TÜV FREU Fred !
Hallo,
ich will nur mal meiner Freude Ausdruck geben, dass mein 1992er Omega A C20NE gestern "Ohne Mängel" geTÜV't wurde.
Der Ing. sagte ausserdem, dass er auch in zwei Jahren höchstwahrscheinlich noch keine Probleme kriegen, wird, so gut, wie der noch aussieht!
Und das am 1. April, war aber ernst gemeint, :-)
Was will man mehr!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
Wer sucht nach einem alten auf mehreren Seiten zurrückgelegenen Thread , wenn er gerade den erwünschten Tüv bestanden hat ,
und voller Freude gerade mal die zwei drei Zeilen mit zittrigen Händen , völlig nervös tippseln kann .
das ist es was ich meine, man ist so aufgeregt und sucht Garnich erst nach dem alten Thema sondern mach ein neues auf.
Kurt kann ich natürlich auch Verstehen, seine Antworten sind manchmal rau aber so ist er nicht, im gegenteil.
Wenn einer ein Problem hat ist er meist der erste der das Problem lösen kann also Nummer One von mir Kurt *Schleim*🙂🙂
Dann regen halt diese viel unnötige Themen einfach auf 😁😁
Mir ist es Egal den ich freue mich auch immer wenn mein kleiner DICKER den TÜV bestenden hat 😁😁😁
@Stephan
Du weisst das ich solche Situationen schamlos ausnutze 😁 😁 😁
Wenn Dein omi der kleine Dicke ist, wer ist dann der grosse ................ 😉 🙂 😛 😕 😕 😕
unn nu wieder ab in den Underground,,,,,huiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 😎
grüssle Holgi
Na Holger da gibt es doch nur noch einen wer der Große DICKE ist 😁 😁 😁 nee nicht Ich sondern mein Hund 😁 😁 😁 😁 :P
Ja so schätze ich Dich ein 😉 grins Zwinker Keksscherz immer auf die schieben die sich nich wehren können
Ähnliche Themen
Natürlich sonst habe ich ja nichts zu sagen 😁 kennst doch die Frauen Ohh schnell weg hier sind auch Frauen angemeldet
@Steph
also um die Frauen hier würde ich mir mal keine Gedanken machen, die sind weit weg 🙂 Ich würde mir eher Sorgen um die machen die in Deiner direkten Umgebung sind.
Schau Dir mich an, da kannst Du sehen was eine Bratpfanne oder Nudelholz für stylische Scheitel zieht 😁 😁
HI
Tau hat meiner auch bekommen nachdem ich die arbeiten die ich eigendlich mit dem Andree geplant hatte hab vornehmen lassen also geschweisst isser und vordere Stossis sind auch drin und was passiert 2 Wochen später:
Mein Weib und ein Kollege treffen sich beim gleichzeitigen rückwärts ausparken :-(
Ergebniss Tür hinten recht im Eimer ansonsten nix passiert Gott sei dank
Aber das schlimme war ja Opel gegen Opel Omme gegen Zafira
Beim Zafira sind Rückleuchtenglas Stosstange und hinterer Koti im Teich
Aber so issas nu mal
Mal sehen wenn nix gravierendes dazwischen kommt werd ich dieses Jahr auch mal zum Treffen kommen wenn auch erst am Samstag
Ich wünsche euch noch eine allseits Knitterfreie Fahrt
Lg Tiger
Auch ich möchte im Freu-fred meine Freude über weitere zwei Jahre Omi zum Ausdruck bringen.
Mein Problem war: Vor einem Jahr bei der Insp, meinte meine freie Werkstatt, Lenkstockhebel (?) wären dabei, langsam auszuschlagen - sollten vor dem nächsten TÜV gemacht werden.
So, TÜV im April gefordert, nächste Insp. aber erst im Juni / Juli
Was tun? Lenkstockhebel machen lassen + TÜV (incl. Gasprüfung) ??
Ich war mir sowas von unsicher, weil die Omi keine Probeleme macht. Am Freitag ist mir dann der Geduldsfaden gerissen und ich habe mich entschieden, ohne irgendeine Vorbereitung (Lampencheck, Waschen etc.) einfach mal bei der GTÜ vorbeizufahren. 16 Uhr angekommen
Annahme: gar kein problem
Blinker, Licht, Bremse, Dämpfer etc. - alles klar...
Auf die Bühne: Ohhh, der sieht aber noch richtig gut aus
Rüttelplatte (Ich dachte schon jetzt ist aus) zum Test der verschieden Hebel an der VA: Alles bestens
Gasprüfung: Abgeschnüffelt - alles dicht
AU: Ohh, die Reaktionszeit ihrer Lamdasonde liegt auf Neuweagenniveu (obs am sauberen Gas liegt? - keine Ahnung)...
Kurz und gut, 114 Euro leichter und mit einem stolzen Grinsen verließ ich eine halbe Stunde später wieder den Hof. Meine Nachbarn können meine Begeisterungserzählungen schon nicht mehr hören, deshalb poste ich mein Glück mal hier 😁
Zitat Bommel : "Meine Nachbarn können meine Begeisterungserzählungen schon nicht mehr hören, deshalb poste ich mein Glück mal hier 😁" Zitatende.
Und das zu recht ! Gratulation und unfallfreie Gaserzeiten.
schon wieder zwei Jahre rum? und gleiches Prozedere: Ohne Vorprüfung einfach vorgefahren / alles geprüft (NSW kurz noch nachgestellt, da zu hoch) / Abgastest -> neue Plakette (weil keine Beanstandungen) und tschüss (117 Euro incl. Gasanlagenprüfung)
Der Wagen macht das mit problemlose Tüvven bestimmt mit Absicht, weil ich plane, den in den nächsten zwei Jahren gegen einen S-MAx auszutauschen. Da bekommt man ja richtig ein schlechtes Gewissen! Ich gönne ihm jetzt noch den fälligen Zahnriemenwechsel und Bremsbeläge hinten (Tüvver: noch 3mmm - kommen bald...) und in ca. einem 3/4 Jahr denke ich, werde ich die Omi "auf den Markt" werfen - aber nicht "verschenken"...
Für mich der Beweis, dass es neben uns Männern auch andere Dinge im Leben gibt, die mit dem Alter immer besser werden :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich denke man muß da auch zwischen den einzelnen Usern differenzieren. Kurt sein Nichtverständnis kann ich bei seinen fachlichen Wissen und seinen handwerklichen Fähigkeiten nachvollziehen, jetzt aber das große ABER !
Die große Mehrheit der User ist mit Diagnose, Reparatur und dem richtigen Werkzeug schon überfordert. Wir freuen uns ja schon wenn wir eine Glühbirne ohne größeren Schaden gewechselt bekommen. Wenn der TÜV dann noch Querlenker, Lenkzwischenhebel oder die Handbremse bemängelt, dann stehen die Haare zu Berge und man denkt nur noch.....................Shit, was nun ? Wie nun, wo nun, auf der Straße ? Wer kann helfen, kosten darf es auch nicht viel, sonst ist schnell der Zeitwert des Omega/Senator überschritten.
Ich war froh als ich letztes Jahr frisch TÜV, AU und Gasanlagenprüfung bekommen hatte und das obwohl bei der ersten Sichtung durch den TÜV die Bremse der VA, die Handbremse, der Lenkzwischenhebel, die Elefantenfüße, die Nebelschlußleuchte an der AHK, die AHK selber, die Gurtschnalle des hinteren linken Sicherheitsgurtes, die Scheibenwischerblätter, der Gasbefüllanschluß und diverse Oellecks an Getriebe und Diff bemängelt wurden.
Also bitte daran denken das die Mehrheit der User ganz kleine Brötchen backt und der TÜV über Sein oder Nichtsein entscheidet.
Diesem Text kann ich mit Freude zustimmen. Ist halt immer mit der Theorie und Praxis nicht so einfach. Habe früher zu Rek.C Zeiten selber geschraubt was so ging, heute geht fast nichts mehr, brauch auch die helfende Hand. A = Technik B = Können.😉
Gruss
Haibarbeauto