Tüv.. m54
Hi Leute
Solangsam weiß ich nicht mehr weiter.
Bmw e46 m54 320i FL.
Habe alle erheblichen Mängel beseitigt, falschluft auch (Beide faltenbälge zur dk erneuert) lmm original Siemens vdo getauscht und habe trotzdem noch regelgrenze Lambda Gemisch zu mager im leerlauf, meistens bei nicht betriebswarmen motor.
Ich weiß langsam echt nicht mehr woran es liegen könnte.
Ist es normal, dass die faltenbälge beim Übergang relativ gequetscht aussehen? Oder sollten die schon ausgedehnt drinliegen? Dicht sind die, hab noch mal den rauchtest gemacht. Hatte den Fehler kurz nach Montage nochmal, das war aber weil der Stecker nicht richtig drin steckte. Jetzt ist es so dass ich zur nach Untersuchung muss, aber hab Angst dass die AU wieder nicht bestanden wird.. :/
26 Antworten
Die Ansaugbrücke sieht immer so verkohlt aus von innen, habe bisher noch keinen E46 gesehen, bei dem das nicht der Fall war
Das ist auch vollkommen normal und legitim. Das entsteht durch die KGE.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 28. März 2019 um 09:26:26 Uhr:
Zitat:
@DRiccardi schrieb am 27. März 2019 um 16:26:05 Uhr:
Lambda vorkat Sonden sind 7000km alt, faltenbälge sind beide neu .. meine Frage war eher ob es daran liegen könnte dass sie so gequetscht sind.Markenware verbaut oder von eBay für ~15 Euro ?
Natürlich Markenware ??
Ja, Klar werde original BMW holen. Ich schätze mal alles andere ist Schrott, oder ? Kaltland oder normal ? Wie viel schwerer wird der Einbau durch die dickeren Kabel?
Lambdas von Bosch sind okay, wenn es nicht gerade Plagiate sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DRiccardi schrieb am 28. März 2019 um 17:37:36 Uhr:
Zitat:
@Denn00 schrieb am 28. März 2019 um 09:26:26 Uhr:
Markenware verbaut oder von eBay für ~15 Euro ?
Natürlich Markenware ??
Ja, Klar werde original BMW holen. Ich schätze mal alles andere ist Schrott, oder ? Kaltland oder normal ? Wie viel schwerer wird der Einbau durch die dickeren Kabel?
Die Kaltland Ausführung wirst Du nur mit Demontage der Ansaugbrücke rein bekommen. Habe die reine KG ohne dem Schaumstoff eingebaut, war einfach zu eng. Bei den Rohren ist das kein Problem.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 28. März 2019 um 18:16:15 Uhr:
Lambdas von Bosch sind okay, wenn es nicht gerade Plagiate sind.
Original sind die wohl auch von Bosch.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. März 2019 um 21:48:03 Uhr:
Die Kaltland Ausführung wirst Du nur mit Demontage der Ansaugbrücke rein bekommen. Habe die reine KG ohne dem Schaumstoff eingebaut, war einfach zu eng. Bei den Rohren ist das kein Problem.
Man kaum nimmt man dich von der ignoreliste muss man schon wieder soviel quatsch lesen den du als fakten darstellst.
Die kaltlandausführung bekommt man auch ohne ausbau der ansaugbrücke eingebaut.
Es ist fummelig und nervig aber auf jedenfall machbar. Ich habs auch so gemacht.
Hätte ich damals aber schon gewusst wie einfach man die ansaugbrücke abbekommt dann hätte ich es wohl eher mit abbau gemacht.
@Sportler-69 bitte nimm nicht nur dein wissen und handwerkliches können als maßstab dafür was geht und was nicht...
Ich hab die Kaltlandausführung ebenfalls ohne Demontage der ASB drauf bekommen. Der Umfang der Isolierung war überhaupt kein Problem.
Die Frage ist nur: warum empfehlt ihr ihm als Schrauber-Anfänger, die Kaltlandausführung einzubauen? Die normale tut es genauso, und er wohnt nicht in Sibieren. Er sollte sich erstmal drauf konzentrieren, den Rauchtest ordentlich hinzubekommen, statt sich mit der Wahl der KGE-Ausführung zu beschäftigen. Meine Meinung.
Er wäre nicht der erste bei dem die kge im winter einfriert und das öl überall rausdrückt. Passiert meist bei kurzstreckenfahrern + laternenparker.
Mit der Kaltland Ausführung kann man dieses risiko ein bisschen minimieren.
Und der aufwand ist fast der selbe. Man wird mit der Kaltland Ausführung vielleicht 2mal mehr fluchen beim einbau 😉
Die Kaltlandausführung trägt außerdem dazu bei, dass die Wärme nach dem Abstellen des Motors länger im System gehalten wird, wodurch weniger Kondenswasser entstehen kann.
Der Aufwand ist meiner Erfahrung nach sogar gleich.
Aber mit einem hast du recht: einen Schritt nach dem anderen. Erstmal das Problem finden.
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 29. März 2019 um 07:38:32 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. März 2019 um 21:48:03 Uhr:
Die Kaltland Ausführung wirst Du nur mit Demontage der Ansaugbrücke rein bekommen. Habe die reine KG ohne dem Schaumstoff eingebaut, war einfach zu eng. Bei den Rohren ist das kein Problem.
Man kaum nimmt man dich von der ignoreliste muss man schon wieder soviel quatsch lesen den du als fakten darstellst.
Die kaltlandausführung bekommt man auch ohne ausbau der ansaugbrücke eingebaut.
Es ist fummelig und nervig aber auf jedenfall machbar. Ich habs auch so gemacht.
Hätte ich damals aber schon gewusst wie einfach man die ansaugbrücke abbekommt dann hätte ich es wohl eher mit abbau gemacht.@Sportler-69 bitte nimm nicht nur dein wissen und handwerkliches können als maßstab dafür was geht und was nicht...
Weiß ja nicht ob Du Klavierhände hast. Mit normalen Männerhänden wird das auf jeden Fall verdammt eng. Es gibt ja hier bei Motortalk solche Spezialisten die alles besser können, da gehört @xyztk008 auch zu.