1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. TÜV Mängel Lichtbild unzulässig

TÜV Mängel Lichtbild unzulässig

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen.
Mein T5 von 1999 musste zum TÜV und das erste Mal mit Mängeln.
"Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig."
Vom Fernlicht hat keiner gesprochen...
Nach Rückfrage beim Elch-Doktor war gleich die Rede von neuen Scheinwerfern.
Reflektor könnte matt sein, oder sowas. Nun, kann es ja auch eine falsche Birne sein, oder einfach nur ein verstellter Scheinwerfer.
Wie wahrscheinlich ist was?
Hat jemand Erfahrung mit dieser TÜV Aussage und matten Scheinwefer-Reflektoren gemacht?
Oder muss ich darauf hoffen, dass der Elch-Man mir da nicht was andrehen will, was nicht sein muss.
Vielleicht ist´s ja eine blöde Frage, aber die Kosten für neue Scheinwerfer würde ich mir gerne sparen.
Dank und Grüße,
Søren

Beste Antwort im Thema

Ich mag Prüfer, die ihre Arbeit gewissenhaft und gründlich durchführen. Dafür sind sie da. Und wenn einer meiner Volvos Mängel hat (die ich selber nicht gesehen haben sollte) dann ist das so und wird aufgezeigt. Ebenso bei Kundenfahrzeugen. In der letzten 10 Jahren exakt ein Fahrzeug, bei dem ich ein ausgeschlagenes Traggelenk nicht erkannt habe.
Wegen einer Standlichtbirne ohne Funktion bin ich aber auch mit noch keinem Auto durchgefallen...
Ich kenne jedoch auch einige "Kollegen" aus dem KFZ-Handel und auch in Werkstätten,bei denen wird das anders gehandhabt. Wenn man da ein Auto mit "frischem TÜV" kauft kann das auch heissen die Bremse ist fertig und der Auspuff hat mindestens ein Loch... Ich persönlich möchte so ein Auto dann eher nicht kaufen.
Markus

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo zusammen,
Nun habe ich das gleiche Problem mit dem TÜV.
V70/I TDI Automatik Baujahr 2000 169tkm
Ich habe diesen Thread komplett durchgelesen - sehr ausgewogen und informativ!
Mein Fazit soweit: Neue Hellas geben das beste Licht (danke gtimarkus), von den ganzen Zubehör-Dingern (1/5 vom Preis) sind die von Depo relativ gut (danke chrissA4).
Nun wundere ich mich (und möchte fragen) ...
- Welches Teil ist maßgeblicher für gutes Licht: Der Reflektor oder die Streuscheibe?
- Kann ich meine alten Hella Streuscheiben (noch gut) auf neue Depo Reflektoren montieren und macht das qualitativ (bestes Licht) Sinn?
- Hat sonst noch jemand Erfahrungen zu Hella vs Depo?
- Soll ich lieber die 100 Euros in die Neubedampfung der alten Hellas investieren (die Bilder der "Klinik" sind ja schon beeindruckend).
Zeit für eine etwaige Neubedampfung hab ich - wegen Corona 2 Monate Zeit für die Nachprüfung. Wenigstens etwas gutes der Misere.
Leuchtmittel hab ich übrigens Bosch +90 drinnen und überlege beim nächsten Ausfall auf Bosch Gigalight +120 umzustellen.
Danke im Voraus!

Die streuscheibe ist hier absolut nicht ausschlaggebend. Ein guter geometrisch einwandfreier Reflektor macht 99% des Lichtes aus.

Allerdings fallen 1% auf die streuscheibe dennoch zurück, da dadurch wenn sie Matt wird die lichthelligkeit sowie das streubild getrübt wird. Ist wie beim menschlichen Auge, Scheinwerfer altern.

Hi,
Es sollte schon, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, alles optimal zusammen passen.
Dazu gehören nicht nur der Reflektor und die Streuscheibe, sondern auch das leuchtmittel spielt eine nicht unwesentliche Rolle.
Ich halte nicht viel davon auf Nachbau Scheinwerfer originale streuscheiben zu montieren oder andere wilde Basteleien zu vollführen.
Wenn die Scheinwerfer blind geworden sind, kann man sie aufarbeiten. Reflektoren können neu bedampft werden, originale streuscheiben kann man einzeln kaufen. Alles machbar!!
Wenn man einen Strich drunter zieht und zusammen rechnet, kann man bestimmt auch gleich neue kaufen.
Oder man nimmt Zubehör, oder man schaut mal was der gebrauchtteilemarkt hergibt.
Ich denke da gibts für jeden Geldbeutel und jeden Anspruch einigermaßen Auswahl.
Aus meiner Sicht ist jedoch jeder komplett verbaute Scheinwerfer besser ( weil aufeinander abgestimmt) , als einfach ein paar Teile von dem Hersteller mit Teilen von dem Hersteller und den Glühlampen aus dem Kaufland zusammen gewürfelt, das wird glaube ich nix......
Gruß der sachsenelch

Hallo,
ich habe die Scheinwerfer von Depo verbaut. Das Lichtbild ist gut, wurde auch vom TÜV bestätigt. Meine Werkstatt, ein Boschdienst und auch ich (ok, das zählt nicht wirklich ;-)) haben es jedoch nicht 100%ig hinbekommen, die Stellmotoren der LWR zu arretieren. Ob da ein Vorschaden vorliegt oder anderes weiß ich nicht. Ich würde SW von Hella nehmen. Die sind doch gar nicht so teuer, wenn man sie mal mit SW aktueller KFZ vergleicht.
Gruß Philipp

Mein Werkstatt hat mir einen Tyrk Scheinwerfer eingebaut, nachdem ich vor 1 Jahr dasselbe Problem beim TÜ'V hatte. Der TÜV und ich sind damit zufrieden

Bei den Hellas kann man weit über nen Hunni (für beide zusammen) sparen, wenn man zur rechten Zeit das richtige Angebot erwischt, also googeln und nicht erst bis zum Herbst warten.
Sollte das Lichtbild nicht vernünftig einstellbar sein, Scheinwerfer öffnen und nachsehen ob die Mechanik für die Justage (Kugelgelenke) im SW richtig eingerastet sind.
Ich hatte im TDI TYC und jetzt DEPO, beide mit sehr gutem Leuchtmittel ausgestattet bringen nicht nur ein brauchbares Ergebnis. Natürlich fehlt mir zu neuen Hellas der direkte Vergleich, um ein definitives Urteil abgeben zu können.

Danke für euer Input ... und so schnell :-)
Jeder Beitrag hat mir weitergeholfen.
Ich fahre morgen zu meiner Werkstatt und versuche die HU Nachabnahme machen zu lassen. Mein Freundlicher sagt "den bekommen wir durch". Zum Erstversuch war ich solo beim TÜV, glaube mein Freundlicher arbeitet mit DEKRA zusammen. Mit dem momentanen Licht kann ich momentan noch leben - zwischen jetzt und der nächsten HU werde ich das Licht aber auf jeden Fall neu machen.
Hella Streuscheibe mit Depo Reflektor verheiraten ist nun definitiv out und das ist gut so.
Hella zu derzeit €340,10 das Paar ist mir einen Tick zu teuer.
Ich werde (guter Tipp) eine Weile auf ein "passendes" Angebot warten.
Sonst dann entweder Depo (mit einer Portion extra Gefriemel mit dem Leuchtweitenmotror einkalkuliert) oder Neubedampfung.
So habe ich nun für jede Möglichkeit eine Lösung parat ... ich kann nicht genug danken!
Melde mich morgen nochmal kurz, ob ich eine Plakette bekommen habe ;-)

Das versprochene Update ...
Das mit der Nachabnahme bei meiner freien Werkstatt hat nicht geklappt. Es gab wohl ein Missverständnis (ich wollte das momentane Licht durchbekommen und der Meister dachte es wären alle Defekte behoben ... aber dann war das gesagte "den bekommen wir durch" ja irgendwie zu viel versprochen). Wenigstens haben wir das bereits bei der Schlüsselabgabe gemerkt. Offensichtlich ist auch heutzutage mit "der Kunde wird das machen lassen" nicht mehr viel zu bewirken. Naja ...
Ich habe mich entschieden, meine alten Hella Reflektoren neu bedampfen zu lassen. Sind heute weg. Ich poste nach der Rückkehr mal vorher/nachher Bilder.
Nebenbei: Hab heute neue Blinker (vorne und seitlich) erhalten und es waren "Depo" Produkte (obwohl im Shop "Johns" gekauft - teils ist Depo in Johns Tüten verpackt). Auf jeden Fall scheint Depo in Taiwan hergestellt zu werden. Das hat mich mal angenehm Überrascht, denn Taiwan hat allgemein einen viel besseren Sinn für Qualität (im Vergleich zu China). Das mag eklären, warum die Depo SW noch die besseren unter den ganz billigen sind.
Das lenkt zwar hier etwas von Threadthema ab, aber ich habe noch viel am / für meinen Elch zu tun:
- Kabelbruch Heckklappe (nun ist auch die dritte Bremsleuchte dunkel, hinzu zum TÜV Mangel Kennzeichenbeleuchtung)
- Scheinwerfer-Wischermotor rechts die Glas-Überhitzungs-Dingsbums-Sicherung
- Nebelscheinwerfer zu tief (Einstellschraube bringt nichts - werde nun den Basiswinkel mittels 5mm Plättchen unter der Halterung an der mittleren Schraube ändern)
- Lautsprecher Türen vorne (rechts letztes Jahr gewechselt, links wartet noch)
- Seitenspiegel rechts (beschädigt mit Fahrerflucht ... schade das der Status der Lautsprecher nicht anders herum ist)
- Bassrolle einbauen (dafür Signal unterm Beifahrersitz abgreifen und Strom vom Zigarettenanzünder Rücksitzbank)
- Klimaanlage auffüllen (letztes Mal vor 4-5 Jahren)
- Turbolader prüfen lassen (wird Volvo machen - Leistung fehlt und sporadisch MKL mit ADAC Fehler "Turbolader Magnet-Steuerungsventil";)
Erledigt habe ich wenigstens ein obskures Problem nachdem mir meine freie Werkstatt irgendein falsches Zeug in den Kühlwasserbehälter geschüttet haben. Das ist eine ganz lange (aber interessante) Geschichte. Man hat sich entschuldigt und es ist nun wieder in Ordnung. Glücklicherweise bin ich früh und sehr hartnäckig drangeblieben!
Zum Glück gibts euch alle - ich habe zu jedem Problem einen passenden Thread gefunden :-)

Ich denke nicht dass du mit der Stromversorgung für den Sub mit dem Kabel vom Zigarettenanzünder glücklich wirst.
Ich habe einen Pyle Toobz mit Alpine Endstufe drin. Ist kein son Monster.
Aber selbst der wird mit 10qmm versorgt. Die Endstufe ist unter dem Beifahrersitz, danach kommen drei Meter 10 qmm Oehlbach. Dann kann man den auch mal woanders hinlegen, zum Beispiel bei Schlafbesuch im Kofferraum.
Kleiner würde ich da nichts dimensionieren.

Kurze Anmerkung zu den Neblern. Ich würde vom Basteln daran abraten, hab ich auch versucht, hat nicht geklappt. Es liegt an den verrotteten Einstellschrauben. Kauf dir besser Neue von Depo, TYC etc. (kosten nicht die Welt), müssen zur HU funktionieren und ziemlich genau eingestellt sein, und das wird dir vermutlich nur mit Neuen gelingen.

Nö, das zieht nicht mehr...

Gerade weil es nämlich IMMER versprochen und SELTENST eingehalten wurde ;-)

Markus

Zitat:

@chinaman1119 schrieb am 14. Juli 2020 um 16:26:01 Uhr:


Das mit der Nachabnahme bei meiner freien Werkstatt hat nicht geklappt. (...) Offensichtlich ist auch heutzutage mit "der Kunde wird das machen lassen" nicht mehr viel zu bewirken. Naja ...

Also bei mir und meinem Dekraprüfer gehen auch gravierende Dinge noch durch, nur ich muss spätestens nach 2 Wochen erneut bei ihm auftauchen, sonst kommt er persönlich vorbei und kratzt die Plakette wieder ab :).

Kleinere Dinge wie kaputte Lampen, oder gerissene Manschetten o.ä sind kein Grund den Wagen durchfallen zu lassen.

Da muss schon das gegenseitige Vertrauen da sein ;)

Cool, kannst du mir den Kontakt geben? Da würde ich in Zukunft dann auch gerne hin fahren :P

Ich mag Prüfer, die ihre Arbeit gewissenhaft und gründlich durchführen. Dafür sind sie da. Und wenn einer meiner Volvos Mängel hat (die ich selber nicht gesehen haben sollte) dann ist das so und wird aufgezeigt. Ebenso bei Kundenfahrzeugen. In der letzten 10 Jahren exakt ein Fahrzeug, bei dem ich ein ausgeschlagenes Traggelenk nicht erkannt habe.
Wegen einer Standlichtbirne ohne Funktion bin ich aber auch mit noch keinem Auto durchgefallen...
Ich kenne jedoch auch einige "Kollegen" aus dem KFZ-Handel und auch in Werkstätten,bei denen wird das anders gehandhabt. Wenn man da ein Auto mit "frischem TÜV" kauft kann das auch heissen die Bremse ist fertig und der Auspuff hat mindestens ein Loch... Ich persönlich möchte so ein Auto dann eher nicht kaufen.
Markus

Ich habe gestern 2 Stunden versucht den rechten SW Wischermotor rauszubekommen (bis hin zum 6/7 abschrauben der schwarzen breiten "Plastikschürze". Zuletzt versucht ihn mit einem Sonderwerkzeug Schuhlöffel (! LOL) über den Motor-Kabelstrang gleiten zu lassen. Nix. Ein Auto das um einen kleinen Bosch Elektromotor gebaut ist ... mega cool :-)
Heute dann all meinen Mut zusammengenommen und die Anleitung von Volvo (gestern Nacht gefunden) angewendet (Kühlwasserbehälter, Wischwasch-Einfüllstutzen und Abschichten/Bewegung der Motor-Steuerungsbox). 15 Minuten. Nicht das der kleine Motor dann einfach rausfiel, aber nun ist er raus.
@volvowandales
Das hatte ich fast vermutet (Zigarettenanzünderkabel im Fond nix gut). Es war halt, in meiner Gedankenwelt, das naheste was vermutlich dicker als eine Märklin-Strippe sein würde.
Darf ich fragen: Wegen Überlastung des Volvo Kabels oder weil meine Röhre (Pyle Toobz, allerdings eine aktive) zu wenig Saft ziehen kann? Wäre denn das Stromkabel des original Volvo Verstärkers unterm Beifahrersitz besser zum Anzapfen geeignet? Ganz zur Batt würde ich nur ungerne wollen.
@markfromc
Mein Problem ist das die Einstellschraube, voll auf "hoch" gedreht, nicht annähernd hoch genug bewirkt. L+R gleich. Ordentlich eingebaut und unbeschädigt sind die Nebler, der Verstellung ist freigängig. Ich glaube fast, jemand hat meinem Elch zwichen TÜV 2018 und jetzt einen heftigen "Parkbussi" verpasst. Die Stossstangen-Übergänge an den Radkästen sind aber bündig und die Abstände sehen / Geometrie sieht überall normal aus. Weiss nicht ...
Hab im örtlichen Parkhaus schon gestestet ... 2 Plättchen Hartschaum zwischengelegt, alle 3 Schauben angezogen und das Licht war dort wo es sein sollte (125mm unter Neblerhöhe auf 5m ermittelt). Das war dann mit der Stellschraube genau mittig positioniert, also gut Spielraum nach oben und unten (falls der Prüfer not happy ist).
Ich glaube neue Nebler würden alleine nichts ändern - weil fertig montiert der Grundwinkel außerhalb der Einstellmöglichkeit ist.
Danke nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen