TÜV durchgefallen V70 II - Kann das sein?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Elchgemeinde,

ich war heute mit meinem Elch bei der Dekra zur HU/AU. Mir wurde ein einwandfreier Zustand meines V70 bestätigt, die Plakette hat mir mir aber verweigert!

Grund: Der Heckscheibenwischer ist ohne Funktion!

Ich dacht das fällt unter geringe Mängel! Oder irre ich mich da? Der Aussage vom Prüfer zufolge muss alles was am Auto dran ist auch funktionieren. Aber wozu gibt es dann "geringe Mängel" auf dem Papier?

Jetzt darf ich morgen beim freundlichen den neuen Motor für 310,85€ abholen und am Montag geht es dann wieder zur Dekra.

Nun meine Frage. Hat jemand von euch schon einmal etwas ähnliches erlebt?

Gruß Nevermind1988

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordisk


EMX, Du bist nicht per Zufall auch so ein Prüfer, oder!? 😉
... eher für Leute, welche superdicke Vögel an Deutschlands Himmel sicher dirigieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von emx


§ 56 StVZO
Es sind erforderlich
1. bei allen Kraftfahrzeugen ein Außenspiegel an der linken Seite und ein Innenspiegel
2. bei Kraftfahrzeugen, bei denen das Sichtfeld des Innenspiegels eingeschränkt ist zusätzlich ein Außenspiegel an der rechten Seite

is also wieder reine Auslegungssache. Wenn der rechte Aussenspiegel vorhanden ist kann die Heckscheibe doch zugedreckt sein ohne Ende, oder gibt´s da noch mehr Absätze im Paragraphen??

Zitat:

Original geschrieben von Willvo


is also wieder reine Auslegungssache.

Es ist keine Auslegungssache, eher trifft Unwissenheit einiger Prüfer den Kern.

Zur Typgenehmigung von Einrichtungen für indirekte Sicht (Spiegel, Kameras, ... ) gibt es allein 45 Seiten Text zu lesen.
DAS ist eine der Pflichtlektüren für jeden TÜV/DEKRA-Prüfer.
Beim Airbus kann man getrost noch zwei Nullen dran hängen.

Nur so kann der Prüfer erkennen, ob die auf der ABE beruhende Produktionsgenehmigung bei dem zu prüfenden Fahrzeug 1:1 umgesetzt und die Details NICHT genehmigungslos verändert oder entfernt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Willvo


Wenn der rechte Aussenspiegel vorhanden ist kann die Heckscheibe doch zugedreckt sein ohne Ende

JA !

Oder anders:

Im V70 können zB auch eingeladene Umzugskisten den Blick durch den Rückspiegel verdecken,

oder jemand hat in der Nacht einen Eimer schwarze Farbe über die Heckscheibe gegossen....

In beiden Fällen ist der rechte funktionsfähige Außenspiegel Pflicht !

ähnliches Erlebnis letztes Jahr mit unserem 740er:

Nachdem der Prüfer trotz intensiver Suche nichts gefunden hatte (kann ja nicht sein dass ein 20 Jahre altes Auto mit 450.000km keine Mängel hat!!!) fand er doch etwas:
Rechter Scheinwerferwischerarm ohne Funktion (und das schon seit 10 Jahren😉). Schwerer Mangel lt. TÜV.
Daraufhin hab ich angefagen das Teil während der Prüfung auszubauen...er meinte dass dann BEIDE (also links und rechts) Motoren/Gestänge/ usw weg müssen und die Löcher verschlossen werden müssen😕

Entnervt bin ich nach Hause und hab aus unserem zweiten 740er den funktionierenden Motor ausgebaut, in den Zweiten eingebaut und hab den Stempel bekommen!!! 😠

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Man sollte eben auch bedenken, daß der TÜV sehr gerne eine jährliche Prüfpflicht einführen würde. Die Umsetzung verlangt natürlich einen seriös erhobenen Datensatz zur Mängelstatistik. Wenn fast jedes Fahrzeug zur Nachprüfung muß, läßt es sich leichter für diese argumentieren!

Da könnte natürlich was dran sein. Und um den Umsatz zu steigern erhöhen die am besten auch gleich noch die Gebühren!

da kann man mal sehen welchen Spielraum so Prüfer haben. War im Januar bei der HU: ein Scheinwerfer verstellt - wurde direkt vom Prüfer gerichtet, Bremsen rundrum Verschleißgrenze erreicht, Querlenker vorne ausgeschlagen - Ergebnis: Plakette zugeteilt. (mit der mündlichen Auflage die Reparaturen kurzfristig durchzuführen). Andererseits vor 4 Jahren Wiedervorführung wg. verstelltem Scheinwerfer - allerdings war dies bei der Prüforganisation mit den 5 Buchstaben. So kanns gehen.

Leute,
kommt mal runter von euren Verschwörungstheorien.
Fakt ist, und das wurde hier auch schon gepostet, was verbaut ist muß funktionieren. Und das erwartet man im übrigen ja auch wenn man ein Auto kauft, oder sagt ihr da dann auch: "Wischer geht nicht, aber is ok, den brauch ich eh nie....".
Das die Jungs nen gewissen Ermessensspielraum haben is klar und normal, hat jeder Cop und Richter auch. Aber wenn man mal Glück hat heißt das im Umkehrschluss eben nicht, das man, wenn es nicht klappt, Pech hat.

Servus zusammen,

ich war heute morgen zur Nachkontrolle bei der DEKRA. Der Prüfer hat nur kräftig geschmuzelt als ich ihm gesagt habe, dass ich NUR wegen des defekten Heckscheibenwischers nochmals da bin. Er meinte, dass sein Kollege da aber sehr genau war. Desweiteren erklärte er mir, das die TÜV Organisationen von der EU Kontrolliert werden, da sie ja nach EU Richtlinen arbeiten müssen. Und laut diesen Richtlinien, muss alles funktionieren.

Fazit: Man braucht Glück bei Prüfer und die EU ist Schuld 😉

@V70Hütte: Klar würde keiner eine Auto kaufen, das defekte aufweist. Aber sich über die genauigkeit des Prüfers aufregen, kann man sich schon, auch wenn er nur seine Arbeit tut.

Gruß
Nevermind1988

Mmmh, bei keinem mehr Autos wurde jemals beim TÜV die Funktionalität der Scheibenwischermotoren überprüft.
Allenfalls die Gummis, das war es aber auch schon.

Ich lebe zur Zeit in England.

Hier gibt es einen jährlichen TÜV (MOT - £40). Die Autos scheinen dadurch auch nicht besser in Schuss zu sein. Nur der Heckscheibenwischer wird definitiv NICHT überprüft.

Zitat:

Original geschrieben von emx


Beim Airbus kann man getrost noch zwei Nullen dran hängen.

OT

Na, zwischen zwei Airprox mal kurz wieder Zeit für was Bodenständiges gefunden? 😁🙂

/OT

@Gazdok:

Also fahr ich das nächste mal nach England 😉 aber mit deutscher Zulassung?? Das wird wohl nix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen