gegebenenfalls, falls der Fehler damit nicht behoben wird, nochmals fragen, ab wann der Fehler im Speicher stand. Das können die auslesen. Und dann versuchen darauf zu pochen, dass das erste Auftreten des Fehlers während der Garantiezeit lag. (Half beim Ibiza meiner Frau zwar auch nicht, aber vielleicht hast du mehr Glück).
Es gibt Firmen, welche Steuergeräte reparieren können; ist deutlich günstiger als ein neues Steuergerät.
Gebrauchte Steuergeräte verbaut nicht jede Werkstatt und teilweise müssen diese über Seat freigeschaltet werden; ob es bei dem Steuergerät der Fall ist, habe ich gerade nicht zur Hand...aber zur Not wäre ein Gebrauchtes eine weitere Alternative, welche man überlegen könnte.