TÜV Mängel Bremsklötze vorne,Zugstrebe Links und Bremsschläuche hinten porös
Hallo ich war mit meiner E-Tonne(e500) beim TÜV und hab einen Mängelbericht bekommen :-( Dazu hab ich ein paar fragen.
1.Bremsklötze vorne erneuern
Muss da irgendwas beachtet werden ausser die SBC zu deaktivieren was ich mit der Stardiagnose machen werde.
2.Zustrebe vorne Links erneuern
Was muss da beachtet werden?Müssen die auch paarweise getauscht werden wie Querdenker?Der man vom TÜV meinte das man die nicht paarweise tauschen müsste was mich sehr verwundert hat.
3.Bremsschläuche hinten erneuern
Ich schätze mal nicht das man das selber machen kann oder liege ich da falsch?Ich kenn das sonst nachdem Wechsel der Schläuche pumpen Entlüftungsschraube auf/zu bis keine Luft mehr kommt.Das geht bei der SBC nicht so leicht oder?
Bevor jetzt wieder posts kommen wie "fahr in die Werkstatt" was ich selber wechseln kann das mache ich auch gerne.Die Bremsschläuche werd ich deswegen sehr wahrscheinlich beim freundlichen wechseln lassen.
Trotzdem schonmal vielen dank
Beste Antwort im Thema
Jedes Baureihenforum wandelt sich im Laufe der Jahre. Zuerst waren hier fast nur Beiträge wie "Welche Sonderausstattung soll ich bestellen" oder "Mängel, wie geht die Garantieabwicklung / Wandlung" etc.
Mittlerweile wird der 211er knapp zwei Jahre nicht mehr gebaut, und die ältesten Exemplare sind neun Jahre alt, mit den entsprechenden Besitzern (vorrangig gebraucht aus zweiter, dritter Hand gekauft), die sich einen neuen 212er wohl nicht leisten könnten (überwiegend) oder wollen (soll es auch geben).
Dies Forum ist unter anderem für die Leute gedacht, die selbst am Auto schrauben. Die sind mir persönlich auch deutlich lieber als irgendwelche Typen, die ihre neuen 20"-Felgen besprechen lassen wollen.
Speziell bei Fahrzeugen in der Preisklasse 10.000 bis 18.000 Euro (Vormopf mit SBC) sollte man sich nicht wundern, wenn einige selbst die Bremsen machen wollen, wie sie es von ihren vorherigen Fahrzeugen gewohnt sind. Ob alle es können, steht hier nicht zur Debatte, das soll jeder selbst wissen, wie bei jedem anderen Auto auch.
Bremsen sind auch nur Maschinenbau, da gibt es keine größeren Geheimnisse. Und was man beim einzelnen Modell beachten muss, kann man ja hier nachlesen von Leuten, die sowas schon mal gemacht haben.
Dies Forum wird sich immer mehr dahin entwickeln, dass Selbstschrauber hier ihre Erfahrungen austauschen und diejenigen, die ihr Fahrzeug regelmäßig in der Fachwerkstatt warten lassen, werden in den nächsten Jahren zur Minderheit.
Eure hochnäsigkeit könnt ihr euch sparen, der 211er ist kein Auto für die (selbsternannte) Elite mehr, sondern ein stinknormaler (wenn auch besonders guter) Gebrauchtwagen. Und der wird von Leuten mit Durchschnittseinkommen gefahren, die für jede Möglichkeit dankbar sind, bares Geld zu sparen (geht mir jedenfalls so).
Bernd
EDIT
@ Sippi:
Zitat du selbst:
"Noch Fragen, keine, weg treten."
51 Antworten
Da sprichst du wohl über sich selbst. Ich bleibe mit meinen Argumenten immer sachlich...und lenke mit dummen Bemerkungen, wie Rechtschreibfehlern nicht vom Thema ab und tue so, als wäre ich der allwiesende.
Ich bin schon erwachsen genug, um auf sollch billiege anmachen nicht beleidigt werden zu sein...
Ich disskutiere gerne, wenn mein Gegenüber im Stande ist, meine Argumente, ohne dumme Anspielüngen, mit Gegenargumnten zu kontern. Bis jetzt war das nicht der Fall und es macht keinen Sinn sich darüber weiter zu streiten.
Ich habe den Eindruck, daß einige hier die Grundaussage nicht verstehen!!!
Ich habs zwar schonmal geschrieben, mache es aber gern nochmal:
FALLS ich technisches Verständnis habe (und damit meine ich nicht einen Nagel krumm in die Wand hauen zu können) und absolut weiss was ich tue spricht ja gar nichts dagegen solche Arbeiten selbst auszuführen.
Viele lassen aber schon alleine durch ihre Fragestellung erkennen daß sie eben GAR KEINE Ahnung haben.
Und genau DIE sollten die Finger davon lassen.
Und nur weil ich zwei Latten zusammennageln kann, habe ich noch lange nicht die Fähigkeit einen Dachstuhl zu bauen.
Auch wenn der vermutlich auch nur genagelt wird...
Also locker durch die Hose atmen und vor sich selber richtig überlegen wieviel Plan man wirklich hat...
Ich habe fertig!
Manfred Bonn
deine Aussage eben betrifft dann alle, die sich hier angemeldet haben, ausser der gelernte KFZ-Mechaniker. Also liebe Mitglieder, wenn ihr keine Ausbildung des KFZ-Mechaniker besitzt und somit keinen PLan habt (woher denn, das muss man gelernt haben)...bitte hier keine Fragen stellen und wenn ihr mal schrauben wollt, dann nicht weiter gehen, als eine Glühlampe auswechseln.
So ist deine Aussage zu verstehen....Wenn man nicht fragt, lernt man auch nicht dazu...denn nur wenige hier sind die KFZ-Mechaniker....Überlege bitte selber...was du da schreibst...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von joui20
Manfred Bonndeine Aussage eben betrifft dann alle, die sich hier angemeldet haben, ausser der gelernte KFZ-Mechaniker. Also liebe Mitglieder, wenn ihr keine Ausbildung des KFZ-Mechaniker besitzt und somit keinen PLan habt (woher denn, das muss man gelernt haben)...bitte hier keine Fragen stellen und wenn ihr mal schrauben wollt, dann nicht weiter gehen, als eine Glühlampe auswechseln.
So ist deine Aussage zu verstehen....Wenn man nicht fragt, lernt man auch nicht dazu...denn nur wenige hier sind die KFZ-Mechaniker....Überlege bitte selber...was du da schreibst...
gruß
So hat er das ganz sicher nicht gemeint.
Du solltest aber auch bedenken, daß Du hier im E-Klasse-Forum bist.
Auch ohne statistische Erhebung bin ich sicher, daß die Anzahl der "Alles-selber-Macher" hier deutlich geringer ist als in einigen anderen Unterforen.
Das liegt zum Teil an den Berufen, aber auch an den sonstigen Interessen.
Ich habe selber auch keine technische Ausbildung, habe aber irgenwann beim Mofa angefangen (dann kamen die Mopeds der Kumpel dazu) und schraubeschon lange und viel selber, auch an meinen Autos.
Beim Auto habe ich das Problem, daß ich keine Bühne/grube habe, ebenso kein Spezialwerkzeug, von SD ganz zuschweigen.
Da für meinen W220 (also ohne SBC) z. B. der Bremsenwechsel vorn komplett Teile/AW/Mwst nur 608 € bei Mercedes kostet, bin ich da ehrlich zu faul, mir die Finger dreckig zu machen.
Früher hätte ich mir Geld sparen wollen...
Jeder sollte selber entscheiden.
Aber ohne größere Erfahrung sollte man nicht unbedingt selber an das Thema "Bremse" rangehen, denn es gibt doch einige mögliche Fehler, die man da machen kann, trotz Forenhilfe.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Da stimme ich dir voll zu...ich sage auch, dass einer ohne Schraubererfahrung nicht an den Bremsen was tun sollte. Doch lese bitte, was Manfred Bonn geschrieben hat. Ich schraube auch schon seit längerem, doch bis jetzt wusste ich nicht, was ich bei SBC beachten sollte und habe auch hier in den Foren rumgelesen und gefragt. NAch seiner Aussage, habe ich null Ahnung...Aber es stimmt doch gar nicht...ich bräuchte nur etwas mehr Info und nachdem ich das INfo bekommen habe, habe ich es selber gemacht, ohne jegliche Probleme. Das versuche ich auch die ganze Zeit zu sagen, dass wenn einer keine Lust hat es selber zu machen, darf zu MB fahren...ist ja seine Entscheidung....und wenn einer es selbst machen möchte, sollte keinen dumm anmachen...SBC ist keine hohe Kunst...das weiss ich jetzt, da ich es schon gemacht habe....und wenn man anderer Meinung ist, bitte schön...fenster zu und die andere Beiträge lesen. Auf die Hilferufe sollen nur die sich melden, die gerne helfen können/wollen. Um unnötige Komentare fragt der TE nicht.....jedem ist ja bewust, dass es sich hier um die Bremsen handelt und wenn einer hier schon was hinterfagt, dann will er dies gut machen, jegliche Fehlerquellen vermeiden.
Verstehst du, was ich meine? Ich will auch keinen beleidigen...doch es ist Wahnsinn, wenn die Leute die Bremsen als etwas unmöglich schweres sehen. Jeder der es schon mal gemacht hat, weiß, dass die Bremsen so simple wie kaum ein anderes Teil an einem 211er aufgebaut sind (SBC ist auch kein Wunderwerk, man muss nur wissen, wie man damit umgeht, drum so viele Fragen in den Foren, dazu sind die ja auch da).....Ich habe die ja getauscht, deshalb weiß ich, was ich da sage und darum verstehe ich (und will auch nicht verstehen) die ganze Aufregung um den Mythos SBC-BREMSE.
Und wieviel man verdient, spielt überhaupt keine Rolle. Ich kann mir auch leisten, die von MB machen zu lassen. Will aber nicht...ich möchte es selbst machen....und als Maschinenbau Ingenieur habe ich keine Angst vor der Technik....die haben auch nur Ingenieure entwickelt und alles funktioniert nach einer gewisser Logik.
gruß
Ich habe bewusst nur die beiden Extreme genannt.
Damit wollte ich niemand brüskieren oder angreifen.
Natürlich gibt es genug, und da zähle ich mich mit dazu, die Talent zum schrauben haben und nur ein bisschen Anleitung brauchen und dann klappt es.
Ich wollte vielmehr darauf hinweisen, dass man seine Grenzen kennen sollte, denn es gibt leider auch genug, die meinen wenn sie sich im OBI einen "Profi"-Werkzeugkasten kaufen, dadurch auch gleich zum Profi werden.
Sorry falls es Missverständnisse dadurch gab.
Hi
ist vollkommen richtig, nur das Problem ist...wie willst du anhand der Fragen erkennen, ob einer keinen Talent hat? Wenn man über ein neues System nichts weiß, dann stellt man auch Fragen, die für einen sehr blöhd oder unwiesend erscheinen. Wie gesagt, ich habe hier auch solche Fragen gestellt, obwohl ich schon an jeglichen Autos die Bremsen und andere Teile gewechselt habe. Man fragt, weil man etwas richtig machen/lernen möchte. Und jetzt kommen wir an dem Punkt, der mich und andere so aufregt....Guck dir dieses Thread an.....vier Seiten und nichts alls Unfug und Streiterei....Auf die Frage von TE haben nur ich und warnkb was geantwortet...sonst nur Streit....Und das ist das Problem, was ich hier versuche zu erklären. Genau deswegen werden auch viele neue Threads zu einem Thema erstellt, die schon tausend mal disskutiert wurde.....Es ist Wahnsinn, sich durch die Threads durchzukämpfen.....jegliche Seiten mit meistens Uhnsinn beschrieben und nur irgendwo auf einer Seite steht vielleicht was, was man gebrauchen könnte.....macht kein Spaß....deshalb verstehe ich vollkommend die, die gleiche Frage nochmal stellen.
Es ist ein Forum, hier versammeln sich meistens Menschen, die an den Autos nur Hobbymäßig schrauben. Deshalb so viele technichen Fragen, nicht weil die dumm sind....nein...weil die etwas nicht wissen und hier deine und die Hilfe von anderen suchen...Verstehst du was ich meine? Es reicht einmal zu wahrnen, dass die Bremsen kein Spielzeug sind. Du hast die schon mal gewechselt nehme ich an. Dann weißt du wie einfach die aufgebaut sind....sind nur vier Schrauben....selbst wenn man möchte....kann man da nichts falsch machen...ist Idioten sicher konstruiert. Nein im ernst....was kann man da falsch machen? Ich weiß es nicht? UNd SBC kann mann mit anderen Geräten außer SD deaktivieren. Keiner hat bis jetzt erklärt, was man wirklich an der Bremse falsch machen kann, dafür aber viel Geschrei um nichts.
Gruß