Tüv-Mängel - was selbst, was Werkstatt?
Gestern bei der Dekra durchgefallen 🙁
Der Prüfer meinte zwar, MOL-X sei noch ein schöner und gut erhaltener Wagen, aber er nahm sich trotz Andrang viel Zeit und fand:
- lose Bremsleitungen, ein Schlauch hinten am Achslager falsch befestigt (schleift)
- Domlager rechts defekt, beide tauschen
- Führungsgelenk rechts defekt, tauschen
- Motor komplett verölt, Herkunft unklar
- Handbremse Leerweg
- Kennzeichenleuchte
- Polabdeckung
AU gab es nach Zögern, der CO-Wert bei erhöhter Drehzahl haute gerade noch so hin (0.3%). Achslager meinte er, kämen bald, aber er schrieb es nicht auf.
So. Ich bin nun nicht der Schrauberprofi - hab bisher Anlasser, Zahnriemen, Wapu, Federn Dämpfer hinten und Radlager hinten selbst gemacht. Ich muß aber zum Schrauben locker 250km einfachen Weg fahren. Selbstschraubwerkstatt lohnt nicht - ich brauche zu lange 🙄
Da ich im November die Bremsleitungen hier in der Freien erst hab machen lassen, fahre ich sowieso wieder dahin, denn das Einclipsen der Leitungen (was die nur zwischen BKV und Verteiler hinten gemacht haben) und die Richtiglegung des Schlauches sind die mir wohl irgendwie schuldig.
Ich hab mir jetzt wegen des Öls eine neue Wanne samt Dichtung, Kopfdeckeldichtung, Filterflanschdichtung geholt. Ich hoffe, die Wellendichtringe sind noch ok, sehen kann man das dank Öl nicht.
Ist es wegen der Schweinerei sinnvoll, das die Werkstatt gleich mit wechseln zu lassen? Ich hasse schrauben mit kalten Fingern, deswegen will ich die Fahrwerkssachen auch in der Werkstatt machen lassen.
Es geht nur noch darum, die Plakette zu kriegen. Mein Stiefvater übernimmt den Wagen für 1100,- FP, sobald unser sommerbereifter Octavia fahren kann.
Matthias
18 Antworten
Hinfahren und reklamieren!!!
Das werde ich sicher machen - aber völlig ohne Plan wollt ich da nicht hingehen. Was kann das sein? Ist nur bei Lenkeinschlag und Belastungswechsel...
Kann sein das etwas nicht richtig fest ist. Was das ist lässt sich aber schlecht sagen.
So, nach einer Proberunde, bei der es eher unortbar vorne klackte (nicht wie gestern rechts, aber da saßen zwei im Auto), war ich bei den Jungs aus Ankara nochmal auf der Bühne.
Fest war alles, was die gemacht hatten. Das Flexrohr ist noch ansatzweise hin, aber mein Stiefvater bekommt eh den D3-Kat dazu, da kann er das dann machen lassen.
Womit sich ein sehr ähnlich klingendes Klacken provozieren ließ, war Rütteln am Bremssattelhalter, links mehr als rechts. Die meinten gleich "teuer, teuer".
Ich hab das Ding so wieder mitgenommen. Da darf sich der verwandte Nächstbesitzer mit ärgern. Der hat wegen Kat und Anbau einer AHK sowieso dann einen absehbaren Termin bei seinem Schrauber...
Matthias