TÜV-Mangel: Gummilager Hinterachse

VW Golf 3 (1H)

Hi Alle,
Ich musste gerade TÜV für meinen IIIer BJ96 machen lassen, (in einer KFZ Werkstatt mit vorheriger Durchsicht). Da wurde festgestellt dass die Gummilager der Hinterachse porös sind und wohl damit einen TÜV-Mangel darstellen. Das zu richten würde dort ca. 600€ kosten die ich zur Zeit nicht habe. Ist es sinnvoll für ersatzteile beim Schrottplatz vorbeizuschauen? Oder ist das evtl kein Mangel und die wollen nur was verdienen? Ich wär für eure Ratschläge echt dankbar!

36 Antworten

Hallo,

wenn der Golf einen BKR hat, dauert es allein so etwa drei Stunden bis man an die Silentlager überhaupt erstmal rankommt (Achse ausbauen, Muttern abflexen, Bolzen ausbohren).

Dann kommen die Lager, an denen man sich ohne Spezialwerkzeug auch gut abmüht und im Zweifel mehr beschädigt als repariert.
Mit dem Werkzeug geht's gut von der Hand. Aber das Werkzeug kostet richtig Geld, so daß ich es verstehe, wenn die Werkstatt diese Kosten mit der Reparatur wieder reinholen will. Aber € 600,00 sind wirklich viel zu viel; wer das verlangt, will die Werkzeugkosten gleich bei der ersten Reparatur wieder reinholen.

Aus welcher Ecke kommst Du denn? - Ich hab das Werkzeug.
Viele Grüße

Du kannst auch den kompletten Halter abflexen und anschweißen. Geht schneller 😉

Das Werkzeug habe ich auch. So teuer ist das nicht! Hat mich alles zusammen knapp 100 Euro gekostet. Die Kohle hatte ich (nach dem Preis) beim ersten Lager schonwieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Du kannst auch den kompletten Halter abflexen und anschweißen. Geht schneller 😉

Das Werkzeug habe ich auch. So teuer ist das nicht! Hat mich alles zusammen knapp 100 Euro gekostet. Die Kohle hatte ich (nach dem Preis) beim ersten Lager schonwieder raus.

Die Profiausführung des Werkzeugs mit Hydraulikzylinder und Hydraulikpumpe kostet etwas mehr!

Profi...
Wer braucht das bitte Hydraulisch? Ich mach das alle paar Wochen/Monate mal. Da reicht mir mein Einziehspindel (handbetrieben) vollkommen aus.

Die Sache läuft völlig relext ab und ist in 1,5-2 Stunden (all inclusive - abgesehen vom ggf. vorhandenen Bremskraftregler) gelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frall



Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Du kannst auch den kompletten Halter abflexen und anschweißen. Geht schneller 😉

Das Werkzeug habe ich auch. So teuer ist das nicht! Hat mich alles zusammen knapp 100 Euro gekostet. Die Kohle hatte ich (nach dem Preis) beim ersten Lager schonwieder raus.

Die Profiausführung des Werkzeugs mit Hydraulikzylinder und Hydraulikpumpe kostet etwas mehr!

*gnarf*

wie willst du die alten lager den hydraulisch auspressen? da bin ich jetzt mal gespannt....EINS musst IMMER von hand rausziehen. und zum einpressen reicht ne gewindestange. die is sogar besser weil gleichmässiger als ne hydraulik...aber das nur der ordnung halber.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


*gnarf*
wie willst du die alten lager den hydraulisch auspressen? .

Ich hätte vorhin ein Video machen sollen.

Da hab ich nämlich genau das gemacht. 😁

Zitat:

*gnarf*
wie willst du die alten lager den hydraulisch auspressen? da bin ich jetzt mal gespannt....EINS musst IMMER von hand rausziehen. und zum einpressen reicht ne gewindestange. die is sogar besser weil gleichmässiger als ne hydraulik...aber das nur der ordnung halber.

Geh mal auf klann-online.de, dort unter Webkatalog auf Werkzeug für Gummi-Metall-Lager, dann auf VAG. Unter der Artikelnr. KL-0215-41 wirst Du dann bebildert fündig werden.

Arbeitet übrigens auch mit einer Gewindestange, die sich Druckspindel nennt. Wegen mangelnder Gleichmäßigkeit braucht man sich also keine Sorgen zu machen. Auch das Auspressen geht bequem hydraulisch; ist nur eben nicht ganz billig (aber eine feine Sache).

is ja ok...aber:
die lager sind 2 geteilt. du MUSST immer eins von hand rausziehen damit die andere seite rausbekommst. einpressen geht beides mal mit dem werkzeug. da aber eher das auspressen das problem ist finde ich das ding eher bedingt zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


is ja ok...aber:
die lager sind 2 geteilt.

Nur beim Vari. Sonst sind sie ein Teil!!

ok wens nur ein teil ist dann hast du recht...

Variant
alle anderen

Beim letzten Tüv (01.2010) wurden bei meinem auch die Hinterachslager als "leichter Mangel" aufgeführt...die Plakette hab ich erhalten😛

Bin danach zu meinem Mechaniker gefahren und hab die erneuern lassen für ca. 150€ incl. Material und Co.

Zitat:

Bin danach zu meinem Mechaniker gefahren und hab die erneuern lassen für ca. 150€ incl. Material und Co.

Was bedeutet dein Mechaniker? Ist das ein bekanter von dir? Oder doch eine Werkstatt? Weil in der Freien Werkstatt wollten die 400€ von mir dafür haben.

also ich denk auch so 150-200,- (variant evtl mehr) sollten in ner freien werke angebracht sein...

ich hab vor kurzem für ca. 900,- folgendes am variant (da sind die hinterachslager komplizierter zu wechseln als am kleinen) machen lassen:

Ölwechsel, Ölfilter, Innenraumfilter, Hinterachslager, Krümmerreinigung, Zahnriemen, Spannrolle, alle anderen Riemen, Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit....glaub das war alles ^^

Zahnriemen hat davon ca 300,- ausgemacht
und ich denk wenn ich den Rest so grob auf die 600,- aufteile, kommt das auch so etwa hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Bin danach zu meinem Mechaniker gefahren und hab die erneuern lassen für ca. 150€ incl. Material und Co.

Was bedeutet dein Mechaniker? Ist das ein bekanter von dir? Oder doch eine Werkstatt? Weil in der Freien Werkstatt wollten die 400€ von mir dafür haben.

Ist ein Bekannter von mir...ist gelernter KFZ Meister und hat daheim ne eigene kleine KFZ-Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen