TÜV meldet sich auf SKANDAL-Video! ? Jetzt spricht der Käufer des Rost-Mercedes!!

https://www.youtube.com/watch?v=ntW-H6sIf6g

Nach dem Kauf wurde in der Werkstatt festgestellt, dass am Wagen zahlreiche Komponenten durchgerostet waren - u.a. der Querlenker, die Hinterachse, Schweller und mehr! Wie aber konnte der Wagen nur wenige Kilometer zuvor die Hauptuntersuchung bestehen? Jonas sitzt nun auf dem Schaden. Zurücknehmen wollen die Vorbesitzer den Wagen nicht - immerhin habe er ja frisch eine Plakette gehabt. Nun ist Jonas mit seinem Wagen zu Gast in der Werkstatt.

Wie soll man da eine neue TÜV-Plakette ernst nehmen?

183 Antworten

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 31. Januar 2025 um 18:50:09 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:47:46 Uhr:


Das mit den käuflichen HU-Plaketten ist ein Märchen, das sich hartäckig hält. Es gibt sicher schwarze Schafe unter den Prüfern, früher auch wohl mehr, die sind aber heute nicht mehr der Regelfall.

Käufliche Plaketten sind kein Märchen , die gibt es definitiv

Es geht nicht um gekaufte Plaketten sondern um eine HU, bei der der Prüfer wohl nicht ordentlich geguckt hat.

Gefälschte HU ist ein anderes Thema

Man kann es gern so nennen , nicht richtig geguckt, oder vllt doch eher gekauft 😉? Der Prüfer wird eher sagen das er nicht richtig geguckt hat 😉

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 31. Januar 2025 um 19:13:00 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:59:31 Uhr:


Sind wir hier auf Facebook oder TikTok ?

2010 gabs kein TikTok. Aber ich weiß das es definitiv kein Märchen ist , und man den tüv kaufen konnte. Lug und Betrug gibt es überall und was meinst du was man alles kaufen kann. Bestechungen gibt es auch in Deutschland

Ja klar, Schwarze Schafe gibt es überall, und auf Facebook oder TicToc kann man es so richtig schön dramatisieren, kann man schreiben was man möchte, ob’s stimmt oder nicht interessiert keinen, und alle glauben es.

Ob es wirklich Betrug war? So ein Prüfer hat eine Mengenvorgabe - da kann es schon sein, daß er blos man unterm Auto durchgelaufen ist.

Ich kann an einen Artikel in einer Autozeitung erinnern (muß schon über 30 Jahre her sein, ich meine Autobild). Da war einer Mitarbeiterin ein schrottreifer Golf 1 angedreht worden, mit mehreren gravierenden Mängeln, u.a. beidseitig durchgerostete Federbeindome. Die haben das Auto dann genommen, um TÜV- und DEKRA-Stellen in der ganzen Republik zu testen.

Fazit: so gut wie keine Prüfstelle hat alle gravierenden Mängel gefunden, selbst die durchgerosteten Dome wurde mehrmals übersehen, etliche Male gab es die Plakette.

Ähnliche Themen

Doppelpost

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 31. Januar 2025 um 17:45:30 Uhr:



……,aber es ist beileibe nicht der Regelfall, ja nicht einmal häufig.

Man kennt halt die Dunkelziffer nicht.
Interessant wäre zu wissen, inwieweit ein Prüfer in Regress genommen werden kann, wenn er eine Plakette bei nicht gegebener Tauglichkeit erteilt. Egal ob versehentlich oder bewusst.

Normalerweise gar nicht.

Zitat:

@Melosine schrieb am 31. Januar 2025 um 21:57:07 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 31. Januar 2025 um 17:45:30 Uhr:



……,aber es ist beileibe nicht der Regelfall, ja nicht einmal häufig.

Man kennt halt die Dunkelziffer nicht.
Interessant wäre zu wissen, inwieweit ein Prüfer in Regress genommen werden kann, wenn er eine Plakette bei nicht gegebener Tauglichkeit erteilt. Egal ob versehentlich oder bewusst.

In diesem Fall will der Tüv Nord die Reparaturkosten ( ich schätze 4000 bis 8000€) übernehmen. Aber ganz sicher nur wegen der Medialen Aufmerksamkeit. Leider werden das ja nur die wenigsten schaffen da so viel Aufmerksamkeit zu bekommen und dann verläuft sowas im Sand.

Ob es Absicht oder Unaufmerksamkeit war wird wohl nie offiziell raus kommen. Ein Prüfer mit Berufserfahrung müsste die neuralgischen Stellen der alten Mercedes ja eigentlich kennen.

"Mein" Lieblingsprüfer war erst bei der GTÜ und ist jetzt beim TÜV, bewertet die Fahrzeuge mit sehr viel Augenmaß. Aber ein Rostloch am Unterboden musste er beim letzten mal dann doch bemängeln da gab es keine Diskussion.

Ich habe am Dienstag einen Termin beim TÜV-Süd, ich werde den Prüfer mal fragen, ob man bei ihm eine HU ohne Mängel kaufen kann, vielleicht für 20% der Prüfkosten 😁.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:59:31 Uhr:


Sind wir hier auf Facebook oder TikTok ?

Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:47:46 Uhr:


Das mit den käuflichen HU-Plaketten ist ein Märchen, das sich hartäckig hält.

https://m.bild.de/.../...ten-tuev-pruefer-67612e86a34dcb59b6665032?...

Ausschnitt : Zwischen November 2022 und Februar 2024 hatte der Deutsch-Türke für Autos, Motorräder und Lastwagen, die er nicht einmal gesehen hatte, gefälschte Prüfberichte angefertigt.

Ein Urteil zum angeblichen Märchen 😉 bzw Verschwörungstheorie via Facebook oder TikTok

Ihr seid ja genau so wie die auf TikTok und Facebook , etc

Hatte der Käufer beim Kauf vielleicht Augenentzündungen gehabt? Und hat nichts gesehen?

Wie kann man den Rost nicht sehen?!?

Hat der das Auto überhaupt gesehen vorm Kauf?

Wusste der Käufer, dass er sich eines der schlimmsten Rost-Autos ausgesucht hat?

Ohne Worte.

Selbst wenn man keine Ahnung von Autos hat, dann macht sich doch vorher schlau oder holt sich Ratschläge.

Ich verstehs nicht. Und dann über die HU schimpfen. Selbst schuld würde ich sagen.
Das ist mal wieder diese typische Erwartungshaltung, die Schuld woanders zu suchen.

Gibt doch genug Käufer, die sich auf eine frische HU verlassen.
Mir braucht kein Verkäufer die HU erneuern. Ist mir völlig egal, beeinflusst meine Kaufentscheidung in keinster Weise.

Hier hat eine Caddy 1 eine frische HU bekommen, die auch ordnungsgemäß dem KBA übermittelt wurde, und 5h später konnte man vom Radhaus aus den Teppich anfassen.

Man sollte schon erwarten können daß eine frische HU ein gewisses Qualitätssiegel darstellt.
Allerdings sollte man nicht so naiv sein es vorraus zusetzen das es auch so ist.
Ich spreche aus einer gewissen negativen Erfahrung und weiß daß mir das nie wieder passieren wird.

Das Lustigste ist ja auch noch, dass die am Ende über die Qualität reden: "wenn du versuchst, so ein Auto bekommen, gibts nicht mehr." LOL!!!!!

Ja, lieber Holger, das hat schon seinen Grund. 😁😁😁

Schade, dass Holger nicht gefragt hat, ob der Käufer beim Kauf das riesen Rostloch am Schweller nicht gesehen hat.

Zitat:

@augenauf schrieb am 1. Februar 2025 um 10:31:05 Uhr:



Selbst wenn man keine Ahnung von Autos hat, dann macht sich doch vorher schlau oder holt sich Ratschläge.

Ich verstehs nicht. Und dann über die HU schimpfen. Selbst schuld würde ich sagen.
Das ist mal wieder diese typische Erwartungshaltung, die Schuld woanders zu suchen.

Überhaupt nicht selber schuld. Der tüv muss die Autos richtig prüfen , wozu zahlt man da sonst Geld ?

Es gibt Leute die kennen nicht viele Leute oder haben wirklich keine Ahnung davon. Wenn dann gesagt wird tüv ist neu verlässt man sich natürlich darauf. Hat nichts mit Schuld bei anderen zu suchen.

Und Rost kennt auch nicht jeder , gibt halt dumme Menschen bzw Menschen die sich alles schön reden lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen