Tüv kontrolliert auf dubiose Weise den Scheibenwischer

Guten Tag, Ich war letzte Woche mit meinem Auto beim TÜV, es war trockenes Wetter und die Windschutzscheibe war verstaubt. Der TÜV-Prüfer macht bei der Prüfung den Scheibenwischer an und die Scheibenwischer rubbeln über die trockene verstaubte Scheibe hin und her. Also ich weiß nicht ich habe in der Fahrschule gelernt dass man den Scheibenwischer bei Trockenheit nie einschalten soll weil sonst die Scheibe verkratzt und ich habe das bei einer TÜV Prüfung noch nie erlebt dass der Prüfer sowas macht. Ist das neue, das sowas geprüft wird weil ich das auch noch nie irgendwo gelesen habe?

Lg rumpel

Beste Antwort im Thema

Die kontrollieren auch die Nebelschlussleuchte auch wenn es nicht Nebelig ist.😛😛

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke @ hk_do
Gruß

Mir ist es auch schon passiert, dass mein Auto erst in die Warteschlange kommt (1std rumsteht) und dann direkt zur Abgasmessung der Motor hochgedreht wird... Scheibenwischer ohne die Spritzdüsen zu testen ist auch nicht so schön.. könnte schlimmer sein.. Teilweise steigen die Prüfer auch einfach in dein Fahrzeug und geben Gas, sowie fast eine Vollbremsung oder Lenker einschlagen... so läuft das eben. sind denn jetzt Kratzer enstanden? beschwer dich am besten an Ort und Stelle.... so wie wenn du Kratzer in der Waschstraße kriegst...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 25. Juli 2016 um 21:23:42 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. Juli 2016 um 12:01:26 Uhr:


In zwei Jahren fährst Du erst in die Waschstraße und dann zur Prüfung. Dann ist auch kein Schmutz auf dem Auto 😉

Hab ich bisher immer so gemacht, auch wenn er in die Werkstatt geht. Ist für mich Ehrensache.

Na wenn ich Prüfer wäre, fände ich es aber nicht besonders nett, unter dem frisch gewaschenen Auto im "Regen" zu stehen, weil noch das ganze Wasser herunter tropft 🙂

Zitat:

@svendrae schrieb am 28. Juli 2016 um 21:33:51 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 25. Juli 2016 um 21:23:42 Uhr:



Hab ich bisher immer so gemacht, auch wenn er in die Werkstatt geht. Ist für mich Ehrensache.

Na wenn ich Prüfer wäre, fände ich es aber nicht besonders nett, unter dem frisch gewaschenen Auto im "Regen" zu stehen, weil noch das ganze Wasser herunter tropft 🙂

Im Winter tropft noch mehr als nur Wasser runter.

Ähnliche Themen

Kleine Zwischenfrage, ich habe einen Peugeot 206 cc mit eine Reinigungsanlage für die Scheinwerfer aber ohne Xenon. Muss diese Anlage funktionieren wenn ich zum TÜV fahre?

Ja, muss sie.

@Nebiru666 wie kommst du darauf? Denke nicht das sie funktionieren muss wenn der Wagen eh kein Xenon hat. Ist bei Glühobst doch nicht vorgeschrieben.

Wenn es am Auto verbaut ist,muss es funktionieren.

Ist das selbe mit Nebelscheinwerfer ect.

Das es bei den Neblern so ist weiß ich, kann man das denn auf alle Teile im Auto übertragen? Glaube nicht mal das das ein Tüver merkt wenn Glühobst verbaut ist und die SRA nicht rausfährt..

Ist das gleiche mit der dritte Bremsleuchte bei alten Autos.

Wenn eine nachgerüstet wurde, dann muss die auch funktionieren.

Beider Reinigungsanlage das selbe.
Ist sie verbaut ,muss sie funktionieren, egal ob Halogen oder Xenon an Bord ist.

Testet der Prüfer das ,und es funktioniert nicht, kommt es jedenfalls mit in den Mängelbericht

Oder die Anlage komplett abklemmen, und dem Prüfer als "Deko" verkaufen. ;-)

Ja momentan ist sie abgeklemmt. Eine Düse fährt nicht wieder ein. Der Wagen säubert aber nach der Reihenfolge, erst Scheinwerfer dann Scheibe. Solange die Düsen nicht wieder in ihrer Position sind tut auch auf der Scheibe nichts, da musste dann eine schnelle Lösung her.

Ich wollte mich aber eh in nächster Zeit mal richtig drum kümmern.

Zitat:

@svendrae schrieb am 28. Juli 2016 um 21:33:51 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 25. Juli 2016 um 21:23:42 Uhr:



Hab ich bisher immer so gemacht, auch wenn er in die Werkstatt geht. Ist für mich Ehrensache.

Na wenn ich Prüfer wäre, fände ich es aber nicht besonders nett, unter dem frisch gewaschenen Auto im "Regen" zu stehen, weil noch das ganze Wasser herunter tropft 🙂

Notiert 😁

Aber ich fahr glaube ich eh erst im Winter hin. Muss die Scheinwerfer im Oktober erst noch einstellen lassen und gute Reifen aufziehen.

Bzw. sind ältere Reifen ein Mangel? Porös sind sie nicht, nur alt.

Zitat:

@Kevin_Nrw schrieb am 29. Juli 2016 um 07:43:39 Uhr:


Kleine Zwischenfrage, ich habe einen Peugeot 206 cc mit eine Reinigungsanlage für die Scheinwerfer aber ohne Xenon. Muss diese Anlage funktionieren wenn ich zum TÜV fahre?

Nein, das ist laut Mangelbaum nur ein Hinweis.

Fällt nicht unter die was-da-ist-muss-funktionieren-Regel des §49a StVZO.

Ich war schon bei einigen HU dabei und habe den Eindruck, daß die Prüfer einfach machen was sie wollen. Vielleicht ist das ja tagesformabhängig. Da wird penibel die Funktion aller Gurte geprüft, aber ein durchgerosteter Seitenschweller nicht bemerkt. Auch Steinschlag in der Scheibe der mal bemängelt wird, Jahre später mit der selben Scheibe aber nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen