ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. TÜV/HU-Prüfer melden auch Km-Stände an Versicherung, und gleichen Verträge ab?

TÜV/HU-Prüfer melden auch Km-Stände an Versicherung, und gleichen Verträge ab?

Themenstarteram 31. Januar 2023 um 14:02

Stimmt das so?

Jedenfalls hat mir das ein Bekannter so erzählt, dass ab Januar 2023 auch die HU-Prüfer "Zugang" zum Versicherungsvertrag haben sollen, und nicht nur die Km-Stände mit der "vorherigen HU"

(also der HU von vor 2 Jahren) abgleichen sollen, sondern auch mit der Versicherung über das Internet "vernetzt" worden sein sollen, und sehen können, wieviel km der Kunde bei der Versicherung angegeben hat, zu fahren.

Beispiel:

Ein Autofahrer hat im Januar 2021 eine neue HU bei Km-Stand 100.000 durchgeführt.

Bei der Versicherung hat er angeben, 15.000 km im Jahr zu fahren.

Im Januar 2023 mußte er dann wieder nach 2 Jahren turnusmäßig zu HU, und sein Tacho hat aber

150.000 km auf der Anzeige.

Angeblich soll der HU-Prüfer auch nun ab diesem Jahr 2023 über die Versicherungspolicen Bescheid wissen,

und im obigen Beispiel dann der Versicherung melden, dass aber in 2 Jahren 50.000 km gefahren wurden.

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@Reinhard-82 schrieb am 31. Januar 2023 um 16:19:18 Uhr:

Ich habe nur geschrieben, was schon bereits seit Jahrzehnten bekannt ist, was andere Leute so tun

Aha.. Und weil andere es tun ist es erlaubt? ;)

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. Januar 2023 um 16:09:17 Uhr:

Zitat:

@RalfausBonn schrieb am 31. Januar 2023 um 16:06:05 Uhr:

 

Willkommen in HKs Märchenland...

Wie meinen?

Oder nur bissel stänkern

Stänkern.

Zitat:

@Reinhard-82 schrieb am 31. Januar 2023 um 15:33:16 Uhr:

Ja, das habe ich auch verstanden, aber letztendlich ist es doch das Gleiche, ob der HU-Prüfer "Meldung" macht, oder ob sich die Versicherungen die HU-Berichte selbst anfordern.

Ja genau und die Krankenkasse fordert von der Bank die EC-Belege an um zu prüfen wo ich einkaufe, von dort wird dann angefragt was ich so kaufe (gibt Beitragserhöhung bei ungesunder Ernährung). Beim Fitnesstudio wird angefragt ob ich auch wirklich Trainiere und nicht nur Beiträge bezahle. Von Samsung/Apple und Co werden die Daten der Smartwachtes und Fitnesstracker angefragt.Von Paypal und Paypack kommen dann weitere Infos (wehe da sind McDonalds-Einkäufe enthalten).

Gruß Metalhead

Zitat:

@hk_do schrieb am 31. Januar 2023 um 15:14:34 Uhr:

Der bei der HU dokumentierte km-Stand wird schon ziemlich lange im zentralen Fahrzeugregister gespeichert, und steht schon ähnlich lange über die zentrale Stelle nach Anlage VIIIe StVZO bei der (nächsten) HU zur Verfügung.

Richtig ist auch, dass ein "unplausibler" km-Stand über das KBA automatisiert an die zuständige Zulassungsstelle gemeldet wird.

Möchte das erst mal anzweifeln. Denn wo soll das in der VIIIe StVZO genau stehen das bei der HU die KM Stände aufgenommen werden und Zentral wo gespeichert werden?

Auch sehe ich im der Weitergabe, Sammeln und Abgleichen einen Verstoß gegen Datenschutz.

am 31. Januar 2023 um 15:37

Über das Auslesen des Kilometerstandes und Plausibilitätsprüfung bei der HU gibt es schon eine Diskussion hier:

https://www.motor-talk.de/.../...en-kilometer-diskrepanz-t7212764.html

Ja, das zweifle ich nicht an, nur eben den Automatismus der Übermittlung egal wann.

Und das wurde ja unterstellt.

Außerdem ging es um die Verbindung zu Versicherungen, auch die fehlt mir hier.

Ist aber so.

Bei jeder HU wird der Kilometerstand übermittelt.

 

Und wenn die HU gemacht wird, sieht der Prüfer welcher Kilometerstand bei der letzten HU vorlag. Und zwar unabhängig von der Prüforganisation, da es ja zentral gespeichert wird.

Zitat:

@Reinhard-82 schrieb am 31. Januar 2023 um 15:02:11 Uhr:

Jedenfalls hat mir das ein Bekannter so erzählt, dass ab Januar 2023 auch die HU-Prüfer "Zugang" zum Versicherungsvertrag haben sollen ...

Wer weiß denn sowas? Heißt er vielleicht Pflaume? :D ;)

Bin selber PI und meinen Vorredner kann ich nur zustimmen - der TÜV/DEKRA/GTÜ/KÜS/etc. haben mit den Versicherungen nichts am Hut bezüglich dieser Angelegenheit.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2023 um 16:28:35 Uhr:

Zitat:

@hk_do schrieb am 31. Januar 2023 um 15:14:34 Uhr:

Der bei der HU dokumentierte km-Stand wird schon ziemlich lange im zentralen Fahrzeugregister gespeichert, und steht schon ähnlich lange über die zentrale Stelle nach Anlage VIIIe StVZO bei der (nächsten) HU zur Verfügung.

Richtig ist auch, dass ein "unplausibler" km-Stand über das KBA automatisiert an die zuständige Zulassungsstelle gemeldet wird.

Möchte das erst mal anzweifeln. Denn wo soll das in der VIIIe StVZO genau stehen das bei der HU die KM Stände aufgenommen werden und Zentral wo gespeichert werden?

Auch sehe ich im der Weitergabe, Sammeln und Abgleichen einen Verstoß gegen Datenschutz.

Das der HU Bericht übermittelt wird ist soweit aber unstrittig?

Was übermittelt werden muss steht sogar in der FZV § 34 (1) Nr. 16

Dass diese Daten an die Versicherung übermittelt werden oder durch die Versicherung abgerufen werden können ist Quatsch.

Zitat:

@hk_do schrieb am 31. Januar 2023 um 15:14:34 Uhr:

Der bei der HU dokumentierte km-Stand wird schon ziemlich lange im zentralen Fahrzeugregister gespeichert, und steht schon ähnlich lange über die zentrale Stelle nach Anlage VIIIe StVZO bei der (nächsten) HU zur Verfügung.

https://www.kba.de/.../zfzr_auskunft_inhalt.html

... habe es gerade probiert. Die aktuellen Fahrzeug sind drin, haben aber - da noch zu Jung für HU - keinen Laufleistungseintrag.

Zitat:

Richtig ist auch, dass ein "unplausibler" km-Stand über das KBA automatisiert an die zuständige Zulassungsstelle gemeldet wird.

Ex-Fahrzeug ist auch noch drin ... erster Laufleistungseintrag von 07.2018 ... vermerk "plausibel". Früher HU-Vorführungen sind nicht aufgeführt.

Zitat:

Ebenfalls richtig ist aber, dass es da keine Schnittstelle zwischen der privaten Versicherungswirtschaft und der hoheitlichen Fahrzeugüberwachung gibt.

Zu allen Fahrzeugen steht/stand die Versicherungsgesellschaft inkl Versicherungsnr. dabei.

Zitat:

Da würden wohl auch die Datenschützer Sturm laufen; selbst die von der EU verpflichtend eingeführten OBFCM dürfen ja in Deutschland nur mit schriftlicher Zustimmung des Halters ausgelesen werden (weswegen in der Praxis überhaupt keine Daten ausgelesen werden).

... und wo ich schonmal Anlauf genommen habe ... ja mein Punkteregister stimmt auch :cool: :D

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Januar 2023 um 15:19:31 Uhr:

Quelle ist vermutlich wieder das MAD-Magazine oder der Postillon.

Nein... ein Schwager des Freundes meiner Cousine 5. Grades hat mir das bestätigt.

Zudem wird die DNA an der Kopfstütze der NSA und dem BND übermittelt...... Das habe ich aus verlässlicher Quelle eines Querdenker-Telegram-Kanals..... also muss das stimmen. :)

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. Januar 2023 um 20:15:44 Uhr:

Das der HU Bericht übermittelt wird ist soweit aber unstrittig?

Nein. Nur der Vermerk zur Plakettenerteilung. ...

KBA-Register

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. Januar 2023 um 20:21:41 Uhr:

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. Januar 2023 um 20:15:44 Uhr:

Das der HU Bericht übermittelt wird ist soweit aber unstrittig?

Nein. Nur der Vermerk zur Plakettenerteilung. ...

Dann mach Dir doch die Mühe und guck mal in den § 34

Da steht, was zu übermitteln ist.

... ich habe mir die Mühe gemacht die Selbstauskunft anzuwerfen.

Da steht nichts von teschnischen Details, keine Meßwerte .. letztendlich das Gesamtergebnis ... wenn Plakette nicht erteilt, da unsicher steht genau *das* dort.

Ich bgehe davon aus das dort nicht die digitale Zweitschrift des Prüfberichts landet sondern nur die Eckdaten und relevante Ergebnisse.

Oben mutmaßt Du noch, jetzt manifestierst Du. Aber vllt. meldet sich jemand vom KBA hier ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. TÜV/HU-Prüfer melden auch Km-Stände an Versicherung, und gleichen Verträge ab?